Vergaserüberlauf
Hallo,
vor wenigen Tagen habe ich ein DR350SE gekauft.
Nachdem ich sie nach der Überführung nach ein paar Tagen angemeldet hatte wollte ich endlich eine Runde drehen, leider sprang meine DR350 nicht mehr an (nur ein leichtes Summen beim Drücken des E-Starters).
Nach kurzer Zeit stellte ich den Benzingeruch fest und sah auch dass der Benzinhahn während der Standzeit offen war.
Vermutlich ist nun der Vergaser übergelaufen und auch noch Beinzin in den Motor geflaufen.
Wer kann mir einen Tipp geben wie ich das jetzt wieder hinkriege?
Vorerst Vielen Dank
Michael
vor wenigen Tagen habe ich ein DR350SE gekauft.
Nachdem ich sie nach der Überführung nach ein paar Tagen angemeldet hatte wollte ich endlich eine Runde drehen, leider sprang meine DR350 nicht mehr an (nur ein leichtes Summen beim Drücken des E-Starters).
Nach kurzer Zeit stellte ich den Benzingeruch fest und sah auch dass der Benzinhahn während der Standzeit offen war.
Vermutlich ist nun der Vergaser übergelaufen und auch noch Beinzin in den Motor geflaufen.
Wer kann mir einen Tipp geben wie ich das jetzt wieder hinkriege?
Vorerst Vielen Dank
Michael
-
- Advanced Member
- Beiträge: 3488
- Registriert: 16.05.2004 14:12
- Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Auch von mir an dieser Stelle ein herzliches Willkommen bei uns im Forum! 
Hier sind die alten SE-Fahrer gefragt!
Würde auch stark auf die Batterie tippen oder aber mal die CDI-Einheit, die ist direkt unter dem Sitz zwischen Tank und dem Luftfilterkasten, beobachten! Also mal Sitzbank abnehmen und dran lauschen, ob sich beim Drücken des "Wunderknopfes" (E-Starter
) etwas in der CDI-Einheit tut.
Ansonsten allzeit gute
!!!

Hier sind die alten SE-Fahrer gefragt!
Würde auch stark auf die Batterie tippen oder aber mal die CDI-Einheit, die ist direkt unter dem Sitz zwischen Tank und dem Luftfilterkasten, beobachten! Also mal Sitzbank abnehmen und dran lauschen, ob sich beim Drücken des "Wunderknopfes" (E-Starter

Ansonsten allzeit gute

Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt
Meine Motorräder:
BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Meine Motorräder:
BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
- andre
- Advanced Member
- Beiträge: 949
- Registriert: 04.06.2004 10:15
- Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
- Kontaktdaten:
Hi
also das mit dem Benzin im Motor halte ich für unwarscheinlich,
weil da müsste der Schwimmer defekt und der Überlauf verstopft sein damit der Motor volläuft!
Ich drück Dir die Daumen das es nur die Baterie ist, wenn Du Messgerät hast messe einfach mal beim starten, wenns richtung Null geht dann ist die Baterie futsch...
also das mit dem Benzin im Motor halte ich für unwarscheinlich,
weil da müsste der Schwimmer defekt und der Überlauf verstopft sein damit der Motor volläuft!
Ich drück Dir die Daumen das es nur die Baterie ist, wenn Du Messgerät hast messe einfach mal beim starten, wenns richtung Null geht dann ist die Baterie futsch...
greetings Andre
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
der Tipp mir der Batterie war Gold wert!
Ich wollte zuerst die Spannung an der Batterie beim Startvorgang messen und hab ein Messgerät parallel gehangen. Seltsammerweise ist jedes Mal beim Ranhängen des Messgeräts meine Kiste wieder normal angespungen.
Daraufhin hab ich mir die Batteriepole mal näher angeschaut und siehe da - der Minuspol war total oxidiert und auch noch die Schraube etwas locker!
Also vielen Dank für EURE Tipps
Michael
der Tipp mir der Batterie war Gold wert!
Ich wollte zuerst die Spannung an der Batterie beim Startvorgang messen und hab ein Messgerät parallel gehangen. Seltsammerweise ist jedes Mal beim Ranhängen des Messgeräts meine Kiste wieder normal angespungen.
Daraufhin hab ich mir die Batteriepole mal näher angeschaut und siehe da - der Minuspol war total oxidiert und auch noch die Schraube etwas locker!
Also vielen Dank für EURE Tipps
Michael
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 8 Gäste