DR verschluckt sich

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Eintoepfchen

Beitrag von Eintoepfchen »

Hallo zusammen :) ich fahre eine DR 350 SH mit Gianelli-Auspuff, ansonsten ist mein motortechnisches Setup original, lediglich der Schnorchel wurde entfernt.
Bis vor Kurzem bin ich die Dr noch mit einer 127,5er HD gefahren, da sie noch von meinem Vorbesitzer verbaut war. Dann habe ich herausgefunden, dass das gar nicht die Originale ist und die schleunigst reingetan; danach wurde das geliebte Eintöpfchen dann bei einem Bekannten in der Werkstatt eingestellt, genauer gesagt die Benzin/Luftgemisch-Schraube, weil er wohl ein besseres Gespür dafür hat.
Zu dem Zeitpunkt hatte die DR eine Standdrehzahl von 1800 Umdrehungen und lief einwandfrei, wenn ich bis 5000 gedreht habe ist sie vorne immer hoch gestiegen und hat kein bisschen rumgezickt.

Jetzt, seit ein paar Tagen, ist es so als ob ich ein riesiges Drehzahlloch habe, das zwar sobald die Karre auf Touren ist (ab 70 oder 80°) nicht mehr ganz so häufig auftritt, aber das fahren ist trotzdem ne Qual.
Wenn die DR kalt ist gleicht es eigentlich Rodeoreiten, weil sie kein bisschen auf meine Gasstöße reagiert. Bis 2500 dreht sie sauber hoch, danach bricht sie urplötzlich zusammen als ob nichts mehr verbrennen würde. Erst wenn der Drehzahlmesser die 4500er Grenze überschritten hat ist sie fahrbar. Manchmal ist es auch so, dass ich 2 Gasstöße geben muss, damit sie vernünftig fährt. Kann mir da jemand was raten?

Ist das ein Indiz für eine magere Verbrennung oder zu viel gemisch?
Mein Bekannter aus der Werkstatt hat mir erzählt die Kerze wäre so okay, obwohl ich ganz ehrlich der Meinung bin, dass sie kein bisschen rehbraun und eher gräulich ist. Der Isolator ist auch ziemlich rau.
Außerdem behauptet er, dass das Kerzenbild in keiner Weise aufschlussreich ist, da in dem Benzin jetz kein Blei mehr ist... Stimmt das? oO
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5435
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 412 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

Hai und Hallo,
auch Dir erst mal ein herzliches willkommen...

Deiner Beschreibung nach, hört es sich so an, als würdest Du von dem guten Stück gleich nach dem starten Höchstleistungen abverlangen...
Generell kann man der "kleinen" schon die ein oder andere Warmlaufphase gönnen...
Was die Bedüsung / Modifikation angeht, bekommst Du in der FORENSUCHE die richtigen Tips :clap:
Ich habe auch den Gianelli verbaut - wenn mich nicht alles täuscht - eine 134er HD
dazu kommt der Leistungskrümmer von ABP und `ne offene Airbox. Und mein kleines Mädchen schnurrt wie Nachbar´s Kater...
Ich meine ganz hier im Forum gelesen zu heben: wo viel raus kann, muss auch viel rein (also u.a. Hauptdüse ändern...)

Bis dann dann
Dumbo
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
Eintoepfchen

Beitrag von Eintoepfchen »

Ne, das verstehst du falsch.. wirklich... Ich fahre sie immer warm bis sie knapp 80° hat, erst dann drehe ich richtig auf und den roten Bereich hat sie bei mir noch nie gesehen. Das Problem ist halt nur, dass die Warmlaufphasen im Moment sehr schwer zu fahren sind, einfach; weil sie dieses bveschissene Drehzahlband hat...

Die Forensuche habe ich schon benutzt und auf deinen Thread bin ich auch gestoßen, aber weiterhelfen konnte mir das alles nicht, weil ja bisher keiner solch ein Problem hatte.

Mein Luftfilter ist schon ziemlich alt und eventuell auch was porös, wenn man das so nennen kann,... Könnte das vielleicht Schuld sein?
Benutzeravatar
Leo
Forenpate
Beiträge: 845
Registriert: 17.07.2005 13:33
Wohnort: 38159 Vechelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Leo »

ist der luftfilter denn sauber?
funktioniert die tankentlüftung richtig? nicht dass da was nicht funzt und der sprit dann immer erst "nachlaufen" muss und du dann wieder gas geben kannst.
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?
Eintoepfchen

Beitrag von Eintoepfchen »

Sauber ist er auf jeden Fall, aber das mit der Tankenflüftung könnte ich mir echt vorstellen, da führt ja kein Schlauch vom Tank wie bei meinen Alten Mopeds... aber naja, wie überprüft man das und was kann daran nicht stimmen? Wo ist die Tankentlüftung? Am Schloss?
Eintoepfchen

Beitrag von Eintoepfchen »

Habe grad zum Ärger meiner gesamten Nachbarschaft die DR angeschmissen und bin ohne Tankdeckel gefahren.. Es hat sich nicht so viel verändert, matg sein, dass es ein bisschen besser geworden ist, aber kann auch Einbildung sein, jedenfalls zicktz sie unten rum immer noch.

Sie macht seitdem dieses Problem aufgetreten ist auch viel mehr Fehlzündungen als sonst...
Benutzeravatar
Leo
Forenpate
Beiträge: 845
Registriert: 17.07.2005 13:33
Wohnort: 38159 Vechelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Leo »

Eintoepfchen 4 Montag, 30.Oktober 2006, 21:33 Uhr hat geschrieben: Habe grad zum Ärger meiner gesamten Nachbarschaft die DR angeschmissen und bin ohne Tankdeckel gefahren.. Es hat sich nicht so viel verändert, matg sein, dass es ein bisschen besser geworden ist, aber kann auch Einbildung sein, jedenfalls zicktz sie unten rum immer noch.

Sie macht seitdem dieses Problem aufgetreten ist auch viel mehr Fehlzündungen als sonst...
z.b. n lappen oben reinstopfen, aber nur ganz locker. die entlüftung sitzt im schloss, wenn ich richtig informiert bin.
oder ist das benzinsieb, oder wie das teil am tank boden heißt evtl. verstopft?

edit: wollte eigentlich den beitrag darüber zietieren, also nicht wundern.
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?
Eintoepfchen

Beitrag von Eintoepfchen »

Ach, ist doch kein Thema ;) trotzdem danke für die ganzen Vorschläge hier =)

Hm, das mit dem Verstopfen kann ich mir irgendwie nicht vorstellen... immerhin wirds ja besser, wenn sie warm ist... hatte ich zumindestens den eindruck, aber ich werde mal drauf achten ;)
Benutzeravatar
buspilot
Forenpate
Beiträge: 1800
Registriert: 27.01.2005 10:40
Wohnort: Viersen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von buspilot »

Eintoepfchen @ Montag, 30.Oktober 2006, 19:29 Uhr hat geschrieben: Jetzt, seit ein paar Tagen, ist es so als ob ich ein riesiges Drehzahlloch habe, das zwar sobald die Karre auf Touren ist (ab 70 oder 80°) nicht mehr ganz so häufig auftritt, aber das fahren ist trotzdem ne Qual.
Hallo, schau doch mal, ob dein Ansaugstutzen richtig dicht auf dem Vergaser sitzt.
Das hat mich schon mal unendliche Nerven gekostet.

Gruß, Jo
schönen Gruß, Jo

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de

+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++

+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
Eintoepfchen

Beitrag von Eintoepfchen »

Hey, was bedeutet richtig dicht? Ich habe heute die Anschlusstellen kontrolliert und das Verbindungsstück zwischen dem Vergaser und dem Brennraum schoneinmal richtig straff geschraubt und extra tief reingesteckt, den Ansaugstutzen hatte ich abgenomme und nur was prophylaktisch draufgesteckt. Resultat war dann, dass man sie gar nicht mehr hochdrehen konnte und eine Reihe von Fehlzündungen, ich denke somit ist geklärt, dass sie auf jeden Fall irgendwo Falschluft zieht, vielleicht ja auch an dem Luftfilterkasten mal gucken, oder der Luftfilter ist einfach zu alt..

Danke nochmal für die ganze Hilfe =)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 3 Gäste