hallo ,(bin neu hier und versuch mich grad zurechtzufinden)
nachdem ich jetzt alles vor-und rückwärts gelesen hab, bleibt fürmich noch eine frage offen :
- welche kürzeste übersetzung kann ich mit ner 108er kette fahren ?
rein rechnerisch müßte 14/43 klappen,geht auch 14/44 noch ??
hab vom vorgänger nen neu montierten kettensatz übernommen und möchte die
kette ungern auftrennen/verlängern/wegschmeissen.
momentan ist bei meiner 94er SE 15/41 montiert (108glieder) , ist mir für's gelände aber viel zu lang.
hat jemand erfahrung ?
danke!
14/44 mit 108er Kette ??
- René
- Forenpate
- Beiträge: 1016
- Registriert: 18.05.2004 10:02
- Wohnort: Waltershausen
- Kontaktdaten:
hi thomas!
herzlich willkommen im forum!
ich fahre auch mit 14/44 durch die gegend!
ich habe damals beim kettenwechsel auf eine 520er DID mit 110 Gliedern gesetzt, hatte damals aber noch straßentauglichere 15/41 drauf, ich mußte die kette aber um 2 glieder kürzen als ich auf 14/44 gewechselt habe, geht also letztlich
am kettenspanner bleibt aber nicht mehr allzu viel zum nachspannen übrig!!
fährt sich aber ansonstens prima, wie ich finde!
Gruß
René
herzlich willkommen im forum!
ich fahre auch mit 14/44 durch die gegend!
ich habe damals beim kettenwechsel auf eine 520er DID mit 110 Gliedern gesetzt, hatte damals aber noch straßentauglichere 15/41 drauf, ich mußte die kette aber um 2 glieder kürzen als ich auf 14/44 gewechselt habe, geht also letztlich
am kettenspanner bleibt aber nicht mehr allzu viel zum nachspannen übrig!!
fährt sich aber ansonstens prima, wie ich finde!

Gruß
René
Gruß René 
Kraftstoffe stinken im unverbrannten Zustand...
Fahrzeuge in meinem Besitz:
Peugeot 207 // Suzuki DR350S

Kraftstoffe stinken im unverbrannten Zustand...
Fahrzeuge in meinem Besitz:
Peugeot 207 // Suzuki DR350S
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 3 Gäste