nachdem ich wiedermal eine Plattfuß habe , stellt sich nun die Frage ob normale oder verstärkte Schläuche montiert werden sollen.
Ich weiss: auch ein verstärkter Schlauch hilft nicht gegen Plattfuß durch Nagel o.ä..
Möchte nur mal wissen, was Ihr denn so montiert. Ich bewege meine DR meistens artgerecht auf unbefestigten Wegen und der Asphalt ist nur auf der Verbindungsetappe
Kommt ganz auf den Einsatzzweck an.
Auf Reisen würde ich immer normale Schläuche fahren, die lassen sich im Gegensatz zu verstärkten Schläuchen wesentlich besser flicken.
Auf den verstärkten Schläuchen halten die Flicken bzw. der Kleber nicht so gut.
Fährst Du mit mit dem Anhänger zu einem Gelände um es dort richtig krachen zu lassen und hast Du entsprechendes Werkzeug und Ersatzschläuche dabei, würde ich die verstärkten Schläuche nehmen.
du schreibst "wieder Plattfuß".
Evtl. liegt das Problem nicht bei den Schläuchen sondern
beim Felgenband. Die original Gummibänder verrutschen
beim montieren der Reifen schonmal und der Schlauch
scheuert dann an den Speichennippeln durch.
Gerade wenn man im Gelände mit wenig Luftdruck
fährt und die Reifen schön walken können.
Ich benutze selbstklebendes Lenkerband für Rennräder,
und zwar das dünne Leinenband.
Das ist dünn genug um beim montieren nicht zu stören,
verrutscht nicht und ist stabiler als der Gummikram.
Ist vielleicht mal einen Versuch wert, zumal es nicht
die Welt kostet.
...wie kasimir schon schreibt: selbstklebendes, massives Gewebeband ist schonmal sehr wichtig.
Ein verstärkter Schlauch ist genauso empfehlenswert.
Mittlerweile fahr ich die Michelin Ultra Heavy-Duty-Schläuche mit 4mm Wandstärke. Normale Schläuche fahr ich überhaupt nicht mehr, sind viel zu empfindlich gegen Durchschläge. Habe seither noch nie einen Platten gehabt. Ich nehme übrigens immer einen Reserveschlauch mit, bin zu faul zum flicken