Gabelumbau aus Husqvarna in DR350

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Moto Khalupke @ Apr 3 2005, 09:39 AM hat geschrieben: Tip: eine showa gabel aus einer HVA Bj. 92-94: da passt auch die DR bremszange!
Achsdurchmesser dabei 15mm.  Also runterbuchsen von 17 auf 15 auch kein problem!?
Die Bj. 93-94 hatten sogar eine von aussen zugängliche federvorspannung!!
Genau das war auch meine Denkweise.
Habe mir nun die Gabel einer Husqvarna TC610 BJ 93 bei eBay ersteigert. Diese ist am Samstag bei mir eingetroffen. Deshalb kann ich noch nicht all zu viele Infos geben. Bisher sind mir folgende Sachen bekannt:

Negativ :(
Die vordere Bremsscheibe der Husqvarna hat einen Durchmesser von 260 mm (DR 250 mm)!
Das Steuerrohr der Husqvarna hat für das untere Lager einen Durchmesser von 25,4 mm (DR 30,0 mm) und das obere 25,4 mm (DR 25,0 mm)! Den Durchmesser für die Aufnahme der Steuerrohres in der unteren Gabelbrücke konnte ich noch nicht messen.

Positiv :banana:
Die Vorderachse hat 15 mm Durchmesser. Auf der Bremsseite passt sogar/eventuell die Buchse der DR.
Der Bremssattel inkl. Adapter und die Bremsklötzer sind die gleichen wie an der DR, doch leider passt es nicht zur Scheibe der DR.
Die Bremsleitung der DR passt auch, da sie wie bei der DR von oben und nicht wie bei der RM bzw. KX von unten an den Nehmerzylinder geführt wird.
Die Klemmung der Gabelbrücken ist 54 und 57 mm, somit ist auch eine Verwendung der RM- Brücken möglich.
Die Klemmschrauben beider Brücken werden von vorne eingeschraubt.

ähmm... die länge der RM gabel hast du belassen? Tja, die DR fährt nun wie ein chopper!??? Hast die Fahrwerksgeometrie angepasst? Hinten längerer Dämpfer drin? ( = Hochsitz!  )

Zu den Lenkanschlägen, dem entstehenden Nachlauf, der Stärke der Federn und der gesamten Abstimmung der Gabel kann ich natürlich noch keine Angaben machen. Der Feder weg der Husqvarnagabel ist mit 305 mm um 25mm länger als bei der DR. Was aber durch Einstellung auf ein entsprechendes Niveaus sicher kein Problem darstellt.

Sicher kann man bei eBay alles bekommen, jedoch bin auch ich dieses mal nicht 100 % ig zufrieden. Die Angaben der Verkäufer sind oft nicht wahrheitsgemäß bzw. unwissendlich falsch. Wenn man sich das ersteigerte nicht vorher anschauen kann, ist es halt immer die Katze im Sack.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Habe mal ein neues Thema angefangen, da es eine Gabel ist die bisher noch keiner :think: in die DR eingebaut hat.

Wegen meiner Unzufriedenheit bezüglich des Zustandes der Gabel und dem dafür bezahlten Preis konnte ich bisher noch nichts unternehmen. Der Verkäufer ist die nächsten 14 Tage für mich leider nicht erreichbar. Also muss die Klärung dieser Angelegenheit noch etwas warten.

Der Gabelumbau endete heute aber auch aus einem anderen Grund. Ich war heute mit beiden untern Gabelbrücken bei einem Bekannten im Ort um die Steuerrohre auszupressen. Bei der Husqvarnabrücke ging alles super. Bei der Suzukibrücke machte mir die Federhülse, welche die Funktion der Lenkerschlosses gewähren soll, mächtig zu schaffen. Ich habe sie einfach nicht heraus bekommen.

@Hajo, Ingo, Thomas, Goxe und Sven
Wie habt ihr das gemacht?

Nach einigen erfolglosen Bemühungen habe ich die Hülse dann ausgebohrt.
Anschließend beim Auspressen hat sich leider nichts bewegt. bei einem Druck von 200 bar hat dann die Presse (Eigenbau) leicht nach gegeben. Dies führte dazu das der Druck nicht mehr gerade von oben kam und sich das Steuerrohr der DR verbogen hat.
Eventuell lag es aber auch mit an dem 2 mm starken Alublech, welches ich um das Gewinde zu schonen zwischen den Stempel und das Steuerrohr gelegt hatte. Dieses wurde durch das nachgeben der Konstruktion einseitig eingedrückt und hat somit den Ausgang sicher mit beeinflusst.

Nun brauche ich erst mal ein neues Steuerrohr oder einen anderen Einfall. :think:

Nur gut das ich noch die KTM habe. :joman:
Ach ja, das war ja nur ein Aprilscherz. :(
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Hier noch ein Bild von dem schönen DR- Steuerrohr. :(



Glaube ich werde das Steuerrohr der HQ nehmen. Da musste ich es nur für das obere Lager von 25,4 mm auf 25,0 mm abdrehen. Für unten bräuchte ich dann eine Buchse zwischen dem Steuerrohr und dem Lager um von 25,4 mm auf 30,0 mm für das DR- Lager zu kommen. Dafür spare ich die Buchse die ich bei der Verwendung des DR- Steuerrohres für die obere Brücke bräuchte. :joman:

Werde alles noch mal prüfen und dann weiter berichten. ;)
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Gasmann
Forenpate mit Winterdienst
Beiträge: 683
Registriert: 19.05.2004 14:06
Wohnort: Ottobrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gasmann »

Hallo

Habe ja noch ein oder Zwei untere Gabelbrücken von einer DR 750/800 oder 600 habe es nicht so genau im kopf. Wenn du was davon brauchst. Die Steuerrohre sind auf alle fälle gerade.

Gunnar
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Danke Gunnar, wenn ich es mit dem HQ- Steuerrohr nicht lösen kann melde ich mich bei dir.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Muecke
Advanced Member
Beiträge: 3488
Registriert: 16.05.2004 14:12
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Muecke »

krass! Hammer welch Kräfte da gewirkt haben!
Verkauf es an die Chopperfahrer! :D:
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt

Meine Motorräder:

BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Benutzeravatar
Hajo
Forenpate
Beiträge: 2037
Registriert: 17.05.2004 22:48
Wohnort: Kehl a/Rh
Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

@Matthias :glotz: da ist aber wirklich was schief gelaufen. :(
Wirklich wahre Freunde sind die Menschen, die mich ganz genau kennen und trotzdem zu mir halten...
Xilef

Beitrag von Xilef »

Uiuiui! Wie ist es denn mit den Lenkanschlägen? Passen die genau?
Ach und ohne Lenkschloss gibt es übrigens keinen TÜV! Ganz nebenbei...
Gruß, Felix
Muecke
Advanced Member
Beiträge: 3488
Registriert: 16.05.2004 14:12
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Muecke »

Ach und ohne Lenkschloss gibt es übrigens keinen TÜV!

Quark! Dat geht auch ohne! :D :P
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt

Meine Motorräder:

BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Muecke @ Apr 6 2005, 04:32 PM hat geschrieben: Verkauf es an die Chopperfahrer! :D:

:nono: Sucht der Hajo nicht eins? :teufel:
Xilef hat geschrieben: Wie ist es denn mit den Lenkanschlägen? Passen die genau?
Kann ich noch nicht genau sagen, da ich noch meine originale Gabel in der DR habe. Nach den Maßen sieht es aber ganz gut aus. :joman:

Ach und ohne Lenkschloss gibt es übrigens keinen TÜV!
Normalen TÜV schon. ;) Ob ich die Gabel eintragen lasse weis ich eh noch nicht. Weis ja noch nicht mal ob ich die Gabel behalte. Hajo wechselt die Gabel ja auch immer mit dem Luftfilter. :zwinker: :bier:
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast