Kettensätze
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Eine gebrauchte Kette / ein gebrauchter Kettensatz, das wäre es ja.Tobi @ Freitag, 01.September 2006, 17:29 Uhr hat geschrieben: Hey, hat einer von euch schon einmal erfahrungen mit Kettensätzen von Ebay gemacht? Ich meine keine gebrauchten, sondern neue...

Na das mit den Empfehlungen zu den Ketten/Kettensätzen ist immer so eine Sache. Meistens wird da immer nur von der Marke DIT, Regina, Irris, CZ usw. gesprochen/geschrieben. Nur haben all diese Marken mehrere Arten im Angebot. Somit sind diese Angaben meisten s ohne Nutzen.
Mache Händler bieten Angaben üBer die Zugfestigkeit der ketten, dass ist schon mal ein guter Hinweiß.
Bei den Ritzeln und den Kettenrädern ist das noch etwas schwieriger. Da hilft wirklich nur die Erfahrung. Alu hält natürlich nicht so lange wie Stahl.
Ich habe mich auch verleiten lassen und mir eine DIT- Kette ohne 0-Ringe gekauft. Diese hat jetzt 25 Betriebstunden weg und hat sich am Anfang schon sehr gelängt. Eigene Erfahrungen sind halt manchmal besser als all das andere.

PS: 28 Euro für einen Kettensatz sind bestimmt kein Fehler.

Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 3488
- Registriert: 16.05.2004 14:12
- Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Also ich würde an deiner Stelle etwas mehr Geld ausgeben als die besagten 28 EUR!
Das kann auf Dauer nix gescheites sein!
Ich selbst habe jetzt gerade meinen Kettensatz gewechselt, weil der alte ca. 5000km nur reinstes Gelände gesehen hat und außer die ersten 2000km eigentlich nur wenig bzw. unsanft mit dem "Hochdruckreiniger" gereinigt wurde. Erst jetzt haben sich Verschleißstellen wie an Ritzel und Kette üblich gezeigt! Hinten wohl gemerkt ein gute ALU-Kettenblatt!
Kauf dir eine gescheite O/X-Ring-Kette und kein NO-Name-Zeugs, dann hast du schon mal gute Karten!
Das kann auf Dauer nix gescheites sein!
Ich selbst habe jetzt gerade meinen Kettensatz gewechselt, weil der alte ca. 5000km nur reinstes Gelände gesehen hat und außer die ersten 2000km eigentlich nur wenig bzw. unsanft mit dem "Hochdruckreiniger" gereinigt wurde. Erst jetzt haben sich Verschleißstellen wie an Ritzel und Kette üblich gezeigt! Hinten wohl gemerkt ein gute ALU-Kettenblatt!
Kauf dir eine gescheite O/X-Ring-Kette und kein NO-Name-Zeugs, dann hast du schon mal gute Karten!
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt
Meine Motorräder:
BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Meine Motorräder:
BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
- Funkystein
- Forenpate
- Beiträge: 393
- Registriert: 16.12.2004 01:26
- Wohnort: Borgdorf
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
yo, da hat Mücke Recht! Hab mir auch einen Kettensatz komplett für 100,-? gekauft ( Regina X-Ring ). Nach 5000km hab ich den insgesamt 2 mal nachgespannt! Das aber bei 70%Strasse und 30% leichtem Gelände. Und so wie es aussieht wird die Kette auch nochmal 5000km halten. Da lohnt sich die bessere Qualität.
Clinique et pharmacie viagrasansordonnancefr.com le choix des francais
Hallo...
wie ist das eigentlich, ich brauch auch ´nen neuen Kettensatz, habe jetzt aber Schwierigkeiten, ein Stahlkettenblatt zu finden, wer bietet das an?
kennt Ihr spezielle Kettenhändler, wo ich mir das ganze zusammenstellen kann in der Übersetzung, die ich brauch?
Und was ist besser in Gelände/Wüste/Steine..X-oder O-Ringe??
Gruss Kathrin
wie ist das eigentlich, ich brauch auch ´nen neuen Kettensatz, habe jetzt aber Schwierigkeiten, ein Stahlkettenblatt zu finden, wer bietet das an?
kennt Ihr spezielle Kettenhändler, wo ich mir das ganze zusammenstellen kann in der Übersetzung, die ich brauch?
Und was ist besser in Gelände/Wüste/Steine..X-oder O-Ringe??
Gruss Kathrin
- Ingo
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 2006
- Registriert: 17.05.2004 14:17
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Sollte kein Problem sein, ein Stahlkettenblatt zu finden - ein Kettensatz beinhaltet z.B. bei Louis, Polo, Götz.... immer ein Stahlkettenblatt...
Es wird zwar geworben, daß eine X-Ring-Kette nochmal 50% länger hält als eine O-Ring-Kette, aber das macht IMHO nicht mehr viel Unterschied. mag sein auf der Straße...aber da hab ich keine Erfahrung. Wahrscheinlich hat da jeder seine eigene Meinung, aber ich finde die D.I.D 520VM ist die beste Kette, die es zu kaufen gibt!
Es wird zwar geworben, daß eine X-Ring-Kette nochmal 50% länger hält als eine O-Ring-Kette, aber das macht IMHO nicht mehr viel Unterschied. mag sein auf der Straße...aber da hab ich keine Erfahrung. Wahrscheinlich hat da jeder seine eigene Meinung, aber ich finde die D.I.D 520VM ist die beste Kette, die es zu kaufen gibt!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Bing [Bot] und 1 Gast