Hallo,
wollte mal fragen was mir ein TwinAir Luftfilter bringt (Sound?, Power?). Sind ja nicht so teuer die dinger.
mfg
Philipp
//edit: Hab nur mal grad den den Schreibfehler im Titel (Filer => Filter) verbessert.
TwinAir Luftfilter
Sound bringt so ein LuFi ordentlich - naja, das Ansauggeräusch wird halt lauter
Leistungsmäßig bringts nur was, wenn du mehr als nur den LuFi änderst. Der Motor muss ja in die Lage versetzt werden mit dem Mehr an Luft auch was anfangen zu können. Ohne weitere Veränderungen an der Gemischaufbereitung wirst du eher einen deutlich spürbaren Leistungsabfall verzeichnen.
Kleines Experiment: Schraub mal den LuFi-Deckel ab und dreh dann mal ne Runde.
1. Airbox - mehr Luftdurchlass ist ja schön und gut, aber irgendwo muss die Luft herkommen. Die Airbox sollte also ein wenig geöffnet werden. Auf jeden Fall den Gummirüssel raus und bei Bedarf (und kulanter Rennleitung) auch ein paar Löcher in den LuFi-Deckel.
2. Bedüsung - wie ThomasD schon andeutete, läuft die Kiste mit nun viel zu mager. Der Vergaser muss also neu abgestimmt werden. Größere HD und eine Veränderung der Position der Düsennadel ist in jedem Fall Pflicht. Inwiefern das Leerlaufgemisch noch angepasst werden muss musst du sehen. Empfehlenswert ist es dann sowieso, gleich einen Vergaser mit höherem Durchlass zu nehmen. Flachschieber empfielt sich da ohnehin - damit geht die DR einfach spritziger vom Fleck.
3. Abgasanlage - mit mehr Luft und mehr Sprit erzeugt die DR nun auch mehr Abgas. Unpraktisch, wenn sich der Abgasstrom nun durch die weiterhin enge Serien-Abgasanlage zwängen muss. Leistungskrümmer ist absolut Pflicht. Der originale Reflexionsdämpfer (mehrere gegenläufige Rohre) sollte gegen einen Absorbtionsdämpfer (langes Rohr mit Löchern und viel Dämmwolle drum rum) ersetzt werden.
Du siehst. Wenn du an einer Stelle irgendwo anfängst, kannst du nich einfach mittendrin aufhöhren. Wenn du das trotzdem tust, dann läuft die Kiste nicht mehr optimal. Suzuki hat die DR, so wie sie im Laden steht, ziemlich perfekt abgestimmt. Wenn du nun Änderungen vornehmen willst, solltest du das Gesamtsystem nicht aus den Augen verlieren. Ein neuer Endtopf+Krümmer alleine verändert am Leistungsverhalten nicht viel, weder positiv noch negativ (höchtens bissel mehr Drehmoment). Wenn du aber VOR dem Motor was änderst (mehr Luft / mehr Sprit), so zieht das einen ganzen Rattenschwanz an Veränderungen nach sich.
Leistungsmäßig bringts nur was, wenn du mehr als nur den LuFi änderst. Der Motor muss ja in die Lage versetzt werden mit dem Mehr an Luft auch was anfangen zu können. Ohne weitere Veränderungen an der Gemischaufbereitung wirst du eher einen deutlich spürbaren Leistungsabfall verzeichnen.
Kleines Experiment: Schraub mal den LuFi-Deckel ab und dreh dann mal ne Runde.

1. Airbox - mehr Luftdurchlass ist ja schön und gut, aber irgendwo muss die Luft herkommen. Die Airbox sollte also ein wenig geöffnet werden. Auf jeden Fall den Gummirüssel raus und bei Bedarf (und kulanter Rennleitung) auch ein paar Löcher in den LuFi-Deckel.
2. Bedüsung - wie ThomasD schon andeutete, läuft die Kiste mit nun viel zu mager. Der Vergaser muss also neu abgestimmt werden. Größere HD und eine Veränderung der Position der Düsennadel ist in jedem Fall Pflicht. Inwiefern das Leerlaufgemisch noch angepasst werden muss musst du sehen. Empfehlenswert ist es dann sowieso, gleich einen Vergaser mit höherem Durchlass zu nehmen. Flachschieber empfielt sich da ohnehin - damit geht die DR einfach spritziger vom Fleck.
3. Abgasanlage - mit mehr Luft und mehr Sprit erzeugt die DR nun auch mehr Abgas. Unpraktisch, wenn sich der Abgasstrom nun durch die weiterhin enge Serien-Abgasanlage zwängen muss. Leistungskrümmer ist absolut Pflicht. Der originale Reflexionsdämpfer (mehrere gegenläufige Rohre) sollte gegen einen Absorbtionsdämpfer (langes Rohr mit Löchern und viel Dämmwolle drum rum) ersetzt werden.
Du siehst. Wenn du an einer Stelle irgendwo anfängst, kannst du nich einfach mittendrin aufhöhren. Wenn du das trotzdem tust, dann läuft die Kiste nicht mehr optimal. Suzuki hat die DR, so wie sie im Laden steht, ziemlich perfekt abgestimmt. Wenn du nun Änderungen vornehmen willst, solltest du das Gesamtsystem nicht aus den Augen verlieren. Ein neuer Endtopf+Krümmer alleine verändert am Leistungsverhalten nicht viel, weder positiv noch negativ (höchtens bissel mehr Drehmoment). Wenn du aber VOR dem Motor was änderst (mehr Luft / mehr Sprit), so zieht das einen ganzen Rattenschwanz an Veränderungen nach sich.
- ThomasD
- Ex-Admin
- Beiträge: 4703
- Registriert: 16.05.2004 13:22
- Wohnort: Bonn am schönen Rhein
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Suzuki hat die DR so abgestimmt, dass sie den europäischen Abgas- und Geräuschemissionen entspricht. Das Potential der DR ist damit noch lange nicht ausgereizt.Beta-Tester @ Dienstag, 09.Mai 2006, 08:32 Uhr hat geschrieben: Suzuki hat die DR, so wie sie im Laden steht, ziemlich perfekt abgestimmt.
Es ist hinlänglich bekannt, dass mit dem sogenannten "Airbox-Mod" auch unter Weiterverwendung des Serien-Krümmers und des Serien-Auspuffs eine merkliche Leistungssteigerung erreicht wird. Die Notwendigkeit eines Leistungskrümmers und eines offeneren Auspuffs ergibt sich erst, wenn ein TM36/31 zum Einsatz kommt.
Nochmal ontopic: Der TwinAir-Filter macht also Sinn, wenn man das Setup eh ändert, da er einen etwas höheren Luftdurchsatz hat.
Grüsse,
Tom
Tom
Vom Potential des Motors ist auch keine Rede.ThomasD @ Dienstag, 09.Mai 2006, 09:00 Uhr hat geschrieben:Suzuki hat die DR so abgestimmt, dass sie den europäischen Abgas- und Geräuschemissionen entspricht. Das Potential der DR ist damit noch lange nicht ausgereizt.Beta%Tester 4 Dienstag, 09.Mai 2006, 08:32 Uhr hat geschrieben: Suzuki hat die DR, so wie sie im Laden steht, ziemlich perfekt abgestimmt.
Fakt ist doch aber, dass der Motor, so wie er ist, gut abgestimmt ist. Er muss halt gesetzliche Grenzwerte einhalten - klar. Aber so wie die DR im Laden stand, war sie (im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten) perfekt.
Klar kannste da jetzt durch Modifikation der Airbox 'n bissel mehr Leistung rausholen - muss dann aber neu abstimmen.
Aber wo willste anfangen? Wo hörste auf?
Nur Airbox und dann aufhören?
Dann kannste dir auch gleich noch Ralley-Streifen draufkleben.

- Ingo
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 2006
- Registriert: 17.05.2004 14:17
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
- ThomasD
- Ex-Admin
- Beiträge: 4703
- Registriert: 16.05.2004 13:22
- Wohnort: Bonn am schönen Rhein
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Richtig - es ist die Rede vom Gesamt-Potential im Rahmen des weitgehenden Serienzustandes in Bezug auf Krümmer und Auspuff.Beta-Tester @ Mittwoch, 10.Mai 2006, 08:09 Uhr hat geschrieben: Vom Potential des Motors ist auch keine Rede.
Genau dieses wird doch beim Airbox-Mod gemacht. Der ist Dir doch aber schon bekannt?Klar kannste da jetzt durch Modifikation der Airbox 'n bissel mehr Leistung rausholen - muss dann aber neu abstimmen.
Ist alles auf der Seite von Jesse Kientech beschrieben. Ich fange mit dem Aufsägen der Airbox an und höre mit der Umbedüsung auf.Aber wo willste anfangen? Wo hörste auf?
Ja - funktioniert genau so und nicht anders an zig DR350! Das ist quasi der Basis-Mod um mit wenig Geldeinsatz spürbare Mehrleistung aus einer Serien-DR herauszuholen. Alles weitere kostet direkt richtig Geld.Nur Airbox und dann aufhören?
Niemand hindert Dich daranDann kannste dir auch gleich noch Ralley-Streifen draufkleben.Â![]()

Grüsse,
Tom
Tom
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste