Ölwechsel

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Benutzeravatar
gurkentreiber
Forenpate
Beiträge: 700
Registriert: 12.01.2005 18:05
Kontaktdaten:

Beitrag von gurkentreiber »

Zitat (buspilot 4 Donnerstag, 04.Mai 2006, 07:53 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Schau mal ins Werkstatt-Handbuch:


Gruß, Jo
Hei,

kann mir mal auf die schnelle jemand die Größe der Unterlegscheiben für die beiden Ölablaßschrauben nennen??? :wavey:

Erst ausbauen und dann gucken ist irgendwie blöd :uups:

danke, viele Grüße

petra

:petra:

ps. und woher bekomme ich so einen besch**** Seegering, der das Ritzel hält??
Ich bin den halben Samstag durch die Gegend gefahren, keiner hatte die passende Größe :grrr:
Keine DR mehr---aber trotzdem im einzigen Forum unterwegs, in dem ich meinen eigenen smiley....und ne eigene Trialspur.. habe
Gasmann
Forenpate mit Winterdienst
Beiträge: 683
Registriert: 19.05.2004 14:06
Wohnort: Ottobrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gasmann »

Hallo Petra

So einen Seegerring bekommst du nicht im Baumarkt aber wo es gutes Werkzeug gibt bekommst du so was. oder soll ich die einen Besorgen den wir dann im Biergarten gegen Bier Tauchen können.

und die Unterleg Scheibe ist ein Kupfer ring mit den maßen 12/16/1,5 mm



Gunnar
Benutzeravatar
gurkentreiber
Forenpate
Beiträge: 700
Registriert: 12.01.2005 18:05
Kontaktdaten:

Beitrag von gurkentreiber »

Gasmann 4 Montag, 19.Juni 2006, 10:35 Uhr hat geschrieben: Hallo Petra

So einen Seegerring bekommst du nicht im Baumarkt aber wo es gutes Werkzeug gibt bekommst du so was. oder soll ich die einen Besorgen den wir dann im Biergarten gegen Bier Tauchen können.

und die Unterleg Scheibe ist ein Kupfer ring mit den maßen 12/16/1,5 mm



Gunnar
Hei Gunnar,

ja, tauschen ist gut :D , wie wäre es mit dem 08. Juli??? :bier:, hab gestern Flug gebucht.
...am liebsten in einem schönen, fußballfreien Biergarten :good:

..und wieviel Bier kostet ein kurzer Kupplungshebel??? :mopped:

Den Rest machen wir am besten per email aus, sonst gibts ein :ot: :crazy:

bis dann

petra

:petra:
Keine DR mehr---aber trotzdem im einzigen Forum unterwegs, in dem ich meinen eigenen smiley....und ne eigene Trialspur.. habe
Tobi

Beitrag von Tobi »

Hallo, habe grade nochmal das Werkstatthandbuch durchstöbert und mit Erschrecken festgestellt, dass ich die untere Ölablassschraube damals bei meinem Ölwechsel gar nicht aufgemacht habe, sondern die Schraube unterhalb von dem Ölfilterdeckel rausgedreht und das Öl abgelassen habe (an der unteren Seite vom Motor).
Da kam ziemlich viel Öl raus und ich habe somit auch gedacht dass alles okay wäre, vor Allem weil die Schraube ja in der Nähe von dem Ölfilter liegt.

Was habe ich da damals abgelassen?! Ist das eine 3. Ölablassschraube, auch fürs Motoröl oder wovon? Könnte das von der Kupplung sein. Ich bin seitdem noch nicht gefahren, genau genommen höchstens einen Kilometer (ist noch nicht angemeldet) und habe keinen Schaden festgestellt. Oder kommt daher das (manchmalige) Knacken der Kupplung?

Scheiße eyh... -.- :( :glotz:
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Tobi @ Dienstag, 27.Juni 2006, 01:55 Uhr hat geschrieben: Hallo, habe grade nochmal das Werkstatthandbuch durchstöbert und mit Erschrecken festgestellt, dass ich die untere Ölablassschraube damals bei meinem Ölwechsel gar nicht aufgemacht habe, sondern die Schraube unterhalb von dem Ölfilterdeckel rausgedreht und das Öl abgelassen habe (an der unteren Seite vom Motor).
Welche Schraube meinst du? :think: Kannst du mal ein Bild einstellen?
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
GEROLO
Advanced Member
Beiträge: 608
Registriert: 24.05.2004 09:40
Wohnort: Frankfurt am Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GEROLO »

Was habe ich da damals abgelassen?! Ist das eine 3. Ölablassschraube, auch fürs Motoröl oder wovon? Könnte das von der Kupplung sein.

Also jetzt erstmal gaaaanz ruhig.
Wenn an dem DR Motor irgendwo Öl herauskommt (egal ob Schraube oder sonstige Löcher :teufel: ) dann ist das definitiv immer Motoröl.

Jetzt mal ein kleiner Exkurs.

Bei dem DR Motor handelt es sich um einen sogenanten Blockmotor mit einer Naßkupplung.

Blockmotor, weil da das Getribe mit im Motorgehäuse integriert ist. In einem Block.
Und somit das Motoroel also auch das Getriebe schmiert.
Im Gegensatz z.B. zu BMW- Boxern, die haben Getriebe und Motor getrennt.
Also auch unterschiedliche Öle (Motoröl / Getriebeöl).

Naßkupplung, weil auch die Kupplung im Motoröl ist.
Das Gegenteil wäre dann eine Trockenkupplung, wie auch wieder bei den BMW Boxern oder bei manchen Ducs
(das sind dann die die im Standgas im Leerlauf so unglaublich rasseln :D )

Das zeigt uns dann, mit was das Motoroel alles so belstet wird.
-Motor -> Verbrennungsrückstände
-Getriebe -> Scherbelastung
-Kupplung -> Abrieb
1990 DR 350 S --- zur Zeit nicht zugelassen
2008 BMW G450X --- Asphalt ist Teufelswerk
2004 KTM 950 Adventure --- :-))
1983 BMW R 80 ST --- Zum Straßensurfen
Tobi

Beitrag von Tobi »

Das dürfte dann ja bedeuten, dass ich nicht sonderlich viel Schaden angerichtet haben kann, weil nachher 1,9 Liter Öl reingekommen sind und alles schön geschmiert wird.

Hier ein Foto
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Tobi @ Dienstag, 27.Juni 2006, 11:57 Uhr hat geschrieben: Das dürfte dann ja bedeuten, dass ich nicht sonderlich viel Schaden angerichtet haben kann
Richtig.

weil nachher 1,9 Liter Öl reingekommen sind
1,9 Liter dürften dann aber etwas zu viel sein, da beim ablassen über diese Schraube noch einiges an Öl im Motor verbleibt. Also schau mal nach deinem Ölstand.
Außerdem dürfte ein baldiger Ölwechsel auch nicht schaden, da das neue ja mit dem alten vermischt wurde.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Tobi

Beitrag von Tobi »

Also wenn ich das richtig sehe, dann dürfte der Ölstand so okay sein; bvei mir ist in etwa ein bis zwei Zentimeter von dem Messsstab mit Öl versehen.
Werde aber wenn sie warm ist nochmal nachschaun und gegebenenfalls was ablassen. Dankeschön ;)
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Wenn ich das richtig erkenne, muss bei Tobis DR eh mehr Öl rein als bei anderen DR´s - er hat doch nen Ölkühler montiert :wavey:
Grüsse,
Tom
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot], Bing [Bot] und 2 Gäste