lackieren der plastiks

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
supermotard

Beitrag von supermotard »

hi!
ich hab mir überlegt meiner dr350 (umgebaut auf supermoto :teufel: )
etwas neue farbe zu spendieren...
hab da so an dunkel blau oder schwarz gedacht :joman: .
nen kompressor und airbrush-system hab ich mir schon von nem freund geliehen.
aber da gibt es noch nen paar fragen die sich mir stellen :think: .
was für farbe benutz ich am besten?
da die seitenteile ja etwas biegsam sind müsste es ein flexibler lack(gibt es sowas überhaupt) sein sonst würde die neue schicht ja sofort wieder abblättern oder?
wie sieht es mit grundierung aus?
muss man dabei etwas spezielles beachten?
könnt ja erfahrungen (wen hr welche habt) und tipps einfach posten
danke im vorraus
mfg
supermotard
Benutzeravatar
PIET
Forenpate
Beiträge: 375
Registriert: 21.05.2004 15:46
Wohnort: bei Greifswald
Kontaktdaten:

Beitrag von PIET »

Moin!
Habe meine DR auch mal schwarz lackiert, denn vorher sah sie so aus



gemacht hab ich das damals mit einfachsten Mitteln aus dem Baumarkt...

erst leicht anschleifen, dann mit Kunststoffsprühhaftgrund einsprühen, dann mehrere Schichten schwarzen Lack (ebenfalls aus dem Autozubehör) aufgetragen...evtl kann man dann ja noch Klarlack raufsprühen

Ich würde sagen, es hat sich nicht unbedingt gelohnt, weil wenn man ab und zu mal durchs Unterholz bricht :mopped: geht schon mal was von dem Lack ab... und das nervt auf die Dauer

Da du ja aber ne SUMO hast, dürfte das ja für dich kein Problem sein.
you know I'm born to loose
and gambling is for fools
but that's the way I like it baby
I don't want to live forever


Treuer DR Enthusiast
DR125SE`98 24Tkm-34Tkm...verkauft...zog die wurst nicht vom Brot
DR350S`92 23Tkm-60Tkm+x läuft und läuft und bringt dich zum Norkapp wenn du auf Schmerzen stehst
DR650RSE`92 40Tkm-49Tkm...der "neue" Reisetraktor konnte sich schon in Schweden mit Sozia bewähren
Audi 80B4`92 240Tkm ...fährt nun wieder mein Bruder
VW Golf 3 D`95 280Tkm-300Tkm...bei 300Tkm springt der Tacho wieder auf Null *g* ist also wieder ein Neuwagen
Tobi

Beitrag von Tobi »

Muss man den Rahmen eigentlich unbedingt pulverbeschichten, wenn man ihn neu lackieren möchte oder reicht eine einfache Grundierung aus. Möchte mit der DR hauptsächlich Straße fahren.

Aso und bitte nich auslachen oder so :D aber ich habe ne Frage zu der DR Schwinge, und zwar folgendes: Der Vorbesitzer hat Panzertape an die Schwinge gemacht, weil der Ständer laut ihm wohl immer dagegen gekommen ist. Jetzt habe ich das Tape abgemacht und gesehen, dass da Schleifspuren vom Ständer (1 oder 2mm tief) sind und auch oben nen paar Kleberreste, die ich weder mit Terpentin noch mit sonst was entfernt kriege.
Kann ich das vielleicht mit feinem Papier abschmirgeln? Oder ist das gefährlich für die Stabilität?
supermotard

Beitrag von supermotard »

also wenn du nich grad 2 stunden am stück dran rumschleifst :zwinker: wird sich nich viel in der stabilität ändern...ob es dann noch schön aussieht is ne andere frage....
Tobi

Beitrag von Tobi »

Aber die Schwinge hat doch sowieso schon kleine Schleifspuren, also von Haus aus, als ob das Metall angeschliefen wäre und ich denke mal, dass wenn ich ganz feines Papier nehme nichts zu sehen ist. Wäre dann ja wie polieren, nur dass mach ich bei ner Enduro nich...
supermotard

Beitrag von supermotard »

ja stimmt schon.....


aber was is nun mit lackieren????
hat das sonst niemand schonmal gemacht???
brauch noch weitere tipps...soll ja ordentlich werden :clap:
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Grüsse,
Tom
Benutzeravatar
GEROLO
Advanced Member
Beiträge: 608
Registriert: 24.05.2004 09:40
Wohnort: Frankfurt am Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GEROLO »

Muss man den Rahmen eigentlich unbedingt pulverbeschichten, wenn man ihn neu lackieren möchte oder reicht eine einfache Grundierung aus

Also, hier sprichst du von generell zwei unterschiedlichen Verfahren,
pulverbeschichten oder lackieren.

Beim Pulverbeschichten wird das Pulver auf den blanken Rahmen aufgebracht und dann eingebrannt. Irgendwelche Grundierungen wären hier falsch, da das Pulver dann nicht haften würde.

Lackiert wird auch am besten der blanke Rahmen, aber da verwendest du dann vieleicht erstmal einen Rostschutz dann eine Grundierung und dann die eigentliche Farbe.

Der Ingo hat auf seiner Homepage auch mal was zum Thema Rahmen lackieren geschrieben.
1990 DR 350 S --- zur Zeit nicht zugelassen
2008 BMW G450X --- Asphalt ist Teufelswerk
2004 KTM 950 Adventure --- :-))
1983 BMW R 80 ST --- Zum Straßensurfen
Benutzeravatar
Bocky
Advanced Member
Beiträge: 51
Registriert: 20.04.2005 15:05
Kontaktdaten:

Beitrag von Bocky »

ich bin auch grad am lackieren.
Ich benutz den baumarkt lack nicht, da ich nichts davon halte. Der 1 komponenten lack ist für ne Enduro unpraktisch.
Deshalb benutze ich den 2 Komponenten lack. Für diesen gibts nen ``Weichmacher´´, d.h. dadurch wird der elastisch und hält auch den Bäumen stand.
Fragt mal beim lackierer nach!
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5437
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 412 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

... und auf jeden Fall `nen Kunststoffprimer unter den neuen Lack :zwinker:

Bis dann dann
Dumbo
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste