Krümmer-ESD Durchmesser gleich
-
- Advanced Member
- Beiträge: 34
- Registriert: 21.02.2006 17:24
- Wohnort: Däniken
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen
Hab heute den Leistungskrümmer erhalten und wollte den gleich montieren. Jetzt habe ich aber festgestellt, dass Krümmer und Arrows Endtopf den gleichen Durchmesser haben (38mm).
Wie habt ihr das Problem gelöst? Die Schweisslösung, von der ich hier gelesen hab find ich murksig.
Schlauchschellen hab ich auf die Schnelle im Netz nur bis 19mm Breite gefunden, das reicht nicht, da im Arrows so Federschlitze sind.
Matthias hat doch auch die Kombination Arrows-Leistungskrümmer.
Grüsse luk
Hab heute den Leistungskrümmer erhalten und wollte den gleich montieren. Jetzt habe ich aber festgestellt, dass Krümmer und Arrows Endtopf den gleichen Durchmesser haben (38mm).
Wie habt ihr das Problem gelöst? Die Schweisslösung, von der ich hier gelesen hab find ich murksig.
Schlauchschellen hab ich auf die Schnelle im Netz nur bis 19mm Breite gefunden, das reicht nicht, da im Arrows so Federschlitze sind.
Matthias hat doch auch die Kombination Arrows-Leistungskrümmer.
Grüsse luk
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Ja den habe ich, nur habe ich diesen aber nur am originalen Krümmer gefahren.
Sonst hatte ich die letzte Zeit immer die First Racing Anlage montiert.
Und wenn du eine Schelle bzw. ein stück Rohr darüber machen willst, dann ist er/das sicher zu lang.
Die beste Lösung ist, wie auch schon Ralf sagte, das verstärkte Stück am Arrows abzutrennen und durch ein passendes zu ersetzen. Somit passt er dann mit der Originaldichtung auch an den originalen Krümmer.
Ich hätte meinen Arrow sicher auch wie oben beschrieben angepasst, doch wegen der First Racing Anlage hatte ich es immer verschoben.
Inzwischen habe ich jedoch was anderes in Aussicht. Da ich schon längere Zeit einen passenden Krümmer mit 42 mm Außenmaß habe, und dieser damals mit dem Rombo super ging, wollte ich schon immer eine Anlage mit einem 40 mm Innenmaß haben. Ob das alles gelingt und funktioniert wie ich mir das denke wird sich bald zeigen.
Es kann auch sein das ich dann nur oben einen Leistungsgewinn habe und in der Mitte und unten ehr einen Verlust. Aber das ist eine andere Sache.
Ich weiß ja nicht welchen Arrow du hast, aber meiner hat eine ABE für die US Version. Mein Prüfer hat ihn mir damals ohne Probleme eingetragen.

Und wenn du eine Schelle bzw. ein stück Rohr darüber machen willst, dann ist er/das sicher zu lang.
Die beste Lösung ist, wie auch schon Ralf sagte, das verstärkte Stück am Arrows abzutrennen und durch ein passendes zu ersetzen. Somit passt er dann mit der Originaldichtung auch an den originalen Krümmer.
Ich hätte meinen Arrow sicher auch wie oben beschrieben angepasst, doch wegen der First Racing Anlage hatte ich es immer verschoben.
Inzwischen habe ich jedoch was anderes in Aussicht. Da ich schon längere Zeit einen passenden Krümmer mit 42 mm Außenmaß habe, und dieser damals mit dem Rombo super ging, wollte ich schon immer eine Anlage mit einem 40 mm Innenmaß haben. Ob das alles gelingt und funktioniert wie ich mir das denke wird sich bald zeigen.
Es kann auch sein das ich dann nur oben einen Leistungsgewinn habe und in der Mitte und unten ehr einen Verlust. Aber das ist eine andere Sache.
Ich weiß ja nicht welchen Arrow du hast, aber meiner hat eine ABE für die US Version. Mein Prüfer hat ihn mir damals ohne Probleme eingetragen.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
- buspilot
- Forenpate
- Beiträge: 1800
- Registriert: 27.01.2005 10:40
- Wohnort: Viersen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Geh zum Schlosser und laß dir von einem Edelstahl-Rohr (V2A D= 40 x 2mm) ein 6cm langes Stück abschneiden und an beiden Enden ca 2 cm einschlitzen.luk @ Montag, 24.April 2006, 22:02 Uhr hat geschrieben: Wie habt ihr das Problem gelöst?
Das Rohr schiebst du über die beiden Stücke und machst an beiden Enden eine rundziehende Schelle drauf. Fertig!
Gruß, Jo
Oder du kaufst dir das hier:
Rohr
und machst einen Handel auf

schönen Gruß, Jo
Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de
+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++
+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de
+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++
+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5524
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 467 Mal
- Danksagung erhalten: 140 Mal
- Kontaktdaten:
Wenn Du eh schon beim Schlosser bist, lass Dir ein Stück Edelstahlrohr mit `nem 38er Innendurchmesser (auf der Krümmerseite mit Schlitzen für die Schelle) an den ESD schweissen.
Nach kurzer Zeit ist das Teil sowiso blau angelaufen, und passt sich dem Rest an, so das man keinen Unterschied merkt.
Ich find, das sieht edler aus, als die Schellenlösung (hier brauchst Du nämlich nur eine)
Bis dann dann
Dumbo
Nach kurzer Zeit ist das Teil sowiso blau angelaufen, und passt sich dem Rest an, so das man keinen Unterschied merkt.
Ich find, das sieht edler aus, als die Schellenlösung (hier brauchst Du nämlich nur eine)
Bis dann dann
Dumbo
Bis dann dann
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
- buspilot
- Forenpate
- Beiträge: 1800
- Registriert: 27.01.2005 10:40
- Wohnort: Viersen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Auch ne gute Idee 

schönen Gruß, Jo
Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de
+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++
+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de
+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++
+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
-
- Advanced Member
- Beiträge: 34
- Registriert: 21.02.2006 17:24
- Wohnort: Däniken
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 34
- Registriert: 21.02.2006 17:24
- Wohnort: Däniken
- Kontaktdaten:
@Matthias
Der Endschalldämpfer hat die Nr. TP SI 4046
Jedoch nicht mal auf der Arros HP find ich unter Suche was mit der Nummer.
Er sieht eigentlich ziemlich so aus wie der 72017PD..
Dass der ABE oder ähnliches hab, glaub ich nicht. Intressiert mich aber auch nicht, da die DR350 nicht auf öffentlichen Strassen betrieben wird.
Grüsse luk
Der Endschalldämpfer hat die Nr. TP SI 4046
Jedoch nicht mal auf der Arros HP find ich unter Suche was mit der Nummer.
Er sieht eigentlich ziemlich so aus wie der 72017PD..
Dass der ABE oder ähnliches hab, glaub ich nicht. Intressiert mich aber auch nicht, da die DR350 nicht auf öffentlichen Strassen betrieben wird.
Grüsse luk
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast