Ölwechsel

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Tobi

Beitrag von Tobi »

Hallo, was ist bei einem vollständigen Öl und Ölfilterwechsel bei der DR zu beachten? 1,9 Liter weiß ich schon, aber welche schrauben soll ich zum Beispiel lösen, damit ich mein Vorhaben verwirklichen kann? Nur die untenn Am Rahmen un danach halt den Seitendeckel wegen dem Filter? oder in welcher reihenfolge fgeht man da vor? Habe leider nichts gefunden
Benutzeravatar
buspilot
Forenpate
Beiträge: 1800
Registriert: 27.01.2005 10:40
Wohnort: Viersen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von buspilot »

Schau mal ins Werkstatt-Handbuch:



Gruß, Jo
schönen Gruß, Jo

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de

+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++

+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
Beta-Tester

Beitrag von Beta-Tester »

Ich gehe davon aus, dass dein Mopetchen schön warmgefahren wurde.

Also zuerst öffnest du die Schraube (Messstab) ganz oben.
Denn ne olle Schüssel postiert und die Ölablassschraube am Motor gelöst - VORSICHT brontal heiss, nimm also nen Steckschlüssel mit gaaaanz laaaaaanger Ratsche.

Wenn die Soße raus ist, ist nicht besonders viel, viertel Liter vielleicht, machste den Ölfilterdeckel auf. Jetzt läuft etwas Brühe über den Motor und den Rahmenunterzug, aber wo Öl ist kann nix rosten. ;)
Ölfilter raus, und mit nem Lappen auswischen - Kampf dem Altöl :D
Alles schön abtropfen lassen - lass den Bock einfach mal ne halbe Stunde in Ruhe.

Nun kannste, wenn das Öl sehr alt ist, noch das Reservoir im Rahmen leermachen. Dazu mit einer Hand die untere Schraube am vorderen Rahmenrohr lösen und mit der anderen Hand die Schüssel halten. Die Brühe wird dann das Rahmenrohr im großen Bogen verlassen - lustiges Geschicklichkeitsspiel, irgendwas geht immer daneben, also niemals "vor der Haustür" den Ölwechsel machen. Wenn dich dabei jemand erwisch, sind die Strafen drastisch. Für das Geld hätteste dir dann ne komplett ausgestattete Werkstatt mit Ölabscheider kaufen können. Also am besten den Ölwechsel anner Tanke machen - soviel Werkzeug brauch man nicht, das passt in ne kleine Plastiktüte und das Altöl kannste gleich da stehen lassen.

Auffüllen geht's dann genau anders rum.
Alle Schrauben wieder reindrehen. Neuen Ölfilter einbauen, dabei die beiden Dichtringe nicht vergessen. Je nach Zustand würde ich sie auch mal auswechseln.
Nun locker flockig das Lebenselixier oben reingießen, bis nix mehr reinpasst und dann zuschrauben, Motor starten und 2-3 Minuten laufen lassen. Dabei gucken, ob alle Schrauben dicht sind.

Jetzt wieder oben aufdrehen, Ölstand kontrollieren und auf die korrekte Menge nachfüllen.

Mit den Werten die im Handbuch stehen, hat's bei mir nie richtig hingehauen. Musste immer mehr reinfüllen. Bei mir stehen inkl. Filter 2,3l im Handbuch - hab größeres Reservoir als die DR. Unter 2,5l bin ich aber nie weggekommen.
Also kümmere ich mich nicht mehr um das was im Handbuch steht, sondern fülle soviel ein, dass der Messstab die richtige Menge anzeigt. :mopped:
Benutzeravatar
Hajo
Forenpate
Beiträge: 2037
Registriert: 17.05.2004 22:48
Wohnort: Kehl a/Rh
Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Nun kannste, wenn das Öl sehr alt ist, noch das Reservoir im Rahmen leermachen.

:glotz: Was soll das denn? :crazy: Das wird natürlich bei jedem Ölwechsel gemacht!!! Darin befindet sich doch das meiset Öl. Also ganz klar, hier auch das Öl raus. Ich mische doch nicht das alte mit dem neuen Öl!!!
Wirklich wahre Freunde sind die Menschen, die mich ganz genau kennen und trotzdem zu mir halten...
Tobi

Beitrag von Tobi »

Aber sonst war alles richtig oder? ;)
Beta-Tester

Beitrag von Beta-Tester »

Hajo @ Donnerstag, 04.Mai 2006, 18:07 Uhr hat geschrieben:
Nun kannste, wenn das Öl sehr alt ist, noch das Reservoir im Rahmen leermachen.

:glotz: Was soll das denn? :crazy: Das wird natürlich bei jedem Ölwechsel gemacht!!! Darin befindet sich doch das meiset Öl. Also ganz klar, hier auch das Öl raus. Ich mische doch nicht das alte mit dem neuen Öl!!!
kommt mal ganz darauf an, wie oft du den Ölwechsel machst

Ich schaue immer, in welchem Zustand das Öl ist und entscheide dann spontan. Zweimal im Jahr wird komplett gewechselt.

Zwischendurch immer nur nachgießen oder mal nen "kleinen Ölwechsel"

Aber Ölwechsel ist sowieso eine kleine Religion. Soll jeder so halten wie er will. Ich kenne Leute, die gießen in ihr Race-Bike alle 119 Jahre mal drei Tropfen billigstes Baumarkt-Öl und der Bock rennt trotzdem wie Sau.
Andere machen nach jedem Rennwochenende nen kompletten Wechsel mit Spülen, leckerstem Vollsynthetik-Öl mit 77,34% Raumfahrtkeramikanteil und tierischem Aufwand und deren Mopete ist nach einer Saison tot.

Soll also jeder so halten wie er mag. ;)

Bei mir fliegt das Zeug jedenfalls bei hellbrauner Farbe nur teilweise raus und bei dunkelbraun mit Tendenz zum Schwarz wirds komplett rausgeholt.
Die letzte Suppe (teures Castrol Turbobike Racing Drölfhundert ++ Advanced Expert) war schon nach 2000km fertig. Kaufe ich nie wieder!
Fahre jetzt wieder mit Polo-Hausmarke. Ist zwar auch nach 3000km tot, kostet aber weniger.
Benutzeravatar
Hajo
Forenpate
Beiträge: 2037
Registriert: 17.05.2004 22:48
Wohnort: Kehl a/Rh
Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Soll also jeder so halten wie er mag. 


Wie du meinst. Aber es wurde hier gefragt wie man es macht und so wie du es machst, ist es eben nicht richtig. Kleiner Ölwechsel, das geht mir nicht rein. Wenn das Öl soweit ist, das es raus muss, dann aber gefälligst ALLES. Nur so ist es RICHTIG. Die anderen Varianten, auch so wie du es betreibst, sind nicht richtig, ganz einfach. Und nochmals, es wurde nicht nach deiner speziellen Art dies zu handhaben gefragt. Wenn ich etwas erkläre, dann Lehrbuchmäßig. Aber der Rest ist absolut genau so zu handhaben wie du es beschrieben hast. :bier:
Wirklich wahre Freunde sind die Menschen, die mich ganz genau kennen und trotzdem zu mir halten...
Benutzeravatar
Leo
Forenpate
Beiträge: 845
Registriert: 17.07.2005 13:33
Wohnort: 38159 Vechelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Leo »

Beta-Tester @ Freitag, 05.Mai 2006, 07:43 Uhr hat geschrieben:
Die letzte Suppe (teures Castrol Turbobike Racing Drölfhundert ++ Advanced Expert) war schon nach 2000km fertig. Kaufe ich nie wieder!
was heißt es war fertig? nur weils dunkel war? vielleicht hats ja auch nur seine aufgabe gut gemacht und den dreck und was da so alles drin ist, gebunden, somit wars eben schneller dunkel.
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?
krankenhausen
Advanced Member
Beiträge: 77
Registriert: 25.04.2006 13:12
Kontaktdaten:

Beitrag von krankenhausen »

Ich machs so wie Buspilot mit seiner Werkstattanleitung. Wichtig ist das man die große Rahmenschraube löst und den Drahtgeflechtfilter ausbaut und nicht nur die Schlauchschelle und den Schlauch abzieht (das würde ja theoretisch reichen damit das Öl aus dem Rahmen läuft)
Benutzeravatar
buspilot
Forenpate
Beiträge: 1800
Registriert: 27.01.2005 10:40
Wohnort: Viersen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von buspilot »

krankenhausen @ Freitag, 05.Mai 2006, 14:14 Uhr hat geschrieben: Ich machs so wie Buspilot mit seiner Werkstattanleitung.
Danke für die Blumen, aber die Anleitung ist von Suzuki. :clap:
Ich habe sie hier nur eingestellt :rofl:

Gruß, Jo
schönen Gruß, Jo

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de

+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++

+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste