Elko als Batterie ersatz !
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Hallo,
für alle die es noch nicht wissen, bei den Modellen der Suzuki DR 350 ohne E-Starter ist es möglich die Batterie gegen einen Elko (Elektrolytkondensator) zu tauschen. Da die im Elektronikbedarf angebotenen Kondensatoren leider meist nicht wasserdicht sind, bietet es sich an, einen entsprechend abgedichteten Kondensator im Zubehör zu erstehen. Ich habe mir einen von Kedo (spezialist für Yamaha) besorgt, der eigentlich für die SR 500 gedacht ist aber auch an viele andere Moppeds passt. Außerdem ist mir noch ein Anbieter bei ebay bekannt, der diese Elkos als "Batterie Eliminator" anpreist.
Wenn man sich nun einen solchen Elko besorgt hat, braucht man diesen lediglich gegen die Batterie tauschen, wobei penibelst auf die Verpolung geachtet werden muss, da sonst der Kondensator kaputt geht.
Vorteile
- Bedeutend weniger Gewicht im Vergleich zu einer Batterie.
- Günstiger Ersatz bei defekter Batterie/Batteriehalterung
- Der coole Race Style
Nachteil
- Licht funktioniert nur bei laufendem Motor (aber der DR Motor läuft ja in aller Regel auch immer )
Es sollte übrigens nicht einfach ohne Batterie oder entsprechendem Ersatz gefahren werden, da sowohl die Batterie, als auch der Elko Spannungsspitzen abfangen, die dann leicht Probleme in der Elektronik verursachen könnten.
Bilder von meinem Umbau folgen morgen!
Stammt übrigens aus der Rubrik Tips & Tricks
für alle die es noch nicht wissen, bei den Modellen der Suzuki DR 350 ohne E-Starter ist es möglich die Batterie gegen einen Elko (Elektrolytkondensator) zu tauschen. Da die im Elektronikbedarf angebotenen Kondensatoren leider meist nicht wasserdicht sind, bietet es sich an, einen entsprechend abgedichteten Kondensator im Zubehör zu erstehen. Ich habe mir einen von Kedo (spezialist für Yamaha) besorgt, der eigentlich für die SR 500 gedacht ist aber auch an viele andere Moppeds passt. Außerdem ist mir noch ein Anbieter bei ebay bekannt, der diese Elkos als "Batterie Eliminator" anpreist.
Wenn man sich nun einen solchen Elko besorgt hat, braucht man diesen lediglich gegen die Batterie tauschen, wobei penibelst auf die Verpolung geachtet werden muss, da sonst der Kondensator kaputt geht.
Vorteile
- Bedeutend weniger Gewicht im Vergleich zu einer Batterie.
- Günstiger Ersatz bei defekter Batterie/Batteriehalterung
- Der coole Race Style
Nachteil
- Licht funktioniert nur bei laufendem Motor (aber der DR Motor läuft ja in aller Regel auch immer )
Es sollte übrigens nicht einfach ohne Batterie oder entsprechendem Ersatz gefahren werden, da sowohl die Batterie, als auch der Elko Spannungsspitzen abfangen, die dann leicht Probleme in der Elektronik verursachen könnten.
Bilder von meinem Umbau folgen morgen!
Stammt übrigens aus der Rubrik Tips & Tricks

Ist ja slles schön und gut! Aber mir ging es nur um die Kapazität!
denn jeder weiß Xc= 1 / 2 * (pi) * f * C !!
Also C = 1 / 2* (pi) * f * Xc
Ne, spaß bei seite!
Habe keine lust 15 euro plus versand auszugeben, weil ich arbeite ja nicht umsonst beim RWE! Also wieso was kaufen, was auf der arbeit rumliegt!
Habe mir auch schon einen 2200µF Elko mitgebracht, aber wie oben zu lesen sollten es doch 22000µF sein! Also muss ich wohl nochmal suchen!
Wobei: Ich glaube kaum, dass die zubehör elkos eine solch hohe Kapazität haben!
Bei dem Preis würde ich ja eher mal auf den tippen, den ich schon hier habe!
Weil: ein 22000µF 63V Elko kostet ja so schon 15 Euro, und dann noch abgedichtet,....
ich werde es mal testen! ;-)
denn jeder weiß Xc= 1 / 2 * (pi) * f * C !!

Also C = 1 / 2* (pi) * f * Xc

Ne, spaß bei seite!
Habe keine lust 15 euro plus versand auszugeben, weil ich arbeite ja nicht umsonst beim RWE! Also wieso was kaufen, was auf der arbeit rumliegt!
Habe mir auch schon einen 2200µF Elko mitgebracht, aber wie oben zu lesen sollten es doch 22000µF sein! Also muss ich wohl nochmal suchen!
Wobei: Ich glaube kaum, dass die zubehör elkos eine solch hohe Kapazität haben!
Bei dem Preis würde ich ja eher mal auf den tippen, den ich schon hier habe!
Weil: ein 22000µF 63V Elko kostet ja so schon 15 Euro, und dann noch abgedichtet,....
ich werde es mal testen! ;-)
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Schnubbi @ Mar 3 2005, 06:16 PM hat geschrieben: Weil: ein 22000µF 63V Elko kostet ja so schon 15 Euro,

Schau mal hier.
40 oder 63 Volt sind besser. Siehe oben bei Xilef.
Kaufen kannst du den z.B. bei Conrad.
ELKO 2200UF 63V 105GRAD 2200 63 22x35
Artikel-Nr.: 476285 - ZA
Wert µF 2200
Volt 63
ø x Länge 25 x 35
Preis ab 3,91 EUR
dann noch abgedichtet,....
Na wenn du das nicht schaffst?
Einfach Kabel anlöten und dann den Elko und ein Teil des Kabels schön einbacken. (Klebeband und/oder Schrumpfschlauch)
Wichtig ist noch den Elko vor Vibrationen zu schützen. Den Elko einfach mit Schaumgummi einpacken.
Viel Spaß.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
Hallo,
fahre jetzt schon meine 2. DR ohne Batterie und habe noch nie einen Kondensator eingebaut - die erste Dr bin ich 3 Jahre ohne Batterie ca.25000km auf der Straße und Offroad gefahren - die 2. wird jetzt schon über ein Jahr ausschließlich im Offroadbetrieb gefahren - ohne jegliche Elektrikprobleme. Wieso sich dann Gedanken über einen Kondensator machen?
fahre jetzt schon meine 2. DR ohne Batterie und habe noch nie einen Kondensator eingebaut - die erste Dr bin ich 3 Jahre ohne Batterie ca.25000km auf der Straße und Offroad gefahren - die 2. wird jetzt schon über ein Jahr ausschließlich im Offroadbetrieb gefahren - ohne jegliche Elektrikprobleme. Wieso sich dann Gedanken über einen Kondensator machen?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste