hab n per fagen

"Plauderquatsch mit dem jungen Schimmi und dem netten Onkel"
omaopa

Beitrag von omaopa »

Hallo hatte da ein paar kleine fragen:
Also ich habe seit 3 monaten eine dr 350 (mein erstes motorrad) und wohne in montecatini in italien auf den hügeln, und bis jetzt bin ich circa 500 km gefahren(fast nur offroad), nun habe ich feststellen müssen das der verbrauch bei 5,6 liter pro
100 km jetztwollte ich wissen ob dass normal is und wieviel eure so verbrauchen.
Und gestern habe ich die motorrad führerscheinptüfung gemacht und bestanden
aber wass mich noch brennend interessieren würde ist wie oft man die kette einschmieren muss oder nach wieviel km.
Seit dem ich meine 350 habe bin ich alle möglichen und unmöglichen schtreken
gefahren , naja und vor ein par tagen habe ich mitten in einem waldweg
eine circa 50 cm hohe rampe (glaube für mountainbikes rennen oder so) gesehen
und hab die dann auch mit ein bischen anlauf ausprobiert .
Ich war nicht schnell (im zweitem gang) aber als ich gelanded bin hab ich mir
fast die hosen vollgemeiert da sich mein motorrad son bischen nach vorne gebeugt
hatt und die ganze kraft vom sprung sich voll aufs vorderrad verlagert hatt.
nun noch eine Frage : wie springt mann den , oder wo soll ich mein körper gewicht
hinverlagern dass esklappt???


danke im vorraus für die antworten
Benutzeravatar
andre
Advanced Member
Beiträge: 949
Registriert: 04.06.2004 10:15
Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
Kontaktdaten:

Beitrag von andre »

Hi

das sind ja gleich ne ganze menge fragen :mopped:


Wenn Du richtig Ofrroad unterwegs bist ist ein Verbauch von 5-6 Litern normal, kommt halt stark auf die Fahrweise und das Gelände an, wenn es in Bilstain (Belgien / Endurogelände) rihtig schlammig war hab ich an einem Wochenende gigantische 30km zurückgelegt und dabei trotzdem 4-5 Liter verbraucht...


Kette schmieren kommt auch stark auf die Bedingungen an, wenn schlammig oder nass ist schmiere ich meine Kette and der Enduro fast nach jeder fahrt (Mit Bio Kettensägen Öl, weil das sprühfett für die Starasse im Gelände zu viel Dreck bindet!) wenn man nur auf der Strasse fährt dürfte auch so alle 500km reichen, denke ich, hab da keine so grossen erfahrungen mein Strassenmopped schmiert die Kette selbst ;)


zum springen:
erstmal ist das mit der DR nicht ganz so leicht, (meine Meinung) und ausserdem muss man immer den Sprung so (langsam) anfahren das man mit "zug" (also ein klein wenig gas) abspring, sonst kommt Dir immer das VoRa runter und die Landung wird ungemütlich...

Hoffe das hilft.
Viel Spass noch mit Deiner DR
greetings Andre
derMarkus
Advanced Member
Beiträge: 653
Registriert: 30.11.2004 16:00
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von derMarkus »

@ andre
hey das mit dem bio kettensägenöl wusst ich auch noch nicht, danke!

@omaopa
vor dem abspringen solltest du einfach noch mal richtig gas geben und den lenker hochziehen und dich dabei etwas nach hinten verlagern.
DR 350 umbau und verbesserungs Fetischist.
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

...noch einen wichtigen Tipp zum Springen: beginne nicht mit diesen kleinen Maulwurfshügeln. Die 'Rampe' sollte zu Anfang etwa so groß sein, wie der Radstand der DR. Da läßt Du einfach das Gas stehen und fährst unter Zug drüber. Bei den kleinen Hügeln gewöhnt man sich nämlich was an, was generell nicht gut ist - und zwar:
derMarkus @ 19.02.2006, 13:22 hat geschrieben: vor dem abspringen solltest du einfach noch mal richtig gas geben und den lenker hochziehen und dich dabei etwas nach hinten verlagern.

So funktioniert das zwar bei den kleinen 'Höckern' und 'Rampen' aber diese Sprungtechnik bringt Dich Fahrtechnisch nicht weiter!

Ich empfehle Dir folgendes Buch:


Edit:
Quelle: www.amazon.de
Benutzeravatar
buspilot
Forenpate
Beiträge: 1800
Registriert: 27.01.2005 10:40
Wohnort: Viersen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von buspilot »

Ingo @ 19.02.2006, 13:33 hat geschrieben: Die 'Rampe' sollte zu Anfang etwa so groß sein, wie der Radstand der DR.
Was meinst du mit "so gross"?
So hoch oder so lang?
So hoch hiesse ja ca. 1,50 oder so...
Fände ich für den Anfang schon respektabel!

Gruß, Jo (der noch nicht springt!)
schönen Gruß, Jo

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de

+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++

+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Nö, nicht 1,50m hoch, es reichen auch 15cm - sollte eben nur lange genug sein.
Diese Kamelhöcker oder so ganz kleine und kurze Rampen sind nix für den Anfang...
Benutzeravatar
gurkentreiber
Forenpate
Beiträge: 700
Registriert: 12.01.2005 18:05
Kontaktdaten:

Beitrag von gurkentreiber »

Ingo @ 19.02.2006, 13:33 hat geschrieben: ...noch einen wichtigen Tipp zum Springen: beginne nicht mit diesen kleinen Maulwurfshügeln. Die 'Rampe' sollte zu Anfang etwa so groß sein, wie der Radstand der DR. Da läßt Du einfach das Gas stehen und fährst unter Zug drüber. Bei den kleinen Hügeln gewöhnt man sich nämlich was an, was generell nicht gut ist - und zwar:
derMarkus @ 19.02.2006, 13:22 hat geschrieben: vor dem abspringen solltest du einfach noch mal richtig gas geben und den lenker hochziehen und dich dabei etwas nach hinten verlagern.

So funktioniert das zwar bei den kleinen 'Höckern' und 'Rampen' aber diese Sprungtechnik bringt Dich Fahrtechnisch nicht weiter!

Ich empfehle Dir folgendes Buch:
Hei,

das Buch ist klasse, lese ich gerade von vorne nach hinten und quer auch noch :mopped:

Kann ich nur empfehlen :clap:

viele Grüße

petra
Keine DR mehr---aber trotzdem im einzigen Forum unterwegs, in dem ich meinen eigenen smiley....und ne eigene Trialspur.. habe
Benutzeravatar
buspilot
Forenpate
Beiträge: 1800
Registriert: 27.01.2005 10:40
Wohnort: Viersen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von buspilot »

Das Buch hab ich auch... wir können Sonntag ja einen Workshop in Bilstain machen!
:clap:
schönen Gruß, Jo

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de

+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++

+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
omaopa

Beitrag von omaopa »

Klingt interessant (das buch meine ich)
kann mir jemand sagen wieviel das kostet?

Danke
Xilef

Beitrag von Xilef »

Klick mich: Amazon.de
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste