Stanniolpapier im Öl??

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
Benutzeravatar
gurkentreiber
Forenpate
Beiträge: 700
Registriert: 12.01.2005 18:05
Kontaktdaten:

Beitrag von gurkentreiber »

Hei versammeltes Wissen :clap: ,

ich hab beim Ölwechseln im Ölsieb im Rahmen jede Menge Alu gefunden. Die Teilchen sehen aus wie ganz fein gepresstes Stanniolpapier, so ca. 1 cm lang, zerbröselt fast, wenn man es in die Hand nimmt.

Irgendwie fällt mir nix ein, von welchem Motorteil das kommen könnte, außer:

ich hab doch vor einiger Zeit mein Moped mal umfallen:( , dabei ist an der linken Motorseite ein mittelgroßes Loch im Gehäuse entstanden, daß wir (nach ca. 100 km mit Mullbindennotverband :blink: ) mit Kaltmetall repariert haben.
Das Kaltmetall ist immer noch da, kann es sein, daß meine Stanniolsammlung entweder von dem Loch selbst (Absplitterungen, die beim Unfall in den Motorraum gelangt sind) oder von dem Kaltmetall kommt? :think:

Los, ich möchte beruhigt werden :angry:

viele Grüße

petra

:petra:
Keine DR mehr---aber trotzdem im einzigen Forum unterwegs, in dem ich meinen eigenen smiley....und ne eigene Trialspur.. habe
Benutzeravatar
buspilot
Forenpate
Beiträge: 1800
Registriert: 27.01.2005 10:40
Wohnort: Viersen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von buspilot »

Ach, ist bestimmt nicht schlimm (beruhigt genug?)

Was heißt denn "jede Menge"? Ein Kilo?
Ich könnte mir vorstellen, das die Steuerkette eventuell etwas zu locker sitzt und dir fein was vom Alu abraspelt. Die Spannung würde ich auf jeden Fall dringend prüfen!

Gruß, Jo
schönen Gruß, Jo

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de

+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++

+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

buspilot 4 06.03.2006, 10:18 hat geschrieben: Ich könnte mir vorstellen, das die Steuerkette eventuell etwas zu locker sitzt und dir fein was vom Alu abraspelt. Die Spannung würde ich auf jeden Fall dringend prüfen!
:glotz: eher nicht !
gurkentreiber 4 06.03.2006, 09:28 hat geschrieben:
Das Kaltmetall ist immer noch da, kann es sein, daß meine Stanniolsammlung  entweder von dem Loch selbst (Absplitterungen, die beim Unfall in den Motorraum gelangt sind) oder von dem Kaltmetall kommt?
das wäre eine plauslible Erklärung :zwinker:
Xilef

Beitrag von Xilef »

Oh das hatte ich auch mal! Wenige km später hat mir der Kolben einen Kinnhaken verpasst. :P :rofl:

Spaß bei Seite. Kannst du das abgedichtete Teil abnehmen (handelt es sich um den Lima o. Kupplungsdeckel?) oder ist das abgedichtete Loch auf einer der beiden Kurbelgehäusehälften selbst?

Wenn es sich um schmieriges Zeugs handelt, eben keine harten Späne, dann würde ich mir mal nicht so große Sorgen machen. ;)
Benutzeravatar
gurkentreiber
Forenpate
Beiträge: 700
Registriert: 12.01.2005 18:05
Kontaktdaten:

Beitrag von gurkentreiber »

Xilef 4 06.03.2006, 17:42 hat geschrieben: Oh das hatte ich auch mal! Wenige km später hat mir der Kolben einen Kinnhaken verpasst.  :P  :rofl:

Spaß bei Seite. Kannst du das abgedichtete Teil abnehmen (handelt es sich um den Lima o. Kupplungsdeckel?) oder ist das abgedichtete Loch auf einer der beiden Kurbelgehäusehälften selbst?

Wenn es sich um schmieriges Zeugs handelt, eben keine harten Späne, dann würde ich mir mal nicht so große Sorgen machen.  ;)
AAAAAAAHHHHHHH, :angry: :angry: Xilef, pass mal auf, daß ich Dir nicht den Kinnhaken verpasse :teufel: , wenn mir jetzt wirklich der Kolben um die Ohren fliegt, weißt Du hoffentlich, wen ich dann verfluche :aufreg: :zwinker:

Anbei mal ein Bild vom Loch, haben wir abends mit Kaltmetall abgedichtet (das Dirkozeugs war nur für die Notoperation).


Die "Späne" sind wesentlich dünner als normale Alufolie, kennt jemand diese feinen Goldflimmer, so in der Dicke etwa. ...ich glaube, zur Petra-Beruhigung beschliesse ich, das das nicht schlimm ist :good:

bis dann

petra

:petra:
Keine DR mehr---aber trotzdem im einzigen Forum unterwegs, in dem ich meinen eigenen smiley....und ne eigene Trialspur.. habe
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

gurkentreiber 4 06.03.2006, 19:03 hat geschrieben: Die "Späne" sind wesentlich dünner als normale Alufolie, kennt jemand diese feinen Goldflimmer,  so in der Dicke etwa. ...
Goldflimmer? :think: Äh, hast Du Dich nach Karneval mit'm Motoröl abgeschminkt? :petra:
Xilef

Beitrag von Xilef »

Wie wäre es wenn du den Limadeckel mal abnimmst und dir die reparierte Stelle von innen anschaust?
Benutzeravatar
gurkentreiber
Forenpate
Beiträge: 700
Registriert: 12.01.2005 18:05
Kontaktdaten:

Beitrag von gurkentreiber »

Xilef 4 06.03.2006, 22:45 hat geschrieben: Wie wäre es wenn du den Limadeckel mal abnimmst und dir die reparierte Stelle von innen anschaust?
Ach herrje Xilef,

auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen, war zu einfach :rofl: :joman:

So wirds gemacht :bier:

Gruß

petra

:petra:
Keine DR mehr---aber trotzdem im einzigen Forum unterwegs, in dem ich meinen eigenen smiley....und ne eigene Trialspur.. habe
Benutzeravatar
SoFTSTuFF
Advanced Member
Beiträge: 91
Registriert: 31.08.2004 17:23
Wohnort: Elst (Gelderland, Niederlände)
Kontaktdaten:

Beitrag von SoFTSTuFF »

Und vieleicht auch mal beide ventildeckel abnemen und mit hilfe eine taschenlampe gucken...

Better safe then sorry!

Gruss Jan Willem (und Sandra..)
Ok, German is NOT my native language...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste