Ölverbrauch

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Martin

Beitrag von Martin »

Hi!

Der Ölverbrauch meiner DR macht mir Sorgen, nähert sich langsam dem der 2-T GasGas :think:
Das Heck ist beim Auspuff auch ein wenig rußig, Motor ist Trocken.
Die Verdächtigen lt. Forensuche sind: Venilschaftdichtung, Kolben/Ölabstreifringe?

Kann man das als Hobbyschrauber selber machen?
Der Motor schaut im Vergleich zum 2-T mächtig kompliziert aus. :(

Oder kennt jemand Werkstätten (ev. in Österreich) die den Motor gut & günstig herrichten?

Danke,
Martin
Rubycon

Beitrag von Rubycon »

Hi Martin,

stehe exakt vor dem selben Problem: Ölverbrauch (2L/1000km), rußiges Heck....bloß das meine nach längerem stehen nach ziehen des Dekos erst einmal 0 Kompression aufbaut.....(Auslassventil...?)

Nach 100 mal reintappen ist Komp. da und sie läuft auch völlig problemlos, Motor hört sich gesund an und sie hat gut Leistung.

Geteiltes Leid ist halbes Leid..... :bier:

Gruß Andre
Benutzeravatar
René
Forenpate
Beiträge: 1016
Registriert: 18.05.2004 10:02
Wohnort: Waltershausen
Kontaktdaten:

Beitrag von René »

Ölverbrauch (2L/1000km),

bist du dir da wirklich sicher? :glotz: :glotz:
schon mal aktiv überprüft und komplett neu befüllt und nach, sagen wir 500 km abgelassen und gemessen wieviel noch drin war?

einen so hohen ölverbrauch kann ich kaum glauben, geschweige denn das ich schon mal sowas gehört habe!? :think:

das heißt ja quasi ein glas schnaps auf 10 km fahrt???

oder kippst du das zeuch nur rein weil die grade auf der pseudoanzeige am ölmeßstab nich hochgehen wollen?

Gruß
René
Gruß René :)

Kraftstoffe stinken im unverbrannten Zustand...

Fahrzeuge in meinem Besitz:
Peugeot 207 // Suzuki DR350S
Benutzeravatar
PIET
Forenpate
Beiträge: 375
Registriert: 21.05.2004 15:46
Wohnort: bei Greifswald
Kontaktdaten:

Beitrag von PIET »

hab am Wochenende gerade mal Öl nachgefüllt und zwar nach ziemlich genau 500km hat ca. 150 ml gefehlt, also ganz normal würd ich sagen...und das bei 52000km

leider hatte ich jetzt aber auch dieses Problem
bloß das meine nach längerem stehen nach ziehen des Dekos erst einmal 0 Kompression aufbaut.....(Auslassventil...?)

wäre also an einer Lösung interessiert?!
you know I'm born to loose
and gambling is for fools
but that's the way I like it baby
I don't want to live forever


Treuer DR Enthusiast
DR125SE`98 24Tkm-34Tkm...verkauft...zog die wurst nicht vom Brot
DR350S`92 23Tkm-60Tkm+x läuft und läuft und bringt dich zum Norkapp wenn du auf Schmerzen stehst
DR650RSE`92 40Tkm-49Tkm...der "neue" Reisetraktor konnte sich schon in Schweden mit Sozia bewähren
Audi 80B4`92 240Tkm ...fährt nun wieder mein Bruder
VW Golf 3 D`95 280Tkm-300Tkm...bei 300Tkm springt der Tacho wieder auf Null *g* ist also wieder ein Neuwagen
ducky

Beitrag von ducky »

das problem mit dem hohen ölverbrauch habe ich auch. muss nach 300 km gelände schätzungsweise 150 ml nachfüllen. da mir die sache langsam zu heiss wird werde ich demnächst den motor überholen, und bei der gelegenheit auch gleich die ventilschaftdichtungen erneuern. lässt sich das eigendlich feststellen ob die ventilschaftdichtungen hin sind?
tomy

Beitrag von tomy »

Hallo,
meine DR genehmigt sich auch einen halben Liter Öl auf 1.000 Km. Bei längeren Touren durch den Schwarzwald (Straße) mit einigen "Vollgas"-Passagen kann der Ölverbrauch auch mal auf 0,7 Liter ansteigen. Meine Werkstatt meint, daß wäre bei 30.000 km Laufleistung ganz normal und kein Grund zur Sorge. :think:
Gruß
tomy
Benutzeravatar
GEROLO
Advanced Member
Beiträge: 608
Registriert: 24.05.2004 09:40
Wohnort: Frankfurt am Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GEROLO »

bei 30.000 km Laufleistung ganz normal und kein Grund zur Sorge

Solange immer wieder Öl Nachgefüllt wird, nicht.

Früher nannte man das glaube ich Verlustschmierung :D
Wobei da natürlich das Öl nicht verbrannt wurde.

Und da haben wir dann jetzt auch den kleinen Knackpunkt.
Das Öl wird verbrannt.
Im Brennraum ist also ein Benzin-Luft-Öl-Gemisch.
Und dies verhält sich anders als ein reines Benzin-Luft-Gemisch.
Es bildet sich zum Beispiel Ölkohle. Diese verkleinert den Brennraum, das führt zu höherer Verdichtung und das kann dann wieder zu unkontrollierter sprich klopfender Verbrennung führen.
Das Thema hatten wir glaube ich in der Normal oder Super Diskussion schon.

Ich denke aber das diese Gefahr eher gering einzuschätzen ist im vergleich dazu was passiert wenn wirklich mal zu wenig Öl im Motor ist.
1990 DR 350 S --- zur Zeit nicht zugelassen
2008 BMW G450X --- Asphalt ist Teufelswerk
2004 KTM 950 Adventure --- :-))
1983 BMW R 80 ST --- Zum Straßensurfen
tomy

Beitrag von tomy »

[QUOTE]"Das Öl wird verbrannt."

Genau so hat es der Mechaniker auch gesagt.

[QUOTE]"Es bildet sich zum Beispiel Ölkohle. Diese verkleinert den Brennraum..."

Bei Louis & Co. gibt es verschiedene Zusätze für das Benzin um diese Ablagerungen zu lösen bzw. zu entfernen. Bringt das wirklich was? Hat diese Zusätze schon mal jemand getestet?
Gruß
tomy
Gasmann
Forenpate mit Winterdienst
Beiträge: 683
Registriert: 19.05.2004 14:06
Wohnort: Ottobrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gasmann »

Hallo

Spritz doch einfach mit einer Spritze Bremsflüssigkeit in den Vergaser auf der Luftfilterseite und schon ist der Brennraum wieder Sauber und die Kompression stimmt. Bei laufendem Motor. Stinkt halt ein bisschen. Hat bei mit gut funktioniert und ist nicht so teuer wie die anderen Zusätze.

Gunnar
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

Hej, das Problem mit 0 Kompression nach längerem stehen hab ich auch... woran liegt das?

Ralf
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 19 Gäste