reifen und TÜV?

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Benutzeravatar
Bocky
Advanced Member
Beiträge: 51
Registriert: 20.04.2005 15:05
Kontaktdaten:

Beitrag von Bocky »

Ich hab Pirelle MT 320 drauf. Ich glaube nicht das die zugelassen sind :huh: - aber wie erkenne ich das :think: ? ne bescheinigung gips ja sicherlich nich.
Steht das nen Prüfzeichen drauf oda sowas`?
Welche sind die besten Dualreifen und wo kann man die kaufen.???
Bitte um Hilfe! :rolleyes:
endurovolker

Beitrag von endurovolker »

Wenn die Größe und Geschwindigkeit die bei dir im Schein steht auch auf dem Reifen steht, dürfte es da keine Probleme geben. Hab da mal ein Problem mit nem Bullen gehabt. Da stand auf dem Reifen "not for Highway used". Ist aber nur ne Empfehlung vom Hersteller. Der TÜV hat nix gegen den Reifen gehabt. Mußt aber vorne und hinten den gleichen Hersteller drauf haben. Gruß Volker
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Also ich komme mit den Continental TKC 80 ganz gut auf der Strasse sowei im leichten Gelände klar.


Hier gibt es den recht günstigReifenpreise
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

...wenn da NHS draufsteht und keine Tragzahl und Geschwindigkeitskennung (z.B. 51R) dann ist der Reifen definitiv nix für die Straße.
Z.B. der MT320 ist nur als Vorderreifen Straßenzugelassen
Auch von Pirelli: der MT18 ist in der 'Heavy Duty'-Ausführung schon eher für den Abstecher auf die Straße geeignet und auch zugelassen.
Als Allround-Reifen kann ich den Pirelli MT21 empfehlen - er funktioniert auf der Straße, auf der Crosspiste und in der Wüste - außerdem ist er günstig ;) - siehe Uwe's Link
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

NHS = Not For Highway use hat in D null und gar keine Bedeutung! Das ist IMHO nur für den US-Markt relevant.
Grüsse,
Tom
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

ThomasD 4 24.06.2005, 02:10 hat geschrieben: NHS = Not For Highway use hat in D null und gar keine Bedeutung! Das ist IMHO nur für den US-Markt relevant.
Die Bezeichnung NHS ist vermutlich schon für den amerikanischen Markt - jedoch hat diese Bezeichnung auch bei uns eine Bedeutung: keine Straßenzulassung!

Wenn keine Geschwindigkeitskennung und keine Tragzahl drauf ist, steht dann NHS drauf, aber OK - dann kann man das NHS auch weglassen, weil: ohne Geschwindigkeitskennung und Tragzahl = keine Zulassung ;)
Benutzeravatar
Bocky
Advanced Member
Beiträge: 51
Registriert: 20.04.2005 15:05
Kontaktdaten:

Beitrag von Bocky »

Also kann ich theoretischer Weise meinen zugelassenen MT 320 Vorne drauf lassen und brauch mir nur nen MT 18 für hinten kaufen und damit zum TÜV gehen :banana: , oder müssen es die gleichen Typen sein :blink: !???
ich hätte ja gern den MT 21 aber den gibts nich in 110/100-18 :angry: :angry:
Joerg_H

Beitrag von Joerg_H »

Hi,
Ich hab Pirelle MT 320 drauf. Ich glaube nicht das die zugelassen sind :huh: - aber wie erkenne ich das :think: ?
Wenn auf Deinen Reifen sowas draufsteht wie:
* 80/100-21 51P
* 90/90-21 54P
* 110/90-18 61P
* 110/100-18 64P
* 120/80-18 62P
* 120/90-18 65P
... dann sollte das gehen. Wie schon gesagt wurde: Wichtig ist unter anderem, dass die Tragfaehigkeitsklasse (also das "... 65P") erkennbar ist.
Probleme mit der Geschwindigkeits-Klasse solltest Du mit der DR nicht haben :rofl:
@Volker: Warum sollten die Reifen vom selben Hersteller sein muessen? Solange keine ausdrueckliche Markenbindung im Schein steht, darf man iirc mischen, wie man will ... aber andererseits liegt mein letzter TÜV-Besuch auch über 10 Jahre zurueck :teufel:
Welche sind die besten Dualreifen
Ich fahre derzeit Mitas E07 und kann die nur empfehlen, nur in der nassen Wiese scheint es da gewisse Grenzen zu geben :joman:. Vorne werde ich naechstes Mal allerdings einen E08 draufmachen, der bremst doch besser :blink:
Gasmann
Forenpate mit Winterdienst
Beiträge: 683
Registriert: 19.05.2004 14:06
Wohnort: Ottobrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gasmann »

Hallo

bei mir steht im schein gleiche Marke. Aber nur bei der SCH aus der Schweiz.

Gunnar
Joerg_H

Beitrag von Joerg_H »

Gasmann @ 24.06.2005, 10:56 hat geschrieben: bei mir steht im schein gleiche Marke. Aber nur bei der SCH aus der Schweiz.
... was ist eine SCH :teufel: ... ich hab hier ne SHC, und in der Schweiz hat sie keine Markenbindung in dem, was dem deutschen Kfz-Schein entspricht. Bei uns steht noch nicht mal die Reifengroesse drin ... dafuer aber die Farbe :rofl:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste