Meine DR schluckt ja in "letzter Zeit" ziemlich viel Öl...
Hab mal meinen Mechaniker gefragt, der meinte ich solle es zuerst mal mit nem neuen Öl versuchen und wenns ned besser wird wieder kommen, dann muss er wohl den Motor auseinander nehmen um zu sehen wo sie Öl verliert (er meinte höchstwahrscheinlich Ventilschaftdichtung oder Kolben(ringe))... Hab also neues (teureres) Motoröl mit höherer Zähigkeit reingefüllt. Es wurde zwar besser, allerdings nicht so wies sein soll...schluckt also immer noch viel Öl!
Die Frage is ob ich das selber machen kann (Ventilschaftdichtung tauschen) oder lieber den Mechaniker ran lassen soll? Hab bis jetz nur an meinem Zweitakter gearbeitet (KTM 380 EXC)...
Hat das schon jemand machen lassen? Was hats gekostet?
Die 4 Schaftdichtungen kosten zusammen um die 20 Euro inkl. wechseln- allerdings muss da natürlich der Zylinderkopf schon abgebaut sein.
Dann kommen durch das abbauen eventl. noch Dichtungen dazu.
Ein Ventil ist durch 2 Federn gespannt- also wenn du kein Spezialwerkzeug hast um die Sicherungskeile der Federn abzubasteln würde ich an deiner Stelle die Arbeit von der Werkstatt machen lassen. Ansonst fligen dir die keile wahrscheinlich in deiner garage um die Ohren und du suchst dann 2 nächte danach.
ich hab es machen lassen um mir Arbeit , Nerven, und Zeit zu sparen.
mfg.Bocky
Ich habe es auf meine 99 DR gemacht. Kost ist 3,5 Euro pro Stück für Ventilschaftdichtung und 25 Euro für die Zylinderkopfdichtung.
Du muss eine bischien 4 Takt Mechanischenkenkenntnisse, Spezialwerkzeug haben und Ruhig arbeiten mit Technische Buch (zumbeispiel für die Festklemmen).
Und wenn das gemacht ist und deine Rad noch immer soviel öl braucht dann es kann auch sein dass deine Zylinder unrund ist. Dann ist es eine andere Arbeit. Neue Zylinderbohrung, und neue Kolben.
Aber der Ventilschaftdichtung anderung ist nicht zu Teuer, es ist eine Gute Anfang. Und wenn du muss toch ausbohren die Ventilschaftdichtung sollen schön neue sein!
Entschuldigt bitte die Fehler ...
Mit dem 4-Takter solltest du schon gut vertraut sein, bevor du da einfach Hand anlegst!
Der Kolben muss im Zünd-OT stehen, sonst geht vielleicht bereits was kaputt, wenn du die Zylinderkopfhaube abnimmst. Da stellst du dir vielleicht bereits die Frage, was ist der Zünd-OT?
Wenn du dich da etwas reingelesen hast und etwas geschickt bist und mit Bedacht und Vorsicht an die Sache ran gehst, bekommst du das schon hin.
Wenn allerdings schonmal der Zylinderkopf unten ist, dann kannst du gleich den Zylinder auf die bereits erwähnte Ovalität messen!
USW...