Speichen (Maße)

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Antworten
Benutzeravatar
gurkentreiber
Forenpate
Beiträge: 700
Registriert: 12.01.2005 18:05
Kontaktdaten:

Beitrag von gurkentreiber »

Hei,

kann mir bitte jemand die genauen Maße der Speichen nennen? (vorne und hinten, rechts und links..)
Ich wollte ein paar für unterwegs ins Handtäschen packen :D , aber beim Freundlichen gibts die nur als Komplettsatz, und das ibäh-Angebot ist mir zum ausprobieren zu groß :think:

viele Grüße

petra
Keine DR mehr---aber trotzdem im einzigen Forum unterwegs, in dem ich meinen eigenen smiley....und ne eigene Trialspur.. habe
Benutzeravatar
Mecky
Advanced Member
Beiträge: 1065
Registriert: 11.09.2004 09:08
Wohnort: duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mecky »

was kosten die denn beim freundlichen,ich brauch nämlich nen komplettsatz für vorne?!
mecky blindflug-der nach der richtung fragt

http://ie.youtube.com/watch?v=fajqp-RV5RI
Muecke
Advanced Member
Beiträge: 3488
Registriert: 16.05.2004 14:12
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Muecke »

was kosten die denn beim freundlichen,ich brauch nämlich nen komplettsatz für vorne?!

ein schweine Geld, da sei sicher!
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt

Meine Motorräder:

BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Benutzeravatar
Mecky
Advanced Member
Beiträge: 1065
Registriert: 11.09.2004 09:08
Wohnort: duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mecky »

nutzt ja nüscht,meine sind total verrostet,warn die aber schon beim kauf.hab die mit hammerit behandelt,das sieht so scheiße aus :(
mecky blindflug-der nach der richtung fragt

http://ie.youtube.com/watch?v=fajqp-RV5RI
Xilef

Beitrag von Xilef »

Kostet nicht soo viel. Bei Motorrad Bach kostet ein Satz Speichen ca. 30-40EUR, ein Satz -weiß nicht mehr für vorn oder hinten- war jedenfalls etwas teurer als der Andere. Allerdings bekommt man einen kompletten Satz Edelstahlspeichen für ca. 100EUR, die sind natürlich unverwüstlich. Da können auch Kratzer rein kommen ohne das der Schmodder blüht... Wenn die Zinkschicht auf den originalen Teilen erst mal weg ist, dann blüht da der Rost natürlich wie Oma´s Rosenbeet.
@Petra,
ich hab alle vier verschiedenen Größen der Speichen kopiert, weil ich sie in Edelstahl nachfertigen lassen wollte. Ich scan das mal eben ein und stelle es hier rein. Vielleicht friemelt das dann noch jemand in die Galerie des Forums.
Stellt sich nun noch die Frage, wie ich das eingescannt bekomme und man es dann in genau dem selben Maßstab ausdrucken kann??? :think: Denn Maßangaben konnte ich mangels Lineal :rolleyes: leider nicht einzeichnen. Einem Speichenmacher reicht übrigens eine Kopie einer Speiche völlig!
Benutzeravatar
Mecky
Advanced Member
Beiträge: 1065
Registriert: 11.09.2004 09:08
Wohnort: duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mecky »

naja,mit 100 eus kann ich leben,aber wieso eigentlich 4 verschiedene größen :think:
mecky blindflug-der nach der richtung fragt

http://ie.youtube.com/watch?v=fajqp-RV5RI
Benutzeravatar
RitchieRX
Advanced Member
Beiträge: 59
Registriert: 16.04.2005 18:39
Wohnort: 85521 Riemerling
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von RitchieRX »

Meine Radspannerei hat mich für total bescheuert erklärt, als ich Edelstahlspeichen für eine Enduro haben wollte. Aufgrund der anderen Materialeigenschaften (Zugfestigkeit, Zähigkeit) des Edelstahls, würden im Gelände die Speichen reihenweise brechen oder reissen. Aber für die Straße oder das Wohnzimmer ist Edelstahl durchaus eine Alternative.
RitchieRX - es kann nur einen geben
Benutzeravatar
gurkentreiber
Forenpate
Beiträge: 700
Registriert: 12.01.2005 18:05
Kontaktdaten:

Beitrag von gurkentreiber »

LUNA 4 07.11.2005, 22:29 hat geschrieben: naja,mit 100 eus kann ich leben,aber wieso eigentlich 4 verschiedene größen  :think:
Hi,

hm, vielleicht für vorne, hinten, rechte Seite, linke Seite :uups:

Und btw. 100 Euronen, nur um ein paar Speichen für das kleine Ersatzteilbündel für unterwegs zu haben, sprengt meinen finanziellen Rahmen doch etwas :( , mal gucken, was Felix an Maßen zaubert :)

viele Grüße

petra
Keine DR mehr---aber trotzdem im einzigen Forum unterwegs, in dem ich meinen eigenen smiley....und ne eigene Trialspur.. habe
Benutzeravatar
GEROLO
Advanced Member
Beiträge: 608
Registriert: 24.05.2004 09:40
Wohnort: Frankfurt am Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GEROLO »

Aufgrund der anderen Materialeigenschaften (Zugfestigkeit, Zähigkeit) des Edelstahls, würden im Gelände die Speichen reihenweise brechen oder reissen

Das war mal richtig.
Mitlerweile wird aber ein Edelsthal verwendet das da keine Probleme macht.
Meines wissens sind die Speichen dar KTM´s, Husky´s, BMW´s usw. auch aus Edlestahl.
Evt. hat die eine oder andere Radspannerrei einfach nur noch keine Erfahrung damit :D
1990 DR 350 S --- zur Zeit nicht zugelassen
2008 BMW G450X --- Asphalt ist Teufelswerk
2004 KTM 950 Adventure --- :-))
1983 BMW R 80 ST --- Zum Straßensurfen
Xilef

Beitrag von Xilef »

Die Speichen der BMW HP2 sind aus Edelstahl... Auch die von der HP2, die der Simon Krissi fährt. Also was das betrifft, da würde ich mir keine Sorgen machen...
Ich bastel dann mal die Tage an der Skizze was die Größe betrifft.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 5 Gäste