Genau. Also einfach die Spannungsversorgung für das Blinkerbirnchen an den Eingang des Gleichrichters, die LED an den Ausgang, und voila...Xilef @ 15.06.2005, 23:56 hat geschrieben: Also mit der Graetz-Schaltung kann ich irgendwie nichts anfangen. Das ist doch eine Schaltung um aus Wechseltrom Gleichstrom zu machen.
LED als Blinkkontrolleuchte
Hallo.
Randbemerkung: Ein Bekannter von mir hat an seiner Baghi auch schon öfter durchgebrannte (durchgeschüttelte) Tachobeleuchtung gehabt. Seine Lösung war es, eine Glühlampe mit kleinerer Leistung zu nehmen (1,5W statt 2W?). Bei dieser Lampe wird die Glühwendel nicht so heiss und ist somit weniger schüttelanfällig.
P.S. Es gibt auch LEDs, bei den zwei LEDs in einem Gehäuse sitzen. Dieses Bauteil hat dann drei Beine und die LEDs können auch "gegenläufig" verschaltet werden, denke ich. Wobei die eine grün und die andere rot leuchtet, z.B., aber vielleicht wäre das sogar bei der Blinkanzeige von Vorteil... Ach neee, die sitzt ja hinter einem Grünfilter, also wird man von dem nicht-grünen Licht wohl kaum was sehen...
Grüsse - kpx
Randbemerkung: Ein Bekannter von mir hat an seiner Baghi auch schon öfter durchgebrannte (durchgeschüttelte) Tachobeleuchtung gehabt. Seine Lösung war es, eine Glühlampe mit kleinerer Leistung zu nehmen (1,5W statt 2W?). Bei dieser Lampe wird die Glühwendel nicht so heiss und ist somit weniger schüttelanfällig.
P.S. Es gibt auch LEDs, bei den zwei LEDs in einem Gehäuse sitzen. Dieses Bauteil hat dann drei Beine und die LEDs können auch "gegenläufig" verschaltet werden, denke ich. Wobei die eine grün und die andere rot leuchtet, z.B., aber vielleicht wäre das sogar bei der Blinkanzeige von Vorteil... Ach neee, die sitzt ja hinter einem Grünfilter, also wird man von dem nicht-grünen Licht wohl kaum was sehen...
Grüsse - kpx
- andre
- Advanced Member
- Beiträge: 949
- Registriert: 04.06.2004 10:15
- Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 4 Gäste