Also ich bin da ins grübeln gekommen welche Zündkerze nun dir Richtige ist.
Ich bin mir Sicher das ich bei meinen anderen DR´s immer eine DPR8EA-9 Zündkerze drinne hatte. Bei meiner jetzigen habe ich gesehen das ich eine DPR9 EA-9 drinne habe.
Hat sich da mal was geändert ?
Ist die DPR8 EA-9 für heißere Motoren(höherer Wärmewert) oder genau anderstrum?
Ich bin irgendwie voll durcheinander
Es geht bei diesen Wärmewerten im wesentlichen um die Wärmebelastbarkeit :
Je niedriger die Zahl, desto "kälter" ist die Kerze, bzw. ist das dann eine Zündkerze mit "hohen" Wärmewert. Zündkerzen mit einem hohen Wärmewert (niedrigere Wärmekennzahl) werden bei hochbeanspruchten Motoren eingesetzt. D.h. man könnte in der DR wegen enormer thermischer Beanspruchung (z.B. Sandfahrten) eine 8er einbauen - hat mein Vorgänger auch gemacht...
Ob das was bringt, kann ich Dir nicht sagen, jedenfalls wenn die Kerze verrußt, ist sie zu kalt, bzw. die Wärmekennzahl zu klein...
Ach ja genau so war das! Ich glaube ich hatte die 8er mal drinne wegen dem TM33 Vergaser an dem ich zusätslich noch rumgebastelt hatte. Man muß sich echt Notizen machen damit man immer wieder drauf zurückgreifen kann was man mal gebastelt hatte.
[QUOTE]Es geht bei diesen Wärmewerten im wesentlichen um die Wärmebelastbarkeit :
Je niedriger die Zahl, desto "kälter" ist die Kerze, bzw. ist das dann eine Zündkerze mit "hohen" Wärmewert. Zündkerzen mit einem hohen Wärmewert (niedrigere Wärmekennzahl) werden bei hochbeanspruchten Motoren eingesetzt. D.h. man könnte in der DR wegen enormer thermischer Beanspruchung (z.B. Sandfahrten) eine 8er einbauen - hat mein Vorgänger auch gemacht...
Ob das was bringt, kann ich Dir nicht sagen, jedenfalls wenn die Kerze verrußt, ist sie zu kalt, bzw. die Wärmekennzahl zu klein...
Das stimmt bei bosch zündkerzen aber nicht bei NGK
Bei NGK ist das genau andersherum Warum weiß ich nicht aber ist
wirklich war kein scherz.
satandieratten @ Apr 19 2005 @ 09:17 PM hat geschrieben:
Das stimmt bei bosch zündkerzen aber nicht bei NGK
Bei NGK ist das genau andersherum Warum weiß ich nicht aber ist
wirklich war kein scherz.
Für NGK-Zündkerzen gibt es eine einfache Faustregel:
Niedrige Wärmewert-Kennzahl (z.B. BP4ES) "Heiße Kerze"
hohe Wärmeaufnahme, bedingt durch eine lange Isolatorspitze
Hohe Wärmewert-Kennzahl (z.B. BP8ES) "Kalte Kerze"
geringe Wärmeaufnahme, bedingt durch eine kurze Isolatorspitze
Quelle: www.ngk.de
Der Wärmewert einer Zündkerze wird durch die Wärmewert-Kennzahl bestimmt und muss der spezifischen Motorcharakteristik angepasst sein. Die Wärmewert-Kennzahl ist Bestandteil der Bosch-Zündkerzen- Typformel.
Niedrige Kennzahlen (z.B. 2 bis 4) bedeuten "kalte" Zündkerzen, also eine geringe Wärmeaufnahme bei heißen Motoren (z.B. Ferrari).
Hohe Kennzahlen (z.B. 7 bis 10) bedeuten "heiße" Zündkerzen, d.h. eine hohe Wärmeaufnahme für kalte Motoren (z.B. VW Käfer).
Quelle: www.bosch.de
Mal eine andere Frage, kann es sein das ab 1994 C-Kerzen drinnen sind?
Hab mir eine wunderschöne DPR8EA9 gekauft und festgestellt das sie zu groß ist.
Laut NGK sind ab Bj 95 CR9EK drinnen, meine DR (SK 42B) ist aber noch 94 (Typengenemigung).
Komisch
Könnt ihr mir vielleicht sagen wie man an die Zündkerze der DR drannkommt und sie lösen kann? Habe grad schon einiges ausprobiert, aber der Raum um die Zündkerze ist für mein Werkzeug irgendwie zu schmal...