rein raus(lager)

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
Benutzeravatar
Bike-Board
Advanced Member
Beiträge: 197
Registriert: 31.05.2004 20:13
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Bike-Board »

hi
wie kriegt man eigentlich die lager aus der felge raus
und ambesten nachher wieder rein????
und das teil wo das krantzl drauf is also glaub das das kettenträger heißt, was für ein lager is da drin weil das is bei mir ganz hinüber.
mfg
Ich fahre also bin ich
Muecke
Advanced Member
Beiträge: 3488
Registriert: 16.05.2004 14:12
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Muecke »

Also wenn du den Ruckdämpfer meinst auf dem das Kettenblatt drausitzt, dann
schau auf jeden Fall mal in unsere Teileliste: Teileliste/index.php?gruppe=2

Das müßte das richtige sein. Bei mir war es kürzlich auch defekt.
Wie du die Radlager am besten rausbekommst. Mhh, weiss gar nicht mehr wie das gemacht habe.

Rein auf jeden Fall die Stelle, wo es reinkommt mit einem Heißluftfön oder ähnlichem erwärmen und das Radlager am besten über Nacht in den Gefrierschrank, dann flutscht das ganze leicht rein!
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt

Meine Motorräder:

BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Xilef

Beitrag von Xilef »

Wichtig! Nicht das Lager sondern den Lagersitz erwärmen, ist ja logisch und klar wir das Lager auch warm. Mit Kälte- oder Eisspray kannst du das Lager dann auch wieder abkühlen. Und beim reinmachen das Lager wie Sven auch schon gemeint hat, möglichst kühl halten Eisfach oder Kältespray und den Lagersitz erwärmen, mit Heißluftföhn oder Lötlampe. Raus- und Reinklopfen geht mit einer passenden Nuß aus dem Stecknußkasten ganz gut! Und ganz wichtig, auf den äußeren Ring schlagen, sonst machst du das Lager kaputt! Wenn das Lager aber richtig kalt ist und der Sitz schön heiß, dann flutscht es normalerweise eh ganz leicht rein.
Richy

Beitrag von Richy »

Xilef @ 04.07.2005, 22:59 hat geschrieben: Wichtig! Nicht das Lager sondern den Lagersitz erwärmen, ist ja logisch und klar wir das Lager auch warm. Mit Kälte- oder Eisspray kannst du das Lager dann auch wieder abkühlen.
Das kann man sich getrost sparen. Alu dehnt sich stärker aus als Stahl. Damit ist bei gleicher (erhöhter) Temperatur der Lagersitz immer größer als das Lager, das Ganze nimmt mit zunehmender Temperatur immer weiter zu.


Im Übrigen hab ich meine Lager mit ganz leichten Klopfbewegungen aus dem Lagersitz bekommen. Ohne viel Wärme. Zum Einschlagen der neuen Lager hab ich die Außenringe der alten Lager verwendet...


Gruß,
Richard
Xilef

Beitrag von Xilef »

Zum Einschlagen der neuen Lager hab ich die Außenringe der alten Lager verwendet
Die unter Umständen dann mit im Lagersitz klemmen, je nachdem wie tief er eben ist ;)
Richy

Beitrag von Richy »

Xilef @ 05.07.2005, 09:51 hat geschrieben:
Zum Einschlagen der neuen Lager hab ich die Außenringe der alten Lager verwendet
Die unter Umständen dann mit im Lagersitz klemmen, je nachdem wie tief er eben ist ;)
Nicht, wenn man sie vorher am Schleifband dünner schleift... :P


Gruß,
Richard
Xilef

Beitrag von Xilef »

Ja klar dann hab ich keine Einwände :D
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 22 Gäste