wer sich erinnert, der weiß, dass ich schon einmal über das Eigenleben meiner Beleuchtung geschrieben hab. Damals lag die Vermutung am defekten Kondensator. Nachdem ich die voll aufgeladene Batterie wieder eingebaut hatte, funktionierte es einige Zeit normal. Nachdem ich eben nach längerer Zeit mal wieder bei Nacht gefahren bin ist mir nun folgendes ärgerlicherweise aufgefallen.
Sobald der Motor etwas über Leerlaufdrehzahl läuft beginnt das Licht deutlich dunkler zu werden, bei Leerlaufdrehzahl flackert es leicht, zwischen normal hell und dunkel (Batterie ist so gut wie leer).
Ich kann meinen Lichtschalter zwischen hi und low so schalten, das sowohl Abblend- als auch Fernlicht angeschaltet ist.
Und jetzt kommt etwas höchst merkwürdiges, wenn ich nun die beiden Lichter geleichzeitig an habe und dann blinke, leuchtet der Scheinwerfer im Takt des Blinkers hell auf, sobald der Blinker wieder aus ist wird´s wieder dunkler. Das Selbe mit dem Bremslicht. Wenn das Bremslicht an ist, scheint auch der Scheinwerfer heller. Allerdings nur, wenn beide Lichter gleichzeitig an sind. Wenn nur eines davon an ist, ist es nur ganz minimal.
Noch was wichtiges! Wenn ich links Blinke, blink die Kontrollleuchte am Tacho mit. Wenn ich nun rechts blinke, blinkt die Kontrollleuchte am Tacho nicht mit. Woran kann das liegen? Wer oder was sagt dem Kontrolllämpchen überhaupt das es leuchten soll !?!?!?!

Ich werd noch verrückt mit dieser sch.. Elektrik.
