Tag wie viel Gabelöl kommt in meine 94er Suzuki DR 350 Standard-Normalo-Scheiss-Gabel (43mm) bei kompletter Neubefüllung ? hat noch jemand tipps zum thema simmerringwechsel ?
thx
586ml sind eher nicht richtig. Ich meine es sind bei den 94ern 547ml. Also ca. 550ml sollte für alle Standardgabeln (außer SHC und Sportmodell) in etwa hinhauen... Wenn Du's genau haben willst: Schau doch mal hier welches Modell Du hast: Liste
Am besten wäre es wenn du die Luftkammerlänge mißt. Einfach Feder raus, Gabel zusammenschieben und dann die Länge messen ab der oberen kannte bis zum Öl. Das müste bei ner 43er Gabel so 130mm sein. Wenn du es bißchen härter willst dann vielleicht nur 110mm. So hast in jedem Gabelholm das Gleiche drin. Wenn du die angegebenen Füllmengen einfüllst dann kann es sein daß noch Restöl in der Gabel drin ist und dann hast du verschiedene Ölmengen in der Gabel.
Gruß Volker
Hallo Volker
Wenn ich wüßte, daß die Ölmenge in den Gabelholmen korrekt ist, würde ich's auch so machen und erst mal messen, wieviel eigentlich drin ist. Beim Befüllen ziehe ich die Methode mit der Luftsäule auch vor. Allerdings kann man auch einfach die erforderliche Menge Öl mit dem Meßbecher reinkippen und dann durch Luftsäule-Messen sicherstellen, daß links und rechts gleichviel drin ist
So exakt ist das alles nicht, aber 110-130mm ist bei manchen Modellen vielleicht doch etwas viel
Teleskopgabelöl:
1990/91 - 544ml / 170 mm
1992/93 - 569ml / 152 mm
1994 - 547ml / 138 mm
SH - 404ml / 189 mm
P - 586 ml
Auf jeden Fall darauf achten, beim Befüllen zwischendurch immer mal wieder die Holme raus und rein zu schieben, damit pumpst du die restl. noch in der Gabel befindliche Luft raus. Ansonsten, wenn du das nich machst, misst du den richtgen Füllstand bzw. die richtige Höhe, hast aber noch Luft darin enthalten und so im Endeffekt doch zu wenig Öl drin.
Ich denke die Luftsäule 130 - 110 mm ist nicht zu viel, ich hab sie in meiner US-Gabel auch auf 130mm eingestellt. Soviel Auswirkung hat das bei dieser Gabel nicht, das du da einen gravierenden Unterschied merkst.
Zu den Simmerringen noch ein Tipp:
Lege sie eine Nacht vor dem Einbau in neues Gabelöl, dann werden sie geschmeidig und halten länger. Stimmt wirklich, habe es bei meiner KTM USD-Gabel ausprobiert (hab den Tipp von einem KTM-Händler, ein alter Fuchs !!). Seit dem hab ich keine Probleme mehr mit siffenden Gabeln, was bei den KTM-USD ja fast standard ist.