"Patschen" im Schubbetrieb

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
kpx

Beitrag von kpx »

Hallo.

Ich habe da ein - vielleicht nur akustisches - Problem. Meine DR läuft für meine Begriffe gut, startet gut, verbraucht wenig und russt nicht.

Bremse ich mit dem Motor (Schubbetrieb), dann "patscht" es dauernd in den Auspuff - bumm....bumm... bumm...bumm... - Ihr wisst schon. Gebe ich dann im Schubbetrieb minimal Gas, dann ist das "Patschen" weg.

Krümmer+Auspuff sind original und ohne Löcher, Vergaser ist auch original (Leerlauf=1500Upm, sonstige Einstellung=noch unbekannt), LuFi ist mit K&N und Lufi-Kasten oben ohne "Tröte" (aufgesägt?). Die Ventile haben wohl ein zu grosses Spiel, kann man tickern hören.

Wie entstehen eigentlich diese ungewollten Verbrennungen und kann man da gegen das "Patschen" was machen, ohne sich unnötig Probleme wie etwa einen höheren Verbrauch einzuhandeln?


Grüsse - kpx, one kick starter ;)
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Vieleicht bringt es etwas wenn du die Leerlaufgemischschraube ein wenig weiter raus drehst so 1/4 oder 1/2 Umdrehung dadurch wird sie etwas fetter im Standgas, einfach mal ausprobieren.
Sie bekommt durch den genialen, super geilen K&N :teufel: Luftfilter und das entfernen des Rüssels im Luftfilterkasten ja etwas mehr Luft, dadurch ist sie wahrscheinlich etwas zu mager im Standgas beziehungsweise im schiebebetrieb.
Aber meine Patscht auch ein wenig ist halt nur schlecht zu hören hier im Forum :D
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
kpx

Beitrag von kpx »

Hallo.

Könnte ich ausprobieren, aber wird das Anfetten des Gemisches die Sache nicht eher verschlimmern? Ich meine, ideal wäre es doch, wenn der Motor im Schubbetrieb NULL Kraftstoff bekommen würde, dann gibt es keine Verbrennungen mehr (was natürlich mit so einem Vergasersystem nicht einstellbar ist).

Ich habe heute das Standgas auf 2000Upm hochgedreht, weil ich hier gelesen habe, das mehrere so fahren, doch dies hat noch mehr und schnellere blubb..blubb..blubb..blubb's produziert, also wieder auf die dieselähnlichen ;) 1500Upm runtergedreht.


Gruss - kpx, den die Patscher eher nur im Gebirge stören, wo man längere Strecke mit Motorbremse fährt
Jan

Beitrag von Jan »

Der Uwe hat REcht, hatte ich damals auch mit meinem Rombo und auch beim Götz...einfach per Leerlaufgemischschraube etwas fetter stellen, dann geht das weg.
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Jan @ 13.06.2005, 21:38 hat geschrieben: ...einfach per Leerlaufgemischschraube etwas fetter stellen, dann geht das weg.
Könnte aber sein, das sie dann im warmen Zustand schlecht anspringt.
Wenn sie im Standgas etwas zu mager läuft macht das nichts. Wen das stört kann ja im Schiebebetrieb ganz leicht gas geben.
Wie die Gemischregulierschraube richtig eingestellt wird, wurde doch schon öfters beschrieben. Die richtige Einstellung ist auch sehr ausschlaggebend für die Gasannahme über Standgas.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Versuch doch einfach mal ein paar Einstellungen mit fetteren oder mageren gemisch und dann suchste dir die Einstellung aus die dir am besten gefällt :D
Übrigens mit dem Nullsprit im Schiebebetrieb gibt es so weit ich das weiß nur bei Einspritzung z.B. beim Auto da ist das gang und gebe. deswegen soll man beim Auto auch nicht auskuppeln wenn man an die Ampel rollt sondern mit der Motorbremse arbeiten das Spart Sprit ohne Ende.
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
kpx

Beitrag von kpx »

Matthias 4 14.06.2005, 08:37 hat geschrieben:
Wie die Gemischregulierschraube richtig eingestellt wird, wurde doch schon öfters beschrieben. Die richtige Einstellung ist auch sehr ausschlaggebend für die Gasannahme über Standgas.

Hallo.

Ja, vielleicht liegt es wirklich daran, denn der Motor "verschluckt" sich etwas beim Gasgeben aus niedriger Drehzahl heraus, wenn er noch nicht GANZ warm gefahren ist (Öl auf 80°C) und der Chocke raus ist. Ich werde also mal an der Gemischschraube drehen und teste dann auf Patscher.

...wobei ich das noch nicht verstanden habe, warum ein zu mageres Gemisch im Schubbetrieb zu Patschern führt.


Gruss - kpx
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot] und 1 Gast