
Bis vor Kurzem bin ich die Dr noch mit einer 127,5er HD gefahren, da sie noch von meinem Vorbesitzer verbaut war. Dann habe ich herausgefunden, dass das gar nicht die Originale ist und die schleunigst reingetan; danach wurde das geliebte Eintöpfchen dann bei einem Bekannten in der Werkstatt eingestellt, genauer gesagt die Benzin/Luftgemisch-Schraube, weil er wohl ein besseres Gespür dafür hat.
Zu dem Zeitpunkt hatte die DR eine Standdrehzahl von 1800 Umdrehungen und lief einwandfrei, wenn ich bis 5000 gedreht habe ist sie vorne immer hoch gestiegen und hat kein bisschen rumgezickt.
Jetzt, seit ein paar Tagen, ist es so als ob ich ein riesiges Drehzahlloch habe, das zwar sobald die Karre auf Touren ist (ab 70 oder 80°) nicht mehr ganz so häufig auftritt, aber das fahren ist trotzdem ne Qual.
Wenn die DR kalt ist gleicht es eigentlich Rodeoreiten, weil sie kein bisschen auf meine Gasstöße reagiert. Bis 2500 dreht sie sauber hoch, danach bricht sie urplötzlich zusammen als ob nichts mehr verbrennen würde. Erst wenn der Drehzahlmesser die 4500er Grenze überschritten hat ist sie fahrbar. Manchmal ist es auch so, dass ich 2 Gasstöße geben muss, damit sie vernünftig fährt. Kann mir da jemand was raten?
Ist das ein Indiz für eine magere Verbrennung oder zu viel gemisch?
Mein Bekannter aus der Werkstatt hat mir erzählt die Kerze wäre so okay, obwohl ich ganz ehrlich der Meinung bin, dass sie kein bisschen rehbraun und eher gräulich ist. Der Isolator ist auch ziemlich rau.
Außerdem behauptet er, dass das Kerzenbild in keiner Weise aufschlussreich ist, da in dem Benzin jetz kein Blei mehr ist... Stimmt das? oO