Abgasuntersuchung und TÜV
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Moin!
Hatte am Samstag wieder mal das Vergnügen mit der Untersuchung beim TÜV und erstmals einer Abgasuntersuchung.
Die Kosten für beides: 50,-Euro
TÜV 34,- Euro und die Abgasuntersuchung 16,- Euro
Was kostet das bei euch bzw. was habt ihr für die DR gezahlt?
Hatte am Samstag wieder mal das Vergnügen mit der Untersuchung beim TÜV und erstmals einer Abgasuntersuchung.
Die Kosten für beides: 50,-Euro
TÜV 34,- Euro und die Abgasuntersuchung 16,- Euro
Was kostet das bei euch bzw. was habt ihr für die DR gezahlt?
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
- andre
- Advanced Member
- Beiträge: 949
- Registriert: 04.06.2004 10:15
- Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
- Kontaktdaten:
dito, allerdings mit meiner TRX, aber das sollte eh bei jedem Möp das gleiche kosten...GEROLO @ Montag, 09.Oktober 2006, 09:34 Uhr hat geschrieben: Hab im September auch getüvt,
Zusammen ? 52,-
Und falls es jemand interessiert ich finds zum kotzen


Die Abgasuntersuchung ist eh fürn Arsch
greetings Andre
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Ist halt wieder eine Lizenz zum Geld machen/abkassieren.andre @ Mittwoch, 11.Oktober 2006, 07:10 Uhr hat geschrieben: Und falls es jemand interessiert ich finds zum kotzen![]()
...für Fahrzeuge mit Kat finde ich es schon angebracht.Die Abgasuntersuchung ist eh fürn Arsch
Aber die Untersuchung für Fahrzeuge ohne Kat bringen mit den Grenzwerten eh nichts. Da solle doch jeder (4-Tackter) durchkommen.

Oder hatte hier schon einer Probleme?
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
- andre
- Advanced Member
- Beiträge: 949
- Registriert: 04.06.2004 10:15
- Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
- Kontaktdaten:
- buspilot
- Forenpate
- Beiträge: 1800
- Registriert: 27.01.2005 10:40
- Wohnort: Viersen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Andre,
bei der AU wird nur der Anteil des Kohlenmonoxid (CO) im Abgas untersucht.
Hier gilt, sofern der Hersteller keinen restriktiveren Richtwert ausweist, der gesetzliche Grenzwert von 4,5 Volumen-Prozent im Leerlauf!
Unabhängig davon, ob es sich um Zwei- oder Viertakter handelt, dürfen Motorräder mit Kat nicht mehr als 0,3 Volumen-Prozent Kohlenmonoxid ausstoßen.
Die Werte sind aber so hoch, daß oft sogar die Kat-Werte von Motorrädern ohne Kat erfüllt werden.
Meine Zweit-DR hatte im März 0,4 Vol% CO... ohne irgendwas zu machen.
Gruß, Jo
bei der AU wird nur der Anteil des Kohlenmonoxid (CO) im Abgas untersucht.
Hier gilt, sofern der Hersteller keinen restriktiveren Richtwert ausweist, der gesetzliche Grenzwert von 4,5 Volumen-Prozent im Leerlauf!
Unabhängig davon, ob es sich um Zwei- oder Viertakter handelt, dürfen Motorräder mit Kat nicht mehr als 0,3 Volumen-Prozent Kohlenmonoxid ausstoßen.
Die Werte sind aber so hoch, daß oft sogar die Kat-Werte von Motorrädern ohne Kat erfüllt werden.
Meine Zweit-DR hatte im März 0,4 Vol% CO... ohne irgendwas zu machen.
Gruß, Jo
schönen Gruß, Jo
Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de
+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++
+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de
+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++
+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
- Uwe
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 1644
- Registriert: 19.05.2004 21:59
- Wohnort: Süd-Niedersachsen
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste