Hi,
wollte gestern an meiner DR die Bremsbeläge tauschen und musste dabei natürlich die 2 Schrauben lösen mit denen die Bremsbeläge fixiert sind. Naja nachdem die eine Schraube dann nicht aufging habe ich sie mit WD40 von außen angesprüht und eine Nacht lang gewartet, in der Hoffnung, dass es am nächsten morgen funktionert. Scheiße wars.... bin mit der Ratsche dann einmal im Kreis gedreht und nun ist sie Rund ! Meine Frage an euch ist jetzt, WIE bekomm ich diese beschi... Schraube ausm Bremssattel ?
Vorsichtig ausbohren! Der Kopf hat nur ca. 5 bis 10mm Gewinde, danach ist der Stift nur eingeschoben! Aber du mußt sauber und vorsichtig arbeiten!
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt Meine Motorräder:
BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Habicht @ Sonntag, 24.September 2006, 12:00 Uhr hat geschrieben:
Meine Frage an euch ist jetzt, WIE bekomm ich diese beschi... Schraube ausm Bremssattel ?
Fahr in eine Schlosserei oder Werkstatt und lass die eine Mutter aufschweißen. Das ist einfacher al aufbohren und dauert nur 20 Sekunden. Neu Schrauben brauchst du dann aber auf jeden Fall. Kaufe dir dann aber gleich welche mit Außensechskant.
Mit der Forensuche findest du noch mehr zu diesem Thema.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Auf keinen Fall eine Mutter aufschweisen, bin mir sicher, dann sind die Dichtungen der Kolben auf jeden Fall hinüber.
Habs mir gerade angesehen, ne Mutter würde da eh nichts bringen, das müsste wenn es denn möglich wäre eine Schraube sein. Aber wie geschrieben, die Kolben befinden sich direkt darunter.
Wirklich wahre Freunde sind die Menschen, die mich ganz genau kennen und trotzdem zu mir halten...
Hajo @ Sonntag, 24.September 2006, 21:44 Uhr hat geschrieben:
Auf keinen Fall eine Mutter aufschweisen, bin mir sicher, dann sind die Dichtungen der Kolben auf jeden Fall hinüber.
Da passiert den Dichtringen nichts. Natürlich sollte das nicht mit einer Gasflamme gemacht werden . Sondern nur mit CO2. Eine M8 Mutter auflegen und die Schraube mit der Mutter verbinden. Da dies bei einem geübten Schweißer max. 2-3 Sekunden dauert, besteht für die Dichtringe keine Gefahr, da die Wärme auf Grund der Masse des Bremssattel gut aufgenommen und verteilt wird. Und wenn du halt immer noch bedenken haben solltest, kannst du auch einen nassen Lappen um den Sattel legen.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Ui das hört sich ja alles sehr "brutal" an naja ich probiers morgen nochmal, wenn nicht muss ich mal schaun und euren Ratschlägen folgen.
Schon einmal vielen dank !!!
Okay alles klar, hab sie draußen. Hab das so wie du gemacht Mathias, einfach die Schraube aufbohren und mit nem Rausdreher rausgeholt. Muss ich mir dann morgen nur noch en Schraubenbolzen besorgen.