Hallo,
kann mir jemand Tipps geben, was ich beim Austausch der Schwingenlager beachten muß.
Wie gehen die Dinger raus, wie gehen sie wieder rein?
Hilfe wäre klasse.
Gruß
Wolfgang
Schwingenlager ausbauen
- Ingo
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 2006
- Registriert: 17.05.2004 14:17
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hallo Wolfgang
Für den Ausbau der Schwingenlager wird eigentlich ein Ausbauwerkzeug benötigt. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube man kann sich auch mit einem ausreichend langen Dorn behelfen. Ist schon 'ne weile her....ich hab die Lager bei einem Freund mit einem langen Bolzen mit Bund ausgezogen - war so ähnlich wie ein Austreibwerkzeug, aus einer langen Schraube gebastelt. Den Lagersitz etwas anwärmen wäre auch hilfreich. Ich meine mich zu erinnern, daß die Nadellager nicht so ganz zerstörungsfrei rauszukriegen sind. Vor allem muß man darauf achten, den Lagersitz in der Schwinge nicht zu zerkratzen. Beim eintreiben der neuen Lager hat eine Nuß aus dem Steckschlüsselkasten gepasst. Das Lager hab ich vorher in die Gefriertruhe und die Schwinge wieder etwas erwärmt...
Übrigens, wenn Du gerade dabei bist: wäre auch sinnvoll, zu prüfen ob die Schwingenachse noch rund läuft...
im Prinzip geht's wie beim Radlagerwechsel - wenn Du das kannst, kriegst Du die Schwingenlager auch hin - wenn nicht, dann laß Dir lieber von jemandem helfen..
Für den Ausbau der Schwingenlager wird eigentlich ein Ausbauwerkzeug benötigt. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube man kann sich auch mit einem ausreichend langen Dorn behelfen. Ist schon 'ne weile her....ich hab die Lager bei einem Freund mit einem langen Bolzen mit Bund ausgezogen - war so ähnlich wie ein Austreibwerkzeug, aus einer langen Schraube gebastelt. Den Lagersitz etwas anwärmen wäre auch hilfreich. Ich meine mich zu erinnern, daß die Nadellager nicht so ganz zerstörungsfrei rauszukriegen sind. Vor allem muß man darauf achten, den Lagersitz in der Schwinge nicht zu zerkratzen. Beim eintreiben der neuen Lager hat eine Nuß aus dem Steckschlüsselkasten gepasst. Das Lager hab ich vorher in die Gefriertruhe und die Schwinge wieder etwas erwärmt...
Übrigens, wenn Du gerade dabei bist: wäre auch sinnvoll, zu prüfen ob die Schwingenachse noch rund läuft...
im Prinzip geht's wie beim Radlagerwechsel - wenn Du das kannst, kriegst Du die Schwingenlager auch hin - wenn nicht, dann laß Dir lieber von jemandem helfen..
Also ich würde das Lager mit einer Stecknuss, einem kurzen Stück Rohr (etwas länger als das Lager breit ist) und einer Schraubzwinge austreiben.
Also, die Nuss hat einen etwas kleineren Durchmesser als das Lager. Das Rohr hat einen Innendurchmesser, der etwas größer ist als der Außendurchmesser des Lagers. Nun wird die Nuss auf die eine und das stück Rohr auf die andere Seite mit der Schraubzwinge geklemmt, fertig ist der Austreiber
Und etwas Wärme am Lagersitz macht sich immer gut, wie Ingo auch schon gemeint hat.
Ich hätte auch noch eine ganz Tolle Idee was einen selbst gebauten Austreiber angeht, der nach dem Selben Prinzip funktioniert. Wenn du eine Drehmaschine, evtl. ein Schweißgerät und Lust zu basteln hast, dann wär das ja vielleicht was.
Also, die Nuss hat einen etwas kleineren Durchmesser als das Lager. Das Rohr hat einen Innendurchmesser, der etwas größer ist als der Außendurchmesser des Lagers. Nun wird die Nuss auf die eine und das stück Rohr auf die andere Seite mit der Schraubzwinge geklemmt, fertig ist der Austreiber

Ich hätte auch noch eine ganz Tolle Idee was einen selbst gebauten Austreiber angeht, der nach dem Selben Prinzip funktioniert. Wenn du eine Drehmaschine, evtl. ein Schweißgerät und Lust zu basteln hast, dann wär das ja vielleicht was.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste