hornferkel @ Montag, 28.August 2006, 10:54 Uhr hat geschrieben:
Hast Du im Übrigen bei dem auch schon die Erfahrung gemacht, dass Du ihn leer fahren kannst ohne auf die Reserve zu schalten?
Hallo Kathrin,
die Erfahrung leer ohne vorher auf Reserver zu schalten kenne ich nicht. Tippe mal, einer der beiden, oder beide Benzinhaehne sind defekt.
Oder einer der Haehne steht schon auf Reserve, und es schuettelt unter'm
Fahren den Spritrest in die ablaufende Haelfte mit dem offenen Reservehahn.
Ich lasse einen Hahn komplett zu, den anderen auf normal, bei 240km machte sich dann das erste Mal Spritmangel bemerkbar. Fuer's zweite Mal Volltanken bzw. Leerfahren habe ich den Tank noch nicht lange genug...
Ich hatte anfangs Schwierigkeiten, weil die Haehne zwar deutlich nach rechts und links unterschieden werden, aber die Einstellungen jeweils spiegelverkehrt sind, d.h. langer Hebel nach vorne ist beim rechten "zu", beim linken Reserve. Bei Draufsicht von der Seite auf den Hahn ist's schluessig, aber nicht unter'm Fahren. (mir jedenfalls nicht). :-/
Gruss, Dirk