Hallo DRler,
kann mir jemand beschreiben wie ich feststellen kann wieviel klicks der Spanner noch hat?
Hab hier irgendwo gelesen, dass man daran den Verschleiss der Steuerkette erkennen kann.
Stimmt das ?
Greetz
Funky
Steuerkettenspanner
- Funkystein
- Forenpate
- Beiträge: 390
- Registriert: 16.12.2004 01:26
- Wohnort: Borgdorf
- Kontaktdaten:
Das ist richtig!
Du musst zuerst die zentrale Schraube am Steuerkettenspanner lösen, sodass die Feder an dieser Schraube, die dieses "Druckstück" auf die Schiene drückt, nicht mehr unter Druck steht. Dann kannst du den Steuerkettenspanner mit den beiden anderen Schrauben lösen und herausnehmen. Nun kannst du das "Druckstück" aus dem Steuerkettenspanner herausziehen und dabei zählen wieviele Zähne auf der Zahnstange noch übrig sind, je Zahn quasie ein click, ist ja klar... Wieviel sind´s?
Vorsicht: Die Dichtung könnte kaputt gehen. Also entweder eine neue kaufen oder aus Dichtungspapier (gibts im Autozubehör, bei freien Werkstätten evtl. auch) oder aus einem alten Tetrapack (kein Witz!) die Dichtung nachschneiden.
Beim Einsetzen des Steuerkettenspanners, die Zahnstange (bzw. das "Druckstück") komplett rein drücken, dann den Spanner mit den beiden Schrauben und intakter Dichtung am Zylinder montieren, festziehen (Vorsicht Alu ist recht weich...) und erst dann die zenrale Schraube mit der Feder eindrehen.
Würdest du anders vorgehen könnte es sein, dass die Kette zu stark gespannt werden würde und im schlimmsten Fall reist...
Du musst zuerst die zentrale Schraube am Steuerkettenspanner lösen, sodass die Feder an dieser Schraube, die dieses "Druckstück" auf die Schiene drückt, nicht mehr unter Druck steht. Dann kannst du den Steuerkettenspanner mit den beiden anderen Schrauben lösen und herausnehmen. Nun kannst du das "Druckstück" aus dem Steuerkettenspanner herausziehen und dabei zählen wieviele Zähne auf der Zahnstange noch übrig sind, je Zahn quasie ein click, ist ja klar... Wieviel sind´s?
Vorsicht: Die Dichtung könnte kaputt gehen. Also entweder eine neue kaufen oder aus Dichtungspapier (gibts im Autozubehör, bei freien Werkstätten evtl. auch) oder aus einem alten Tetrapack (kein Witz!) die Dichtung nachschneiden.
Beim Einsetzen des Steuerkettenspanners, die Zahnstange (bzw. das "Druckstück") komplett rein drücken, dann den Spanner mit den beiden Schrauben und intakter Dichtung am Zylinder montieren, festziehen (Vorsicht Alu ist recht weich...) und erst dann die zenrale Schraube mit der Feder eindrehen.
Würdest du anders vorgehen könnte es sein, dass die Kette zu stark gespannt werden würde und im schlimmsten Fall reist...
- Funkystein
- Forenpate
- Beiträge: 390
- Registriert: 16.12.2004 01:26
- Wohnort: Borgdorf
- Kontaktdaten:
Danke Xilef, werde ich in kürze mal antesten! 

Clinique et pharmacie viagrasansordonnancefr.com le choix des francais
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 3 Gäste