Kupplungszug

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Antworten
Mike
Member
Beiträge: 29
Registriert: 29.07.2004 10:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

Hallo,

die DR350 bis 1993 hat ja einen Kupplungszug in dem kurz vorm Hebel (5cm) nochmal in dem Zug eine zusätzliche Verstellmöglichkeit ist. (Ein längliches Metall 6Kantstück.)

Bei ebay gibt´s diese Züge für > 20?, bei Götz komischerweise für 10?. Götz unterscheidet auch zwischen den Modellen, allerdings wird der Zug für nach 1993 sogar 2? teuerer, obwohl der einfacher gestaltet ist.

Hat irgendjemand Ahnung warum es beim 1993er Modell diese zusätzliche Verstellung gibt? Und hat schon mal jemand den Zug für die "alten" DR´s bei Götz gekauft?

(Ok, gerade sehe ich das mein Götz-Katalog von 2002 ist...)

Hintergrund: Ich habe meine Kupplung gewechselt, weil sie im letzten Gang durchrutschte. Da aber alle Teile noch innerhalb der Verschleißtolaranz sind, hab ich den Zug in verdacht. Der ist so schwergängig, denn bekommt man von Hand am unteren Ende gar nicht mehr zurück gezogen....
Benutzeravatar
GEROLO
Advanced Member
Beiträge: 608
Registriert: 24.05.2004 09:40
Wohnort: Frankfurt am Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GEROLO »

Hallo Mike,

mit dieser zusätzlichen Verstellung kannst du die Länge der Außenhülle anpassen.
Andere Züge haben diese Verstellmöglichkeit am unteren Ende.
Habe an meiner DR (Bj. 90) schon beide Zugvarianten dran gehabt.

Und so schwergängig wie du das schilderst, darf der Zug natürlich nicht sein.

Evt. kannst du den alten Zug aber noch einmal reanimieren.
Am Kupplungshebel aushängen und so lange mit WD40 einsprühen, bis das Zeug am unteren Ende wieder herauskommt.
1990 DR 350 S --- zur Zeit nicht zugelassen
2008 BMW G450X --- Asphalt ist Teufelswerk
2004 KTM 950 Adventure --- :-))
1983 BMW R 80 ST --- Zum Straßensurfen
Mike
Member
Beiträge: 29
Registriert: 29.07.2004 10:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

Den hab ich vor einem halben Jahr mal mit WD40 bearbeitet, von daher hatte ich Ihn gar nicht mehr in Verdacht.
Ich hab aber mal gehört, es ist eine Todsünde, teflonbeschichtete Züge mit WD40 zu bearbeiten. Und vor ein paar Wochen hab ich gelesen, die DR hat teflonbeschichtete Züge....
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Mike @ Montag, 29.Mai 2006, 09:55 Uhr hat geschrieben: Ich hab aber mal gehört, es ist eine Todsünde, teflonbeschichtete Züge mit WD40 zu bearbeiten. Und vor ein paar Wochen hab ich gelesen, die DR hat teflonbeschichtete Züge....
Das gehört für mich ins Reich der Fabeln. Da hab ich auch dran geglaubt und meinen Kupplungszug immer brav mit Teflonspray gepflegt, bis er schwergängig war und fast nix mehr ging. Da ich aber am Wochenende fahren wollte, kam WD40 rein. Und siehe da - der Zug flutschte wieder prima und quoll auch im nächsten halben Jahr nicht auf.
Grüsse,
Tom
Muecke
Advanced Member
Beiträge: 3488
Registriert: 16.05.2004 14:12
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Muecke »

Das gehört für mich ins Reich der Fabeln. Da hab ich auch dran geglaubt und meinen Kupplungszug immer brav mit Teflonspray gepflegt, bis er schwergängig war und fast nix mehr ging. Da ich aber am Wochenende fahren wollte, kam WD40 rein. Und siehe da - der Zug flutschte wieder prima und quoll auch im nächsten halben Jahr nicht auf.

So erging es mir früher auch! Irgendwann aus der Not, hab ich einfach was reingesprüht, damit es wieder flutscht! und der Zug hat dann genauso lange gehalten wie ein neuer!
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt

Meine Motorräder:

BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Benutzeravatar
GEROLO
Advanced Member
Beiträge: 608
Registriert: 24.05.2004 09:40
Wohnort: Frankfurt am Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GEROLO »

Sodele,

habe mal die Beiden Kupplungszüge, von denen hier die Rede ist zusammen fotografiert.
Vieleicht werden die Unterschiede jetzt etwas deutlicher.
Beide Züge waren schon an meiner DR montiert, und beide funktionieren
wenn sie denn gut geölt sind :)
Der Außenzug ist bei beiden etwa 1 m lang.


Der Unterschied ist die Längenverstellmöglichkeit.
Bei einem wird oben in der nähe des Kupplungsgriffes eingestellt

Und beim andern unten am Kupplungshebel
1990 DR 350 S --- zur Zeit nicht zugelassen
2008 BMW G450X --- Asphalt ist Teufelswerk
2004 KTM 950 Adventure --- :-))
1983 BMW R 80 ST --- Zum Straßensurfen
Mike
Member
Beiträge: 29
Registriert: 29.07.2004 10:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

Das ist doch mal Service!!!! Besten Dank.
Also auf gut Deutsch, beide passen...nur ist der mit der Verstellung oben, etwas netter zu "bedienen".
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 1 Gast