Elko als Batterie ersatz !

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Xilef

Beitrag von Xilef »

Hmm, komisch. :blink:
Will vielleicht ein elektrik Spezi nochmal den Schaltplan überfliegen... :think:
Günther

Beitrag von Günther »

Guten Morgen,
funktionieren tut das auch ohne Elko, nur arbeitet die Regelung viel schlechter. Mit passendem Elko hat man schon ab Standgas ein normal leuchtendes Licht und funktionierende Blinker, mit zu kleinem oder ohne gleicht das Licht eher ein 6V Bilux und die Blinker blinken garnicht oder ganz hektisch. Das liegt daran, dass ohne Elko die Regelelektronik im Regler kein gleichmässige Spannung mehr bekommt.
Günther
beatmaster

Beitrag von beatmaster »

weiss denn jemand zufällig spontan, ob man für den tüv eine batterie braucht?
Qitchibo

Beitrag von Qitchibo »

Meines wissens braucht man eine Batterie

weil licht blinker und so auch bei stehenden motor voll funktionsfäig sein müssen.
ein elko kann somit probleme beim tüv machen.
hab aber auch schon gehört das jemand bei ner exc tüv mit nem elko bekommen hat .
die beleuchtungseinrichtung wurde bei mir bis jezt auch immer mit stehenden motor überprüft.
beatmaster

Beitrag von beatmaster »

ok, danke:-)
Benutzeravatar
GEROLO
Advanced Member
Beiträge: 608
Registriert: 24.05.2004 09:40
Wohnort: Frankfurt am Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GEROLO »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Meines wissens braucht man eine Batterie

Das kommt auf den Prüfer an
und darauf wie das Moped homologiert ist.
Hatte mal eine XL250, ok. auch mit Akku,
aber bei der funktionierte
bauartbedingt Licht und Blinker nur bei laufendem Motor.
War beim TÜV nie ein Problem.

Heißt aber auch,
die geringsten Probleme wirst du beim TÜV mit eingebautem angeschlossenem Akku haben :D
1990 DR 350 S --- zur Zeit nicht zugelassen
2008 BMW G450X --- Asphalt ist Teufelswerk
2004 KTM 950 Adventure --- :-))
1983 BMW R 80 ST --- Zum Straßensurfen
MötleyCrüe

Beitrag von MötleyCrüe »

Zitat (Qitchibo @ Sonntag, 22.April 2007, 11:14 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Meines wissens braucht man eine Batterie

Das wär für mich eher nicht so gut :D Da müsste ich den kompletten Kabelbaum ändern... und Batteriehalterung und das ganze zeug hab ich auch nicht.
Aber ich denk, es gibt doch mehr Moppeds, bei denen keine Batterie verbaut ist. Ich glaub die Huskys ham auch keine. Und die müssen ja auch irgendwie TÜV bekommen.
Qitchibo

Beitrag von Qitchibo »

Nun ja was hast du für ein teil
geh mal ins ktm forum und frag mal die exc 450 treiber was die von einer batterie halten und der tüv beamte dazu meint.
nach meines wissens haben die meisten huskys auch ne batterie zmindest ab 450ccm bei denen kommen die meisten auch ohne tüv aus da sie nur mit dem hänger zur bahn gebracht werden.

schreib mal hatte dein gfährt überhaupt schon mal ne batterie drinnen.
weil mit meiner 650er bekomme ich ohne batterie keinen tüv

ansonsten wie gerolo schreibt (Das kommt auf den Prüfer an
und darauf wie das Moped homologiert ist.)

ist keiner vom tüv da............
in zwei wochen fahr ich eh zum tüv da frag ich mal nach wie das genau ist.
wenns noch jemanden interessiert schreib ich was der dazu meint.
einfacher ist es eben auch eine def. batt. aus zu tauschen als lange rumprobieren.
MötleyCrüe

Beitrag von MötleyCrüe »

Also, die Vorbesitzerin hatte jedenfalls keine Batterie drin und der vorher auch nicht...
Es ist also warscheinlich, dass die DR schon einige male ohne Batterie beim TÜV war.
Niels350

Beitrag von Niels350 »

also ich war gestern beim TÜV
und da meine Batterie alle war nach dem Winter hatte ich vorher noch nen Kondensator den ich zufälliger weise rumliegen hatte eingebaut.
damit das licht usw bischen besser läuft als "mit ohne" batterie :D
der Prüfer war nach 5 minuten oderso fertig hat nichts wegen batterie gefragt oderso habe ich auch nicht erwartet.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste