wilbers dämpfer

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Antworten
Benutzeravatar
heik
Member
Beiträge: 13
Registriert: 21.11.2005 13:38
Wohnort: 08294 (im erzgebirge)
Kontaktdaten:

Beitrag von heik »

seid gegrüßt,freunde des mutterbodens!!! :wavey:

ich brauche mal ein paar aussagen zu einem wilbers-stossdämpfer( das modell mit ausgl.behälter u. hi-lo speed-druckstufe) .....
hab mir das o.g. teil vor ca. 1 1/2 jahren bei einem (dem) münchener gebrauchtteilespezi gekauft-sehr guter zustand -gibt nix zu meckern.
mit dem ansprechverhalten und der druckstufendämpferei bin ich sehr zufrieden,was mir allerdings nicht passt ,ist die sehr weiche zugstufe.
hab die zugstufenschraube voll zugedreht und das gute stück schaukelt trozdem noch lustig nach--das macht sich sehr gut bei 65kg körpergew. und schnell angefahrenen wellen :teufel: :teufel:
sind die wilbers generell so weich ausgelegt oder steh ich da allein auf weiter flur??
das ding ist jedenfalls noch dicht, gas is auch noch drauf. hab schon bei wilbers angefragt,bekomme aber keine auskunft.

mfg heik
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Ich glaube da brauch dein Federbein mal einen Service und eine Abstimmung auf dein Gewicht. Frage mal den Hajo, der kennt sich da aus. ;)
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Muecke
Advanced Member
Beiträge: 3488
Registriert: 16.05.2004 14:12
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Muecke »

Ich kann den Vergleich nur zwischen einem kompletten Öhlins Fahrwerk in einer BMW R 1150 GS und einem kompletten Wilbers-Fahrwerk in ebenfalls einer R 1150 GS wiedergeben:

Das Wilbers-Fahrwerk ist deutlich softer und tourenfreundlicher abgestimmt als Öhlins. Trotzdem ist das Wilbers deutlich besser als das Serienfahrwerk. Schluckt sehr viel weg, eben so wie man sich ein "getuntes" Fahrwerk wünscht.
Beim Öhlins-Fahrwerk ist alles viel straffer und eben halt sportlicher "abgestimmt".
Ich persönlich bevorzuge im Moment noch das eher sportlich, straffere Fahrwerk von Öhlins. Allerdings im, räusper, höheren Alter, wenn ich das so sagen darf, würde ich evt. das komfortablere Wilbers bevorzugen!
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt

Meine Motorräder:

BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Benutzeravatar
Hajo
Forenpate
Beiträge: 2037
Registriert: 17.05.2004 22:48
Wohnort: Kehl a/Rh
Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Hi Heik,

hatte bis vor kurzem auch ein Öhlins. Habe jetzt das Wilbers. Wollte eigentlich nur Gas auffüllen lassen. Die haben mir dann einen kompletten Service gemacht. Das muss so sein :) In dem Zug haben sie mir das Setuup etwas straffer auf Enduro Betrieb angepasst. Inzwischen habe ich das Federbein zum dritten mal wieder bekommen und bin mit der Zugstufendämpfung noch immer nicht zufrieden. Das Teil federt einfach zu schnell wieder aus. Wenn ich es fast ganz zu mache geht es so einigermasen, quitscht aber dann. Die bei Wilbers rechtfertigen das Quitschen mit sehr passgenauer Verarbeitung. :rofl: Aber weshalb die keine passende Zugstufe hinbekommen ist mir ein Rätsel. Nebenbei, ich habe 100kg mit Klamotten. Hier eine Tel. 059218190470 Herr Kottmann heist der Gute, das ist der passende Ansprechpartner. Sag ihm einen schönen Gruß vom "anderen" DR350 Fahrer, dann weis er um was es geht.
@Sven: DANKE :harhar:
Wirklich wahre Freunde sind die Menschen, die mich ganz genau kennen und trotzdem zu mir halten...
Muecke
Advanced Member
Beiträge: 3488
Registriert: 16.05.2004 14:12
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Muecke »

Sorry, Hajo! ;)

Wenn ich es fast ganz zu mache geht es so einigermasen, quitscht aber dann. Die bei Wilbers rechtfertigen das Quitschen mit sehr passgenauer Verarbeitung.

Das quietschen haben wir bei einer DRZ mit Wilbers Federbein ebenfalls! Keine Ahnung warum, aber es geht auch nicht weg! Wir dachten auch anfangs wir hätten es falsch eingebaut, aber es scheint normal zu sein!
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt

Meine Motorräder:

BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Benutzeravatar
heik
Member
Beiträge: 13
Registriert: 21.11.2005 13:38
Wohnort: 08294 (im erzgebirge)
Kontaktdaten:

Beitrag von heik »

meine fresse..ich hab gedacht das is lekker deutsche wertarbeit :( :(
dann werd ich wohl auf öhlins umsteigen,, oder könnt ihr mir einen spezi verraten ,der mir den wilbers ordentlich überarbeitet??
beim hersteller frag ich lieber nicht an :finger:
@mücke.... :wavey: bin zwar schon im FORTGESCHGITTENEN alter ,aber etwas straffer dürfte das dämpferlein schon sein :rolleyes: ----ich frag mich nur warum man bei einer tourentauglichen auslegung hi.-u lo.speed-druckstufe braucht-mit dem zeugs sind doch eh die meisten (inkl. meiner wenigkeit) überfordert . lieber eine ordentliche zugstufenabstimmung und auf den ganzen firlefanz verzichtet!!!!!
:teufel:

mit stossgedämpften grüssen heik
Benutzeravatar
Hajo
Forenpate
Beiträge: 2037
Registriert: 17.05.2004 22:48
Wohnort: Kehl a/Rh
Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Versuchs mal dort.
www.pepe-tuning.de
Sie haben mein Federbein hinbekommen das es dämpft, aber es sollte nicht quitschen. Ich meine was soll denn das. Ein Federbein welches beim Ausfedern quitscht. Bin stinkesauer auf die Firma.
Wirklich wahre Freunde sind die Menschen, die mich ganz genau kennen und trotzdem zu mir halten...
Benutzeravatar
heik
Member
Beiträge: 13
Registriert: 21.11.2005 13:38
Wohnort: 08294 (im erzgebirge)
Kontaktdaten:

Beitrag von heik »

@ hajo

was hat denn der spass gekostet? funktioniert die zugstufe jetzt richtig??

bei dem preis, den die dinger neu kosten dürfte man ja eine ordentliche funktion erwarten -- es ist halt nicht alles gut was gut aussieht :teufel:
Benutzeravatar
Hajo
Forenpate
Beiträge: 2037
Registriert: 17.05.2004 22:48
Wohnort: Kehl a/Rh
Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Die Wartung des Federbeins inkl. aller Teile und Porto. hatt 106,- Euro gekostet. In diesem Zusammenhang haben sie auch das Setup des Federbeins auf meine Bedürfnisse angepasst, das war kostenlos. Danach hast du wieder Garantie auf das Federbein. Als es zurück gekommen ist war die Zugstufendämpfung fast nicht spürbar. Also wieder zurück, neu einstellen und dabei haben sie mir auch gleich den Verbindungsschlauch gekürzt und gedreht, weil das Teil original extrem unter Spannung steht. Kostenlos auf Garantie. Dann ist das Teil wieder gekommen. Schlauch passt. Aber mit der Zugstufendämpfung bin ich noch immer nicht zufrieden und dann quitscht das Teil ab Klick 14-22. Natürlich haben die mir einiges einreden wollen, darauf habe ich mich nicht eingelassen. Also das Teil eingestellt auf Klick 18, diese Dämpfung hätte ich gerne und wieder abgeschickt. Dann ist das Teil wieder gekommen, mit Prüfdiagram. Klick 18 ist jetzt Klick 11. Also genau die Mitte. Schön wärs, ab Klick 14 quitscht das Teil wie vorher. Aber ich denke mit Klick 13 kann ich leben. Bin leider mangels Gelegenheit erst ein paar Meter auf der Straße gefahren. Hölle, die rufen nicht zurück, dann halten sie keine Liefertermine ein, versprechen einem das Blaue vom Himmel, die Portokosten wollten sie auch erstatten, haben sie nicht gemacht. Ich hab mir jetzt erst mal eine Auszeit von denen genommen. Und werde nächste Woche nochmal anrufen. Nur wegschicken kann ich es jetzt nicht mehr. Irgendwann will ich auch mal fahren. Dann zeigt sich ob sie es hinbekommen haben.
Wirklich wahre Freunde sind die Menschen, die mich ganz genau kennen und trotzdem zu mir halten...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste