Ölthemperatur bei Regenfahrten

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Blechroller

Beitrag von Blechroller »

Moin,
bin heute in ziemlich starken Regen gekommen. Ein Blick auf das Ölthermometer nach 15 Minuten gemütlichem Rutschen durch den Regen: 65°C. Erster Gedanke: Zu wenig Öl. Hatte ich aber vor der Abfahrt kontrolliert. Lieder bekam ich die Ölschraube nicht auf und konnte so unterwegs nicht kontrollieren. Also vorsichtig und mit niedrigen Drehzahlen nach Hause. Zu Hause: Ölstand vollkommen korrekt.

Es ist ja klar, dass der Regen kühlt, aber so stark? Wenn das Öl so kalt wird, schmierts dann noch ausreichend?
Kann es ein anderes Problem sein/geben?

Danke!

Olli
Benutzeravatar
andre
Advanced Member
Beiträge: 949
Registriert: 04.06.2004 10:15
Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
Kontaktdaten:

Beitrag von andre »

Hi

ob das normal ist das die DR bei Regen so "kalt" wird kann ich nicht sagen, im Gelände wird sie auch bei Regen wärmer ...
Aber 60 Grad ist OK, da sollte das Öl schon zu 100% "funktionieren" !
greetings Andre
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

...für mich hört sich das so an, als ob der Stab des Ölthermometers nicht ins Öl taucht ;)
Blechroller

Beitrag von Blechroller »

Der Stab des Ölthermometers geht definitv bis ins Öl. Heute wae bei trockenem Wetter und ohne Nachfüllen von Öl alles wieder normal (100 bis 125 °C im Gelände).

Olli
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Die DR350 hat eben einen luftgekühlten Motor, und der wird bei starkem Regen natürlich deutlich abgekühlt. Ich würde deshalb mal behaupten, daß die 65°C durchaus normal sind.
Du brauchst Dir deshalb keine Sorgen machen ;)
Noch was:
Wenn zum starken Regen noch eine sehr niedrige Außentemperatur dazu kommt, sollte man bedenken, daß der Motor evtl. gar nicht auf Betriebstemperatur kommt, und etwas schonender fahren...
Richy

Beitrag von Richy »

Bei mir ist es bei Autobahnfahrten selbst mit zügiger Fahrweise nicht möglich, auf 80°C zu kommen. Auch im Hochsommer...

:rolleyes:

Gruß,
Richard
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

@Richard
So ist das ja auch gedacht mit der Luftkühlung - zügige Fahrweise=viel Luft=gute Kühlwirkung ;)
Martin

Beitrag von Martin »

Ingo @ 26.07.2004, 06:36 hat geschrieben: daß der Motor evtl. gar nicht auf Betriebstemperatur kommt, und etwas schonender fahren...
Hi!

Was ist eigentlich die richtige Betriebstemperatur?
So ab 60 Grad?
Wann besser abstellen, so ab 1.. Grad?

Bei Wassergekühlten Mopeds ist es einfacher:
Wenn es zu kochen aufhört, wird es bedenklich :rofl:

Bei der letzten Regenfahrt (~1 Stunde) ist der Motor gerade mal lauwarm geworden. :rolleyes:
Kurze Stadtfahrt wenns warm ist und ich glaub mein rechtes Hosenbein fackelt ab :uups:

Martin
jetzt auch mit sauteurem Ölmesstab
Benutzeravatar
René
Forenpate
Beiträge: 1016
Registriert: 18.05.2004 10:02
Wohnort: Waltershausen
Kontaktdaten:

Beitrag von René »

bei meiner DR ist das auch nicht viel anders, wenn ich sie sehr zügig bewege (also >100 km/h), kann ich auch zuschauen wie die temperatur des thermometers rapide abfällt

sobald die fuhre mal stehen sollte (sei es einfach so, oder an einer ampel) steigt er rasend schnell wieder an, und wenn es so heiß wie heute ist, komme ich bei stadtfahrten locker auf >90-100C, sobald ich dann (wie heute) aus der stadt auf landstraße wechseln sollte, kann man wieder das abfallen der temperatur beobachten, das geht zum teil so schnell, das es fast beängstigend wirkt :blink:

ich sach mir immer, solange die temperatur auf landstraße bei 60C und bei stadtfahrten bei 70-80C bleibt ist alles im grünen bereich :mopped:

sobald das dann nicht mehr erreicht wird, was selten vorkommt, wird minimal öl nachgefüllt (natürlich nach messen) :)

und ich hoffe das das die nächsten tausende von km auch weiterhin funktioniert :)

öltemp messen, mach ich immer nach ausgiebigen fahrten, bude ausmachen, bude abstellen, und nach 3-4 min controllen, und wenn dann noch öl an den stab kommt is alles i.O. :)

gruss rené
Gruß René :)

Kraftstoffe stinken im unverbrannten Zustand...

Fahrzeuge in meinem Besitz:
Peugeot 207 // Suzuki DR350S
kpx

Beitrag von kpx »

René @ 15.06.2005, 20:14 hat geschrieben: sobald die fuhre mal stehen sollte (sei es einfach so, oder an einer ampel) steigt er rasend schnell wieder an, und wenn es so heiß wie heute ist, komme ich bei stadtfahrten locker auf >90-100C, sobald ich dann (wie heute) aus der stadt auf landstraße wechseln sollte, kann man wieder das abfallen der temperatur beobachten, das geht zum teil so schnell, das es fast beängstigend wirkt  :blink:
Hallo.

Solche Effekte habe ich auch schon mal beobachtet. Öl nachgekippt (obwohl eigentlich genug drinne war nach der Standard-Messmethode) und dann waren sie weg. Ich glaube nämlich nicht, dass die Öltemperatur innerhalb von vielleich 10 Sekunden (so war es bei mir) von 60°C auf 100°C steigt.

Kleiner Test: man ziehe während einer schnellen Fahrt für ~10s die Kupplung (Gas natürlich weg) und beobachte die Öltemperatur. Der Fahrtwind bleibt ja, aber der Motor dreht nur noch im Leerlauf. Bei mir stieg die Temperatur merklich und schnell an, was eigentlich nicht sein kann.

Erklärt habe ich mit diesen Effekt damit, dass bei hoher Motordrehzahl nicht genug Öl im Ölbehälter vorhnaden ist und somit der Thermometerstab nicht ausreichend im Öl eingetaucht ist.

@Richy: zu wenig Öl im Motor? Defektes Thermometer? Denn 80°C sind quasi die minimale Betriebstemperatur nach einigen km "Aufwärmfahrt". Mein Motor läuft jetzt im Sommer nach Aufwärmen (was auch schon mal 10km dauern kann) meistens bei 90-100°C (Landstrasse).

P.S. Eine deutlich niedrigere Öltemperatur bei Regenfahrt kann ich bestätigen. Es liegt IMHO zum Teil aber auch daran, dass man dann mit weniger Leistung fährt, weil es rutschig ist.


Gruss - kpx
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste