Moin moin,
mal in die Runde gefragt! Ein Bekannter hat einen Acerbis Kunststofftank der jedoch links bei der Schraubenbefestigung über der Rahmenbrücke aufgeschlitzt ist.
Hat jemand von euch schon einmal einen solchen Tank reparieren lassen oder weiß bescheid wie man dies am besten machen kann? Problem ist nämlich, daß der Tank wohl nicht aus Kunststoff besteht sondern aus Nylon! So wurde mir zumindest berichtet.
Daher sind wohl die Reparaturen nicht dauerhaft!
Danke im voraus!
Tank Reparatur
- PIET
- Forenpate
- Beiträge: 375
- Registriert: 21.05.2004 15:46
- Wohnort: bei Greifswald
- Kontaktdaten:
Ich dachte immer der Tank wäre aus PE ?
falls er aus PE ist, kann man ihn nicht verkleben...jedenfalls nicht, wenn es ein größerer Riss ist
Nylon zählt doch zu den Polyamiden und ist eigentlich auch ein Kunststoff bzw. Kunststofffaser oder nicht?
Nylon würde sich jedenfalls kleben lassen! aber ich kann an dem Tank keine Nylonfasern sehen
vielleicht sollten wir erstmal genau rausfinden, woraus der Tank nun wirklich ist!
falls er aus PE ist, kann man ihn nicht verkleben...jedenfalls nicht, wenn es ein größerer Riss ist
Nylon zählt doch zu den Polyamiden und ist eigentlich auch ein Kunststoff bzw. Kunststofffaser oder nicht?
Nylon würde sich jedenfalls kleben lassen! aber ich kann an dem Tank keine Nylonfasern sehen

vielleicht sollten wir erstmal genau rausfinden, woraus der Tank nun wirklich ist!
you know I'm born to loose
and gambling is for fools
but that's the way I like it baby
I don't want to live forever
Treuer DR Enthusiast
DR125SE`98 24Tkm-34Tkm...verkauft...zog die wurst nicht vom Brot
DR350S`92 23Tkm-60Tkm+x läuft und läuft und bringt dich zum Norkapp wenn du auf Schmerzen stehst
DR650RSE`92 40Tkm-49Tkm...der "neue" Reisetraktor konnte sich schon in Schweden mit Sozia bewähren
Audi 80B4`92 240Tkm ...fährt nun wieder mein Bruder
VW Golf 3 D`95 280Tkm-300Tkm...bei 300Tkm springt der Tacho wieder auf Null *g* ist also wieder ein Neuwagen
and gambling is for fools
but that's the way I like it baby
I don't want to live forever
Treuer DR Enthusiast
DR125SE`98 24Tkm-34Tkm...verkauft...zog die wurst nicht vom Brot
DR350S`92 23Tkm-60Tkm+x läuft und läuft und bringt dich zum Norkapp wenn du auf Schmerzen stehst
DR650RSE`92 40Tkm-49Tkm...der "neue" Reisetraktor konnte sich schon in Schweden mit Sozia bewähren
Audi 80B4`92 240Tkm ...fährt nun wieder mein Bruder
VW Golf 3 D`95 280Tkm-300Tkm...bei 300Tkm springt der Tacho wieder auf Null *g* ist also wieder ein Neuwagen
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 3488
- Registriert: 16.05.2004 14:12
- Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Piet, du kannst da schon recht haben, wie ich oben schrieb weiß ich es eben selber nicht genau! Wollten nur eben mal Tipps zur Reparatur haben!
Aber danke dior trotzdem!
Aber danke dior trotzdem!
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt
Meine Motorräder:
BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Meine Motorräder:
BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot] und 11 Gäste