Was habt ihr so an Werkzeug dabei?

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Antworten
Benutzeravatar
buspilot
Forenpate
Beiträge: 1800
Registriert: 27.01.2005 10:40
Wohnort: Viersen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von buspilot »

Hallo, da das Geburtstagskind scheinbar recht artig war, hat es neben anderen schönen Dingen auch eine gescheite Gürteltasche mit grossem Werkzeugfach gegeben.
Ein guter Anlass, mal eine Werkzeugsortierung vorzunehmen.

Ich habe bisher eine kleine (1/4") Ratsche und 8, 10, 12 und 13er Nüsse, Umsteck-Schraubendreher, ein paar Maulschlüssel, Isoband, Kabelbinder und mein Leatherman dabei gehabt.

Was habt ihr denn eigentlich so dabei?

Gruß, Jo
schönen Gruß, Jo

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de

+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++

+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
Benutzeravatar
gurkentreiber
Forenpate
Beiträge: 700
Registriert: 12.01.2005 18:05
Kontaktdaten:

Beitrag von gurkentreiber »

buspilot 4 Donnerstag, 05.Oktober 2006, 17:54 Uhr hat geschrieben: Hallo, da das Geburtstagskind scheinbar recht artig war, hat es neben anderen schönen Dingen auch eine gescheite Gürteltasche mit grossem Werkzeugfach gegeben.
Ein guter Anlass, mal eine Werkzeugsortierung vorzunehmen.

Ich habe bisher eine kleine (1/4") Ratsche und 8, 10, 12 und 13er Nüsse, Umsteck-Schraubendreher, ein paar Maulschlüssel, Isoband, Kabelbinder und mein Leatherman dabei gehabt.

Was habt ihr denn eigentlich so dabei?

Gruß, Jo
Hi Jo,

sooo lieb warst Du im vergangenen Jahr :thumbup:

Zusätzlich hab ich noch Kaltmetall, ein Stückchen Kabel und Schrumpfschlauch.

viele Grüße

petra

:petra:
Keine DR mehr---aber trotzdem im einzigen Forum unterwegs, in dem ich meinen eigenen smiley....und ne eigene Trialspur.. habe
Limetto
Advanced Member
Beiträge: 69
Registriert: 24.07.2006 10:44
Wohnort: Kelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Limetto »

Tach!
Ich nehm immer noch so ne kleine Sprühdose Reifenschaum mit. Hat mich schon einmal vor einer langen Heimreise zu Fuß bewahrt. Hält zwar auf dauer nicht, aber um schnell heimzukommen reichts schon^^ Und ne Zündkerze hab ich auch immer gerne dabei, hab ich zwar bis jetzt noch nicht gebraucht, aber naja. Sicher ist Sicher. :thumbup:
MfG

Limetto
Benutzeravatar
Qudack
Forenpate
Beiträge: 97
Registriert: 13.02.2005 16:44
Wohnort: Mainfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Qudack »

Servus,

zu den obligatorischen Werkzeugen habe ich noch eine kleine Wasserpumpenzange guter Qualität und ein Döschen mit Ersatzzug und Schraubnippeln dabei. Selbiges ist bei den gängigen Ausrüstern für ca. 5 ? zu erhalten.
Schon seit ca. 10 jahren schleppe ich auf Touren das Ding mit mir rum und habe es im September im Piemont zum erstenmal gebraucht. Auf einer Piste ist mir der Kupplungszug gerissen, war schnell wieder repariert :banana:

Pannenspray habe ich mir unter die Lampenmaske gebunden, da ich im vergangenen Jahr 2x Plattfuß hatte. Achja und bei den Touren habe ich immer noch einen Spanngurt dabei, als Bergungshilfe, Abschleppseil o.ä.. Ein paar Schlauchklemmen verschiedener Größe nehmen auch nicht viel Platz weg. Dazu noch einen Kupplungs- und Bremshebel.

Kommt halt darauf an, wie groß die Tasche ist :)

Gruß Qudack
Der meistens BMW GS fährt !
Donaldi
Advanced Member
Beiträge: 40
Registriert: 27.04.2006 16:50
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von Donaldi »

buspilot 4 Donnerstag, 05.Oktober 2006, 16:54 Uhr hat geschrieben: Was habt ihr denn eigentlich so dabei?


Jetzt im September in Rumanien hatte ich so fast alles, was hier schon aufgezaehlt worden ist,
dazu eine Schraubschluesselzange (so was aehliches wie 'ne Wasserpumpenzange, nur dass die Klauen parallel aufgehen, wie ein verstellbarer Schraubenschluessel),
Leatherman mit Schraubschluesselaufsatz inkl. Nuessen 5.5 bis 14,
den orig Suzi Werkzeugsatz,
eine grossen Lappen (wichtig als Unterlage beim Reifenflicken in der Pampa),
1 Zuendkerze,
2 Reifenmontiereisen kurz, eins mittellang,
einen Ersatzschlauch 21" (auf dem Kotfluegel),
Montierpaste mit Schmierpinsel
gute Luftpumpe (Crankshaft Brothers, Aluminium)
viele, viele Kabelbinder
Erste Hilfe Set (von Tatonka)
und Reifenflickzeug inkl Ersatzventil.
Davon allerdings nix in irgendeiner Tasche am Koerper, sondern am Mopped
verteilt, das meiste in der Box und der Buerzeltasche.

Gebraucht wurden
- die Montiereisen, die Schraubzange, und Schraubenschluessel, um einen Hinterreifenmantel nach Einschnitt zu wechseln, allerdings im E-Mania Stuetzpunkt.
- Leatherman zur Reparieren eines eingerissenen Reissverschlussschlittens
- Spanngurt zur Befestigung des abgebrochenen Ruecklichts
- Kabelbinder zur Fixierung der abgebrochenen Blinker
- Schraubenschluessel zum Kettenspannen nach Ritzelwechsel auf 13Z.
- Spanngurt zur Bergung der hoffnungslos festgefahrenen DR

Mitfahrere Ralf hatte den 19" Schlauch,Klebeband, sein KTM Bordwerkzeug und 'nen 2 L Reservebenzinkanister, dessen Inhalt einem Rumaenen half, seinen Rasenmaeher weiter zu betreiben...

Gruss, Dirk
Suzuki DR350 SH SK42B EZ 1995 Kickstarter
BMW R1150GSa
RFVCplus
Member
Beiträge: 16
Registriert: 07.05.2006 22:55
Kontaktdaten:

Beitrag von RFVCplus »

Hallo!

Zu dem werkzeug...na ja...jeder nimmt je nach (tor)tour was anderes mit......was mir nur bei der sache die haare auf dem rücken kräuseln lässt ist die gürteltasche an sich......

Schön bepackt mit hartem werkzeug wir das ding selbst bei einem harmlossen abflug und abrollen über den rücken zum nuss-...besser wirbelknacker....

...aus sicht eines ehemaligen rettungssänitäters würde ich die dinger einfach verbieten....oder auf der bauchseite tragen.....im rettungswagen und auch später lässt sich ein in den bauchraum gestoßener schraubenzieher deutlich besser ?händeln? als ne durchtrennte hauptdatenleitung.....

ne...mal ironie beiseite: würde werkzeug nie am körper tragen....einfach die gürteltasche zur lenkertasche umtaufen oder aufs heck schnallen....

nix für ungut

gruß

plus,

der wenn er ins gelände geht immer schön brav den rückenprotektor anzieht und das schwitzen darunter gerne in kauf nimmt
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

Hi, also

in der Hosentasche:

1 Leatherman
gängige Inbusschlüssel

irgendwo am Mopedrahmen:
einige Kabelbinder

Griffbereit in der Hecktasche:
Klebeband

Damit gehen 99 % aller Reperaturen unterwegs.

Der Einfachheit halber pack ich ansonsten in die Hecktasche das Bordwerkzeug meiner BMW + 24 er Steckschlüssel + Vorderradschlauch + Kaltmetall + Rödeldraht + Schrauben + "Kartuschenpumpe"

Im Rucksack ist das 1. Hilfe-Pack + Co2Kartuschen

Und in der Kotflügeltasche vorne (o.k. die liegt jetzt irgendwo zwischen Lindenfeld und Secu-Hotel in Romania) der Hinterradschlauch.

Nüsse (außer den beiden im Softpack :teufel: ) finde ich nicht so praktisch, da man oft noch den Maulschlüssel in der gleichen Groöße zusätzlich benötigt...

Im Original-Werkzeugfach befindet sich ein ca. 3 m langer Spanngurt zum Bergen... Das ist das mit Abstand am häufigsten benötigte Werkzeug... Was aber nicht an mir, sondern eher an meinen Mitfahrer liegt, sind halt Anfängereinsteigerbeginner.... :teufel: :teufel: :teufel:

Gruß
Ralf
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

RFVCplus @ Samstag, 21.Oktober 2006, 21:32 Uhr hat geschrieben:


der wenn er ins gelände geht immer schön brav den rückenprotektor anzieht und das schwitzen darunter gerne in kauf nimmt
Protektorenhemd ist immer selbstverständlich
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast