Öltemperatur

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
Benutzeravatar
Hajo
Forenpate
Beiträge: 2037
Registriert: 17.05.2004 22:48
Wohnort: Kehl a/Rh
Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Hab vor kurzem gelesen das einer von uns ein Öl Spezialist ist!? Luna??!!??
Schau mal hier:
index.php?showto...hl=öltemperatur
Wir hatten jetzt am Vatertag eine 1Std Clubrennen und da war die Temperatur wieder so hoch. Ich werd mir wohl doch als nächstes einen Ölkühler besorgen.
Jetzt meine eigentliche Frage: Ab welcher Temperatur reißt der Ölfilm? Also den Motorblock hätte man nicht mit blosen Händen berühren dürfen. :(
Wirklich wahre Freunde sind die Menschen, die mich ganz genau kennen und trotzdem zu mir halten...
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Hallo Hajo

Ich bin zwar nicht der gesuchte Ölspezialist, aber ich hab mal ein Öl-Seminar bei Esso besucht:

Beispiel: 15W-40
Die zweite Zahl 40 beschreibt die Fließeigenschaften des Öls im oberen Temperaturbereich. Der Ölfilm bleibt auch bei hohen Temperaturen im Motor stabil und reißt nicht ab. Umso höher dieser Wert ist, um so höher ist der Schmierfilm belastbar! Die Bezugstemperatur ist hier 100°C, obwohl im Motor natürlich wesentlich höhere Öltemperaturen auftreten können.
Mineralöle altern oberhalb 150°C stark. Synthetische Öle z.B. halten Temperaturen bis zu 300°C aus, altern aber bei hohen Temperaturen ebenfalls schneller.

D.h. man muß auf die hohen Öltemperaturen bei der DR mit häufigem Ölwechsel reagieren....und natürlich gutes Öl verwenden!
Holger

Beitrag von Holger »

Im Sahara Forum meinte ein erfahrener Wüstenmofafahrer (Dr350) das ein anderer Krümmer die Öltemperatur deutlich senken würde -

vieleicht gibtz es hier Erfahrungen dazu?
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Ja ein Krümmer mit größeren Durchmesser wirkt sich positiv bei der Wärmeentwicklung aus. Aber Hajo hat schon einen solchen.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
Hajo
Forenpate
Beiträge: 2037
Registriert: 17.05.2004 22:48
Wohnort: Kehl a/Rh
Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Tja, hatt sich erledigt, war der Kleinen doch zu heis. Kupplung ist hinüber, :( müssen neue Reibscheiben und Öl rein. Fahre einfach sehr viel mit Kupplungseinsatz. Öl nehme ich Castrol RS4T ist Vollsynt. ist das Beste was ich je verwendet habe. Kennt vieleicht jemand das Öl von Hinson? Die machen Kupplungen und haben ein spezielles 10-40er Motorenöl entwickelt. Aber warscheinlich eher nicht!? Auf jeden Fall versuche ich so schnell wie möglich noch einen Ölkühler von AP. zu verbauen.
Wirklich wahre Freunde sind die Menschen, die mich ganz genau kennen und trotzdem zu mir halten...
Benutzeravatar
Ludwig
Advanced Member
Beiträge: 111
Registriert: 23.08.2004 20:46
Wohnort: Rudersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ludwig »

@Hajo: Ein Ölkühler ist definitiv die Lösung für dich! Alles andere hat eher symbolische Bedeutung, so zur Beruhigung der Nerven :P

Zum Thema Öl:
Ich bin auch immer Vollsynthetik Öl gefahren, seit ich den Ölthermometer drin habe! Ob es wirklich was geholfen hat, weiss ich nicht. Aber man tut halt, was man kann, um das Material zu schonen, oder?
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste