Motorgräusche
Hallo zusammen,
habe bei ca. 2000 Touren ein rasselndes Geräusch. Wenn der Motor warm wird, dann wird das Geräusch nicht lauter, aber beständiger. Der Drehzahlbereich reicht dann von ca. 1700- 2300 Touren.
Natürlich hat Öl gefehlt. Ca 0,5 l. Die Leistung hat sich nicht verändert. Kicken geht auch gut.
Woher kommt das Geräusch? Kann das die Steuerkette sein?
Gruss und danke
Frank
habe bei ca. 2000 Touren ein rasselndes Geräusch. Wenn der Motor warm wird, dann wird das Geräusch nicht lauter, aber beständiger. Der Drehzahlbereich reicht dann von ca. 1700- 2300 Touren.
Natürlich hat Öl gefehlt. Ca 0,5 l. Die Leistung hat sich nicht verändert. Kicken geht auch gut.
Woher kommt das Geräusch? Kann das die Steuerkette sein?
Gruss und danke
Frank
- Hajo
- Forenpate
- Beiträge: 2037
- Registriert: 17.05.2004 22:48
- Wohnort: Kehl a/Rh
- Kontaktdaten:
Hallo,
das kann natürlich verschiedene Ursachen haben. Ist so aus der Ferne schwer zu beurteilen. Versuche mal den Ort des Geräusche zu lokalisieren! Kopf, links, rechts, oben unten... Es kann ja nicht sein, das der ganze Motor raschelt. Dann kann man vieleicht weiter sehen.
das kann natürlich verschiedene Ursachen haben. Ist so aus der Ferne schwer zu beurteilen. Versuche mal den Ort des Geräusche zu lokalisieren! Kopf, links, rechts, oben unten... Es kann ja nicht sein, das der ganze Motor raschelt. Dann kann man vieleicht weiter sehen.
Wirklich wahre Freunde sind die Menschen, die mich ganz genau kennen und trotzdem zu mir halten...
Hi,
tendenziell kommt das Gräusch aus der Zylindergegend. Links wie rechts. Wo sitzt denn die Kette? Hab gerade ein Werkstatthandbuch geordert und noch keinen Einblick ins Geschehen. Könne das die Ringe sein, obwohl die Kompression ausreicht zum problemlosen kicken?
Hab das Ding mit zu wenig Öl durch den Odenwald gejagt. Nachher gings los mit dem Gerassel. Sonst ist alles beim Alten geblieben.
tendenziell kommt das Gräusch aus der Zylindergegend. Links wie rechts. Wo sitzt denn die Kette? Hab gerade ein Werkstatthandbuch geordert und noch keinen Einblick ins Geschehen. Könne das die Ringe sein, obwohl die Kompression ausreicht zum problemlosen kicken?
Hab das Ding mit zu wenig Öl durch den Odenwald gejagt. Nachher gings los mit dem Gerassel. Sonst ist alles beim Alten geblieben.
- Hajo
- Forenpate
- Beiträge: 2037
- Registriert: 17.05.2004 22:48
- Wohnort: Kehl a/Rh
- Kontaktdaten:
Die Steuerkette sitzt rechts im Zylinder. Der Steuerkettenspanner sitz von Hinten gesehen rechts neben dem Vergaser. Du wirst wohl nicht umhin kommen den Motor zu öffnen und größeren Schaden zu vermeiden.
Wirklich wahre Freunde sind die Menschen, die mich ganz genau kennen und trotzdem zu mir halten...
- darkimp
- Forenpate
- Beiträge: 271
- Registriert: 02.01.2005 20:40
- Kontaktdaten:
Ich will dir ja ned Angst machen, aber meine DR hat vor ihrem Ausfall auch Geräusche von sich gegeben, die man durchaus so beschreiben könnte. Also mach lieber mal den Motor auf und kontrolliere das ganze, bei mir is schlussenldich n Ventil abgebrochen...
Viel glück
Viel glück
Nich DR fahren zu können ist wie eine Gehbehinderung
- Scholle
- Advanced Member
- Beiträge: 743
- Registriert: 17.05.2004 15:14
- Wohnort: Fritzens
- Kontaktdaten:
Ich will dir ja ned Angst machen, aber meine DR hat vor ihrem Ausfall auch Geräusche von sich gegeben, die man durchaus so beschreiben könnte. Also mach lieber mal den Motor auf und kontrolliere das ganze, bei mir is schlussenldich n Ventil abgebrochen...
Ich wollts nicht sagen, aber bei mir war das gleiche.....
Wenn es wirklich aus der Kolbengegend kommt, dann würd ich da mal nen Fachmann ran lassen!


Hallo.
Habe eine Frage, die vielleicht zum Thema passt:
An meiner DR350, die mittlerweile ca. 46 Tkm hat, habe ich schon länger relativ starke "Ventiltickern-Geräusche". So dachte ich, dies kommt von zu viel Ventilspiel. Also habe ich das Ventilspiel eingestellt (allerdings eher an der oberen Grenze des Spiels), es war aber nicht sehr viel zu korrigieren. Das Ventiltickern ist also, soweit ich das Beurteilen kann, nicht weniger geworden. Mit steigernder Motortemperatur wird das Tickern weniger, bleibt aber deutlich hörbar. So weit, so gut, die Machine läuft ansonsten gut und das Geräusch an sich ist nicht das Problem.
Nun bin ich mal mit einer anderen DR350 gefahren (22Tkm), da war das Ventilgeräusch wesentlich weniger. Ein Bekannter von mir meinte dazu, dass eine gelängte Steuerkette bzw. ein abgenutzter Kettenspanner ebenfalls sehr ähnliche Geräusche, wie klappernde Ventile machen können. Er hätte auch einmal erlebt, dass diese Symptome, über einen längeren Zeitraum ignoriert, eine DRBig geschrottet hätten (und das mitten in Tunesien
).
Kann da was dran sein, an der Steuerketten-Hypothese? Zumal ich nicht weiss, wie lange die Steuerkette bereits in meiner DR ihren Dienst tut.
Grüsse - kpx
Habe eine Frage, die vielleicht zum Thema passt:
An meiner DR350, die mittlerweile ca. 46 Tkm hat, habe ich schon länger relativ starke "Ventiltickern-Geräusche". So dachte ich, dies kommt von zu viel Ventilspiel. Also habe ich das Ventilspiel eingestellt (allerdings eher an der oberen Grenze des Spiels), es war aber nicht sehr viel zu korrigieren. Das Ventiltickern ist also, soweit ich das Beurteilen kann, nicht weniger geworden. Mit steigernder Motortemperatur wird das Tickern weniger, bleibt aber deutlich hörbar. So weit, so gut, die Machine läuft ansonsten gut und das Geräusch an sich ist nicht das Problem.
Nun bin ich mal mit einer anderen DR350 gefahren (22Tkm), da war das Ventilgeräusch wesentlich weniger. Ein Bekannter von mir meinte dazu, dass eine gelängte Steuerkette bzw. ein abgenutzter Kettenspanner ebenfalls sehr ähnliche Geräusche, wie klappernde Ventile machen können. Er hätte auch einmal erlebt, dass diese Symptome, über einen längeren Zeitraum ignoriert, eine DRBig geschrottet hätten (und das mitten in Tunesien

Kann da was dran sein, an der Steuerketten-Hypothese? Zumal ich nicht weiss, wie lange die Steuerkette bereits in meiner DR ihren Dienst tut.
Grüsse - kpx
- Ingo
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 2006
- Registriert: 17.05.2004 14:17
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
...bei der Laufleistung könnte so manches am Ventiltrieb verschlissen sein.
Um die Steurekette zu checken, bau doch einfach mal den Steuerkettenspanner aus.
Besorg dir vorher 'ne gleich neue Dichtung (sicherheitshalber) und schraub ihn mal ab (nicht vergessen die mittlere Schraube rauszudrehen) dann guckst du, wieviele Zähne noch übrig sind - wenn er ganz ausgefahren ist, ist die Kette vermutlich zu lang, bzw. 'gelängt'
Gruß,
Ingo
Um die Steurekette zu checken, bau doch einfach mal den Steuerkettenspanner aus.
Besorg dir vorher 'ne gleich neue Dichtung (sicherheitshalber) und schraub ihn mal ab (nicht vergessen die mittlere Schraube rauszudrehen) dann guckst du, wieviele Zähne noch übrig sind - wenn er ganz ausgefahren ist, ist die Kette vermutlich zu lang, bzw. 'gelängt'
Gruß,
Ingo
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste