Richy @ 19.06.2005, 19:03 hat geschrieben:
Auf der Autobahn ist aber scheinbar die Kühlung wirklich sehr gut, man kann auch schön sehen, wie das vorher gut warmgefahrene Mopped mit der Temp. langsam auf 50-60°C runtergeht.
Ich mach mir da keine Sorgen deswegen...
Gruß,
Richard
Ist zwar schon alt das thema, aber egal
also ich war letztens auch autobnahn fahren, halt in urlaub, das waren dann mal so 200 km dauervollgas und so,dann mal pause, das thermometer hat dann halt so um die 70°C angezeigt beim fahren, aber als ich auf n rastplatz zugefahren bin und nur noch gerollt bin und dann der motor noch im stand kurz lief, ging es bis 110 °C hoch, obwohl 4°C außentemperatur. wahrscheinlich ist das ganze öl dann halt im motor und nicht im rahmen bei vollgas, wie schon hier irgendwo vorher geschrieben. und dann im stand wenns in rahmen hochgeht und öl an den stab kommt, dann wirds richtig angezeigt.
gruß leonhard
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?
wäre natürlich auch möglich, aber innerhalb von ca. 1 min ist die tem nicht von 70 °C bis 110 °C angeteigen, wenn ich das mopped morgend anmache und mir mein thermometer ca. 10 grad anzeigt, also unter der ersten marke noch, dann gehts ja auch nicht im stand mal schnell auf 40 oder 50 °C hoch.
gruß leonhard
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?
darkimp @ 26.10.2005, 15:30 hat geschrieben:
oder der fehlende Fahrtwind lässt die Temperatur schnell ansteigen.
Nein. Schau mal ins posting von kpx (15.06.2005, 22:53 in diesem Thread), er hat sehr schoen erklaert, was da passiert: Das Oel ist natuerlich schon knallheiss, aber bei hoher Drehzahl kommt nicht genug davon beim Oelthermometer an. Sinkt die Drehzahl ab, dann schwappt das Oel auch wieder ueber das Thermometer, das dann wiederum vor lauter Schreck ausschlaegt