
Kette, Ritzel usw. die 233.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Aha... stimmt, es soll leute geben, die da reingucken.... Wenigstens weiß ich jetzt, wie die aussehen....
Also, ich freue mich dann mal auf eine einigermaßen angenehme Übersetzung mit 15/47 für Feldweg und Straße... für Bilstain nehme ich dann das 14 er....
Aber cool finde ich, daß ich den minimalen Unterschied zwischen S und SE doch gespürt hab, normalerweise bin ich für so nen Kleinscheiß ja eher unempfindlich.... grins
Also, ich freue mich dann mal auf eine einigermaßen angenehme Übersetzung mit 15/47 für Feldweg und Straße... für Bilstain nehme ich dann das 14 er....
Aber cool finde ich, daß ich den minimalen Unterschied zwischen S und SE doch gespürt hab, normalerweise bin ich für so nen Kleinscheiß ja eher unempfindlich.... grins
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Wohl nicht ganz, die Entübersetzung ist:bonnaqua @ Sonntag, 11.Juni 2006, 23:00 Uhr hat geschrieben: Das sind ja 20 %.....
S=3,071
SE=2,733
Welches Baujahr ist deine?
Ab 1996 hat der 1 Gang noch eine andere Übersetzung.
Aber schau doch selber mal nach.

Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
Der Vollständigkeit halber, dann haben wir ja alle Übersetzungen durch:Hajo @ Sonntag, 11.Juni 2006, 18:08 Uhr hat geschrieben: Hi Ralf,
47 ist keine schlechte Wahl. Ich benutze 14/47 für Enduro und 13/47 für die Crosspiste. 15/47 ( Straße) passt bei mir vorne nicht, da ich keinen passenden Ritzelschutz habe. Sonst könnte man natürlich auch 14/50 oder 15/50 fahren.
In Odenheim bin ich überhaupt nicht zurecht gekommen, bis mir eingefallen ist, das ich eine Woche zuvor vorne das 14er montiert hatte. Habe gleich wieder auf 13 gewechselt und dann ging zum Glück wieder die Post ab.![]()
14/50 oder 15/50 kann ma bestimmt machen, hat aber folgende Nachteile:
- Lohnt sich nur in Verbindung mit Kettenwechsel, da hier 110 Glieder nicht mehr reichen...
- Das Kettenrad wird mit 50 Zähnen ganz schön groß und man mu8 die hintere Plastikkettenführung modifizieren, ohne Mod. sind 48 Zähne m.E. das größtemögliche Kettenrad....
Ich glaub, das war aber jetzt alles, was man zum Thema Übersetzungen sagen kann...
Ralf
O.k. dann sinds halt nur 10 % und Bj 96 ist meine noch nicht...Matthias @ Sonntag, 11.Juni 2006, 23:33 Uhr hat geschrieben:Wohl nicht ganz, die Entübersetzung ist:bonnaqua @ Sonntag, 11.Juni 2006, 23:00 Uhr hat geschrieben: Das sind ja 20 %.....
S=3,071
SE=2,733
Welches Baujahr ist deine?
Ab 1996 hat der 1 Gang noch eine andere Übersetzung.
Aber schau doch selber mal nach.![]()
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
- buspilot
- Forenpate
- Beiträge: 1800
- Registriert: 27.01.2005 10:40
- Wohnort: Viersen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Aber mir fällt da noch was ein. Und zwar eine neue Frage:
Übersetzung, die 234.
gruß, Jo
Übersetzung, die 234.
gruß, Jo
schönen Gruß, Jo
Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de
+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++
+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de
+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++
+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste