Big Bore

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Antworten
FLo

Beitrag von FLo »

Wenn ich schon den Kolben neu mache müsste ich ja eigentlich auch gleich nen Bigbore Kit nehmen können! Was spricht für was gegen die Kits, und wer bietet das kostengünstig in vernünftiger Qualität an?

Gruß Flo
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Wenn ich schon den Kolben neu mache müsste ich ja eigentlich auch gleich nen Bigbore Kit nehmen können!
Im Prinzip ja :)
Ist alles 'ne Kostenfrage :rolleyes:

Was spricht für was gegen die Kits
Es gibt ja 2 Möglichkeiten für mehr Hubraum: Vorhandene Laufbuchse aufbohren oder Größere Laufbuchse einsetzen...

Du hast aber grundsätzlich 3 Möglichkeiten:
1. Bohren und Honen + Suzuki Übermaß-Kolben: Günstig und Zuverlässig
2. Bohren und Honen + BigBore -Kolben: Kolben teurer, Laufbuchse wird deutlich dünner
3. Neue Laufbuchse + BigBore -Kolben: Kolben teurer plus zusätzliche kosten für Laufbuchse und Installation derselben
(Big-Bore-Kolben bitte nur von JE, nicht von Wiseco....kosten übrigens ca. 210EUR)

...ich hatte mir das alles auch schon überlegt, aber die variante 1 wird dich plus Dichtungen schon über 250EUR :glotz: kosten, Variante 2 ist der Kolben nochmal teurer und Du brauchst ne extra Übermaß-Kopfdichtung. Variante 3 ist nochmal teurer durch die Laufbuchse und ohne weitere maßnahmen am Motor wie z.B. scharfe Nockenwelle, große Ventile, usw. eigentlich auch nicht sinnvoll!
FLo

Beitrag von FLo »

Hmmm da lohnt sich des ja nicht wirklich :( Schade. Also über 300? wollte ich für den Spaß eigentlich nicht ausgeben! Da kaufe ich mir doch lieber nen 2 Motor :(


gruß Flo
Richy

Beitrag von Richy »

Mit dem Aufbohren der Originallufbuchse gibs doch Probleme mit der Materialdicke, oder?
Meine mal sowas auf der Ludwug-Seite gelese zu haben(da war glaub ich ein Stück abgebrochen)...
:think:

Gruß,
Richard
Xilef

Beitrag von Xilef »

Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Laufbuchse wird deutlich dünner
Und der gute Mann heißt Ludwig.
Also SPAM hier nicht so rum.
:teufel:
Spass :P :kiss:
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Mit dem Aufbohren der Originallufbuchse gibs doch Probleme mit der Materialdicke, oder?
Meine mal sowas auf der Ludwug-Seite gelese zu haben(da war glaub ich ein Stück abgebrochen)...

...daß die Laufbuchse bricht, ist sicher die Ausnahme!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot] und 25 Gäste