Wie reinigt ihr Eure Ketten?

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Benutzeravatar
Leo
Forenpate
Beiträge: 845
Registriert: 17.07.2005 13:33
Wohnort: 38159 Vechelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Leo »

moin
wo hier doch das thema kette und schloss und so angesprochen wird, hab ich da auch gleich mal ne frage. wie säubert ihr denn so eure ketten, wenn ihr irgendwo in ner sandkiste spielen wart? also ich hab wohl noch die erste kette + ritzel + kettenrad in meiner dr '94 se und das ist ne endloskette, ohne schloss. da ich das ding mal richtig sauber machen wollte, hab ich also kettenschutz, kettenführung abgeschraubt, dann noch das kettenrad von der hinterradfelge gelöst und die kette vom kettenrad abgemacht, dann hing die kette da so rum.hab dann die kette in ne wanne mit benzin getan und dann nach und nach saubergemacht. soweit verständlich? :think:
son bischen aufwand ist das ja schon, geht das also auch mit etwas weniger aufwand? weil jedes mal nach n bisschen spaß haben gleich dieses aufwand, ist doch sehr stressig.

Gruß Leonhard
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?
Benutzeravatar
buspilot
Forenpate
Beiträge: 1800
Registriert: 27.01.2005 10:40
Wohnort: Viersen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von buspilot »

Hi, ich glaube zu diesem Thema gibt es mehr Meinungen als zum Attentat an JFK...

Meine Meinung:
- Benzin ist schlecht, dann besser Diesel und ne weiche Bürste
- generell nach dem Fahren den Kärcher aus nicht zu naher Entfernung draufhalten und nach dem Trocknen die Kette ordentlich fetten.

Und was sagt der Rest? Los, ich höre :clap:

Gruß, Jo
schönen Gruß, Jo

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de

+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++

+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
Benutzeravatar
René
Forenpate
Beiträge: 1016
Registriert: 18.05.2004 10:02
Wohnort: Waltershausen
Kontaktdaten:

Beitrag von René »

ich mach dat ganz einfach :rolleyes:

bierkasten für 1,50? pfand dahergenommen (vorher natürlich leergemacht :bier: ) , mopped draufgestellt, so das das hinterrad frei ist, dann ne ordentliche menge "MO2" Öl (oder wie hast das zeuchs jetzt grade :huh: ) und immer kräftig druff, und mit nem altem unterhemd (oder was grad verfügbar ist :crazy: ) schön drehen und säubern

achja unters mopped mutters olle tischdecke, der boden soll ja nicht so eingesaut werden :rolleyes:

gruß
rené
Gruß René :)

Kraftstoffe stinken im unverbrannten Zustand...

Fahrzeuge in meinem Besitz:
Peugeot 207 // Suzuki DR350S
Benutzeravatar
Leo
Forenpate
Beiträge: 845
Registriert: 17.07.2005 13:33
Wohnort: 38159 Vechelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Leo »

@Jo:

warum ziehst du denn diesel dem benzin vor? aufgrund der besseren reinigung (habe ich auch schon gehört), oder aus einem, mir (noch) unbekannten grund? ich habe benzin genommen, weil diesel so schlecht verdunstet und irgendwie muss man das ja auch wieder loswerden.
mit dem kärcher das mache ich ja auch, aber das fett zieht den dreck ja regelrecht an, da geht kaum was ab.


@René:

also mit bierkasten erspare ich mir aufgrund eines hauptständers :rolleyes: , also das problem ist schonmal geklärt :joman: aber bekommst du denn auch den dreck aus der kette heraus, oder nur an der seite der glieder weg? weil ich habe auch mal mit nem alten, meinem letzten, hemd :D und WD 40 die kette sauber gemacht, die seiten waren wie geleckt, aber innendrin war alles noch total sandig und hat ja im endeffekt nix gebracht :(

Gruß Leonhard
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?
Benutzeravatar
buspilot
Forenpate
Beiträge: 1800
Registriert: 27.01.2005 10:40
Wohnort: Viersen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von buspilot »

Mit Benzin wird die Kette zu sauber ( entfettet),es wäscht dir nämlich das ganze Fett aus der Kette.
Diesel ist ja ein Öl und ist nicht ganz so aggressiv.

Schau auch mal hier: Kettenreinigung
schönen Gruß, Jo

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de

+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++

+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
Benutzeravatar
Leo
Forenpate
Beiträge: 845
Registriert: 17.07.2005 13:33
Wohnort: 38159 Vechelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Leo »

achso, ok, dankeschön! :)
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?
Benutzeravatar
René
Forenpate
Beiträge: 1016
Registriert: 18.05.2004 10:02
Wohnort: Waltershausen
Kontaktdaten:

Beitrag von René »

innendrin war alles noch total sandig und hat ja im endeffekt nix gebracht  :(

aso :huh: meinst du das?! so reinigen das alles glänzt?! :uups:

:nono: :nono: lassma!! da überkommts mich noch kurz, 2 mal durch die grube durchgehuscht und dann, ja dann ... :crazy: die viele arbeit für das, das sie sofort wieder eingesifft ist?! nich mit mir... :rofl:

dann lieber nen pfandkasten besorgt und ... naja du weißt schon :bier: :crazy:
Gruß René :)

Kraftstoffe stinken im unverbrannten Zustand...

Fahrzeuge in meinem Besitz:
Peugeot 207 // Suzuki DR350S
Benutzeravatar
Leo
Forenpate
Beiträge: 845
Registriert: 17.07.2005 13:33
Wohnort: 38159 Vechelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Leo »

jo, genau so meinte ich das :) und ja, hast schon recht, 2 mal durch ne grube und wieder alles für die katz und so ganz intensiv soll mans ja auch gar nicht machen, wie ich gerade gelernt habe :)

Gruß Leonhard
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Leo @ Montag, 10.April 2006, 20:00 Uhr hat geschrieben: wie säubert ihr denn so eure ketten, wenn ihr irgendwo in ner sandkiste spielen wart?
... dann brauch ich nicht mehr zu säubern, denn dann ist sie so sauber wie ich es nicht schaffen würde. ;)

Die Dreckschicht gibt es nur durch das Kettespray und das fahren auf der Straße und auf Feldwegen. Diesel und Benzin helfen natürlich bei der Reinigung, sind aber eventuell nicht so gut für die 0- bzw. X-Ringe.

Ich nehme in solchen Fällen immer den Kärcher, anschließend eine kürze Stecke auf der Straße und dann die Pflegebackung. :)

:think: Früher mit dem Kettenkasten und den Schläuchen über der Kette war des echt leichter. :joman:

Aber ein Kettensatz hält halt nun mal nicht ewig. :(
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Leo @ Montag, 10.April 2006, 20:00 Uhr hat geschrieben: moin
wo hier doch das thema kette und schloss und so angesprochen wird, hab ich da auch gleich mal ne frage.
...und diese stellst Du bitte in einem neuen Thread!!! Neuer Themenbereich - neuer Thread, so schwer kann das doch nun echt nicht sein :wavey: Denk doch auch mal an die Leute, die später per Forensuche schlau werden wollen - wer soll denn hier noch was finden, wenn kreuz und quer durch alle Themen geschrieben wird?

Deswegen: Thema gesplittet :zwinker:
Grüsse,
Tom
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast