Probleme bei warmem Motor -Stottert,

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
Benutzeravatar
crossi
Advanced Member
Beiträge: 85
Registriert: 29.07.2004 16:04
Kontaktdaten:

Beitrag von crossi »

Hi DR-Gemeinde,

Ich bin fast mit meinem Latein am Ende:
Habe ne 96er SE gekauft. Sie läuft kalt gut an (Hat aber mit Choke sehr hohes Standgas!!), läuft dann auch ohne Choke während der Warmfahrzeit ganz normal. Hört sich auch ganz normal an.
Wenn aber der Motor warm ist, kann man das Standgas nicht einstellen (Entweder über 2000 Umdrehungen oder sie geht aus), und sie springt fast gar nicht mehr an (nur mit lang orgeln und viel Gas geben). Der Übergang vom Standgas zum Lastbetrieb ist beschissen (verschluckt sich und stottert). Unter Last läuft sie prima - kriegt also genug Sprit.

Habe Ventile kontrolliert (i.O.) und schon mit einem anderen Vergaser probiert, daran liegt´s auch nicht. Alle Entlüftungsschläuche vom Vergaser sind korrekt verlegt.

Kann auch keine Stelle erkennen (optisch) wo sie Falschluft ziehen könnte (wäre ja dann auch während der Warmlaufphase ein Problem - oder?)

Achja: fahre den Original-Tank.

Woran kann das liegen? Zündkerze würde sich doch anders äussern? Kann das mit der Kurbelgehäuse-Entlüftung zusammenhängen (alles original verlegt)?

Bin für jeden Tipp dankbar!

Crossi
Winner of 2007 Dreckenach-Race
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Hast du schon mal nach dem Luftfilter geschaut. :think:
Was gibt es denn für Umbauten an der DR?
Hatte sie das von Anfang an?
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
crossi
Advanced Member
Beiträge: 85
Registriert: 29.07.2004 16:04
Kontaktdaten:

Beitrag von crossi »

Hi Matthias,

es ist alles original. Der Luftfilter ist sauber und korrekt montiert.

Gruß,
Crossi
Winner of 2007 Dreckenach-Race
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Hi Crossi

Hört sich eigentlich nach einem Vergaserproblem an...waren beim anderen Vergaser die Symptome absolut identisch?

Andere Möglichkeiten:
- Tankentlüftung defekt (probiers mal ohne Tankdeckel, nur mit nem reingestopften Lappen)
- Haarriss im Ansaugstutzen (wärmeabhängigkeit gegeben)
- Zündkerze tauschen
- wenn möglich mal Zündspule tauschen (von anderer DR)

...aber nochmal: das hört sich nach 'nem Vergaserproblem an - Falschluft, Menbrane defekt, Düse zu, z.B. wegen langer Standzeit?

Gruß,
Ingo
Benutzeravatar
crossi
Advanced Member
Beiträge: 85
Registriert: 29.07.2004 16:04
Kontaktdaten:

Beitrag von crossi »

Hallo Ingo,

danke für die Tips!


Zuerst dachte ich auch gleich an den Vergaser, aber bei dem anderen Vergaser (da musste ich allerdings die Schwimmerkammer und Standgasschraube vom Originalvergaser übernehmen) waren die Symptome absolut identisch. Also schließe ich den Vergaser aus.

- Tankentlüftung defekt : Das kann nicht sein, denn unter Last läuft sie bestens - kriegt also genug Sprit.

- Haarriss im Ansaugstutzen (wärmeabhängigkeit gegeben): Das ist ein guter Tipp! Werd ich mal tauschen.

- Zündkerze tauschen (Werde ich auch mal probieren - es gab aber keinerlei Fehlzündungen, eigentlich glaube ich nicht, daß es die Zündkerze ist. Wäre aber natürlich die einfachste Möglichkeit.

- wenn möglich mal Zündspule tauschen (von anderer DR): Wenn nix anderes hilft, probier ich´s, ist aber doch recht unwahrscheinlich, oder?


Auffällig ist ja auch, daß sie beim Kaltstart mit Choke sehr hoch dreht - Ansaugstutzen ist echt ein guter Kandidat ;-)


Danke! Ich geb Bescheid, wenn ich´s rausgefunden habe.
Crossi
Winner of 2007 Dreckenach-Race
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

crossi 4 Dienstag, 25.Juli 2006, 12:43 Uhr hat geschrieben:
Zuerst dachte ich auch gleich an den Vergaser, aber bei dem anderen Vergaser (da musste ich allerdings die Schwimmerkammer und Standgasschraube vom Originalvergaser übernehmen) waren die Symptome absolut identisch. Also schließe ich den Vergaser aus.
OK, würde ich dann auch ausschließen.
crossi 4 Dienstag, 25.Juli 2006, 12:43 Uhr hat geschrieben:
- wenn möglich mal Zündspule tauschen (von anderer DR): Wenn nix anderes hilft, probier ich´s, ist aber doch recht unwahrscheinlich, oder?
Stimmt, ist recht unwahrscheinlich, aber es gibt wärmeabhängige Defekte an der Zündspule und auch an der Kerze....
crossi 4 Dienstag, 25.Juli 2006, 12:43 Uhr hat geschrieben:
Ich geb Bescheid, wenn ich´s rausgefunden habe.

Das wäre prima - bin schon neugierig, was es ist..
Benutzeravatar
crossi
Advanced Member
Beiträge: 85
Registriert: 29.07.2004 16:04
Kontaktdaten:

Beitrag von crossi »

Hier ist die Lösung:

Es ist irgendwas mit der Kurbelgehäuseentlüftung.
Habe jetzt die Kurbelgehäuse-Entlüftung ins freie gelegt (die mündet ja normalerweise wieder in den Ansaug-Schnorchel nach dem Luftfilter) und die Öffnung zum Ansaugschnorchel verschlossen: und sie läuft jetzt einwandfrei....

Komisch, kann mir allerdings nicht erklären was da faul ist - hat jemand ne Idee?
Irgendwie hatte ich auch den Eindruck, daß es aus der Kurbelgehäuse-Entlüftung nach Benzin riecht - aber das kann ja wohl nicht sein.

Grüße an alle und danke für die Tipps!

Crossi
Winner of 2007 Dreckenach-Race
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste