Grösserer Tank auf dir DR350

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Joerg_H

Beitrag von Joerg_H »

kpx 4 Jun 1 2005, 06:39 PM hat geschrieben: Gibt es Erfahrungen mit den Tanks grösserer DRs? Bzw. kann man sich wenigstns vorstellen, dass diese passen würden?
Unter http://www.desert-info.org/forum_alt/vehicle/arc/18.htm steht da: "48L Kevlartank der Firma Motoforms Frankreich ( Honda XR600 43L oder BMW HPN Tank 41l eignet sich ebenso gut ). Für die kleinere Tour passen viele Tanks, wie z.B. Acerbis 15l für DR350, 24l Acerbistank der DR 650, Tenere Ur-Tank mit 28l, sowie eigentlich viele andere Tanks schmaler Enduros ohne Wasserkühlung."

... das mit dem HPN-Tank will ich sehen ... abgesehen von der Optik :uups: waere das dann ja fuer sagenhafte 1200 km Reichweite gut :respekt: ("Fuellen Sie bitte etwas Oel nach, und pruefen Sie auch den Benzinstand"). Ach petra, leihst Du mir mal Lottes Tank? Wenigstens fuer ein kleines Foto :kiss:?

P.S. Ihr fahrt wohl recht forsch bzw. im schweren Gelände, oder wie kommt Ihr auf die 5L/100km? Diese Frage ist ernstgemeint. Ich habe auf Tour auf Schotter/Asphalt inkl. Gepäck ca. 3.3L (Vmax=90km/h), auf Autobahn bei 100km/h (6000Upm) 3,9L.
Dein Verbrauch ist realistisch. Ich fahre meine DR eher "Enduro" (nicht "Cross") und dann braucht sie zwischen 3.2 und 4.5 liter. Letzeres entspricht Bummeltempo mit vielen Fotostops :D
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Der Acerbis ist der größte Tank für die DR350 - alles andere geht nur mit einer Sitzbankänderung.
Prinzipiell passen alle Tanks von luftgekühlten Enduro's speziell auch von der DR650, aber eben nur mit gekürzter Sitzbank.
Ich meine, daß in den 15L Acerbis-Tank sogar 16L passen (vielleicht kann das jemand bestätigen?) Ansonsten könntest Du diesen Tank auch etwas aufpumpen (erwärmen und mit Luftdruck 'aufblähen') So lassen sich sicher nochmal 1-2liter rausholen...
Gruß,
Ingo
Günther

Beitrag von Günther »

Hallo,
wie schon Ingo sagte, passt der Acerbis-Tank der DR650 gut, ich habe das auch schon lange gefahren. Natürlich verliert man an Handlichkeit, aber mit dem 24l-Tank geht das noch. Falls man den 41-43l Tank der XR600 montiert, kommt man bei gemässigter Fahrweise mit einem 10l Reserve-Kanister auf der Sitzbank sicher über 1000 km, ich habe sogar einmal fast 1200km geschafft. Das Fahrverhalten verliert natürlcih, man fährt eben wie mit einer leeren Großenduro. Es ist aber immer noch möglich selbst in schwierigem Dünengelände.
Benutz mal die Froensuchen, irgendwo gibt es noch einen Thread dazu.


Günther
kpx

Beitrag von kpx »

Hallo.

Aha, also entweder Acerbis 16L (passt ohne weiteres), oder Acerbis 24L von der DR650.

1) Was muss umgebaut werden, um den Acerbis 24L von der DR650 auf die DR350 zu montieren? Um wieviel ist die Sitzbank ca. zu kürzen? Gibt es evtl. bereits einen Bericht/Foto? Jemand hat es hier ja schon realisiert bzw. angefangen, wenn ich recht verstanden habe?

2) Wo kann man eigentlich diese Tanks regulär möglichst günstig kaufen? Ebay gibt ja z.Zt. nicht viel her. Ansonsten finde ich reguläre Preise so um 250-300EUR (neu).

3) Welches Fassungsvolumen hat der Originaltank einer DR600? Der Verkäufer kann mir diese Frage nicht beantworten.


P.S. 24L/3.3L/100km=720km - lecker!


Grüsse - kpx
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

kpx 4 Jun 3 2005, 11:07 PM hat geschrieben: Hallo.

Aha, also entweder Acerbis 16L (passt ohne weiteres), oder Acerbis 24L von der DR650.

1) Was muss umgebaut werden, um den Acerbis 24L von der DR650 auf die DR350 zu montieren? Um wieviel ist die Sitzbank ca. zu kürzen? Gibt es evtl. bereits einen Bericht/Foto? Jemand hat es hier ja schon realisiert bzw. angefangen, wenn ich recht verstanden habe?

2) Wo kann man eigentlich diese Tanks regulär möglichst günstig kaufen? Ebay gibt ja z.Zt. nicht viel her. Ansonsten finde ich reguläre Preise so um 250-300EUR (neu).

3) Welches Fassungsvolumen hat der Originaltank einer DR600? Der Verkäufer kann mir diese Frage nicht beantworten.


P.S. 24L/3.3L/100km=720km - lecker!


Grüsse - kpx
Bei der ebay-Suche mußt Du halt Geduld haben...
Preislich wirst du bei einem neuen Acerbis auch nicht viel einsparen können - die Preise sind ziemlich identisch: Götz, Off-The-Road, usw....10 oder 20EUR Differenz ist das Maximum.
Was den Anbau des Acerbis 24L von der DR650 angeht, schau mal auf meiner HP. Da gibt's ein paar Infos (Link findest Du in der Linkliste: Mitgliederseiten)

Der 600er tank passt nicht so schön wie der Acerbis 650er außerdem liegt er Volumenmäßig deutlich darunter - dann lieber ein 15L Acerbis.

P.S.
Meine Tank-Sitzbankkombionation hab ich verkauft und die ist gerade irgendwo in Afrika, wahrscheinlich in Mauretanien unterwegs. Wenn die Reise zu ende ist kann ich ja mal fragen, ob das ganze wieder zu verkaufen ist. Dauert aber noch ein paar Wochen...
kpx

Beitrag von kpx »

Hallo Ingo!

Ach so, das ist DEINE Website. So langsam schliesst sich für mich der Kreis (bin noch neu hier).

Dieses "etwas Kürzen der Sitzbank" - kannst Du bitte über Deine Website hinaus noch ein paar Worte verlieren, was zu tun ist? Ich habe verstanden oder besser - angenommen, dass Du die Sitzbank vorne abgeschnitten hast und den Rest per Heissluft zurecht an die Tankwölbung geformt hast?

Wenn "Dein" Tank/Sitzbank wieder zu verkaufen sein sollte, so habe ich Interesse. Ein paar Wochen kann es ruhig noch dauern. Möglichst genaue Angaben, ob überhaupt und wann und für wieviel wären natürlich gut.


Gruss - kpx
maschstudi

Beitrag von maschstudi »

moin

lohnt sich denn der tank der dr 600 garnicht? :think:

ich hatte bei ebay auch schon ein auge auf ihn geworfen gehabt...wäre ja schade wenn man sich den gegenseitig hochbietet... :)

zur not nehme ich ihn gerne :clap:

ich finde es echt schade das die tanks immer so teuer sind...habe für meine dr einen supper kleinen preis bezahlt...da iss dann der tank mehr wert als das mopped :(

gibt das noch andere günstige möglichkeiten?
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

kpx 4 Jun 4 2005, 04:21 PM hat geschrieben: Hallo Ingo!

Ach so, das ist DEINE Website. So langsam schliesst sich für mich der Kreis (bin noch neu hier).
...schon OK - ich werbe nicht so gerne für meine HP - bin halt etwas schüchtern :teufel:
kpx 4 Jun 4 2005, 04:21 PM hat geschrieben: Dieses "etwas Kürzen der Sitzbank" - kannst Du bitte über Deine Website hinaus noch ein paar Worte verlieren, was zu tun ist? Ich habe verstanden oder besser - angenommen, dass Du die Sitzbank vorne abgeschnitten hast und den Rest per Heissluft zurecht an die Tankwölbung geformt hast?
Gekürzt wird im wesentlichen der Schaumstoff. Die Grundplatte hab ich im Bereich der Tankbefestigung ausgeschnitten, weil diese die Grundplatte durchdringt (evtl. muß der Sitzbankkern auch etwas ausgehöhlt werden) und dann mit dem Heißluftfön an den Tank angepasst. Die Grundplatte ist bei mir nicht gekürzt-nur der Schaum. Ich hab die Sitzbank gleichzeitig etwas aufpolstern lassen, deshalb war das mit der hochgezogenen grundplatte kein problem. Wenn du 'nur' den Standard-Schaumstoffkern nimmst, kann es sein, daß Du die grundplatte etwas absägen mußt - kann ich aber leider nicht mehr genau sagen-aber mit etwas handwerklichem geschick kann man das alles ohne weiteres hinkriegen.
kpx 4 Jun 4 2005, 04:21 PM hat geschrieben:
Wenn "Dein" Tank/Sitzbank wieder zu verkaufen sein sollte, so habe ich Interesse. Ein paar Wochen kann es ruhig noch dauern. Möglichst genaue Angaben, ob überhaupt und wann und für wieviel wären natürlich gut.
Wie gesagt, ich muß erstmal abwarten, bis ich wieder was höre - dann kann ich erstmal fragen...bis dahin kann ich gar nix sagen - sorry!
kpx

Beitrag von kpx »

Hallo Ingo !

Vielen Dank für diese Infos.


Gruss- kpx :mopped:
kpx

Beitrag von kpx »

Hallo.

Ich habe inzwischen den Acerbis-16L-Tank eingebaut. So weit, so gut. Mehr Benzinkapazität brauche ich verläufig auch nicht.

Jetzt ist aber noch ein Problemchen aufgetaucht, vielleicht kennt das bereist jemand:

Die Benzinhähne sind sehr tief. So ist es schwierig bis unmöglich, die Benzinschläuche (vorallem den rechten) so zu verlegen, dass sie bis zum Vergaser nicht "bergauf" verlaufen.

Fahre ich nämlich den Tank bis auf Reserve leer, schalte dann den Benzinhahn auf RES, dann fliesst kein Sprit raus, weil sich im Benzinschlauch eine Luftblase gebildet hat. Nur Abziehen des Benzinschlauches vom Vergaser und Ansaugen (ihhh!) hilft da zur Zeit.

Wie habt Ihr, Acerbis-16L-Besitzer, die Benzinschläuche verlegt?


Gruss - kpx
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste