ThomasD @ Jan 25 2005, 10:50 PM hat geschrieben:
Danke @Hajo! Dann streichen wir mal die alte US-Gabel aus den Überlegungen und wenden uns der verstellbaren 650er Gabel zu. Hat da jemand Infos?
Ist die denn in Zug- und Druckstufe zu verstellen, wie es Hajo schreibt?
Ich habe da mal gesucht. Habe aber nichts gefunden.
Soll heißen: selbst bei den letzten DR650SE weder zug- noch Druckstufe einstellbar.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Matthias @ Mar 16 2005, 09:34 AM hat geschrieben:
Soll heißen: selbst bei den letzten DR650SE weder zug- noch Druckstufe einstellbar.
Das habe ich auch rausgefunden - Freunde von mir haben zwei 97er DR650SE und da ist nix einstellbar.
@ Thomas: Warum willst Du wieder eine koventionelle Gabel? Hast doch erst umgebaut.
Zum einen, weil ich mir nen Trialer gekauft habe und das Geld brauche. Zum anderen, weil alle USD-Gabeln vom Konzept her einen Nachteil haben: Bei einem Sturz verdreht sich die Gabel ziemlich und dann geht das Theater los mit Schrauben lösen, entspannen etc. Ausserdem sind die USD-Gabeln wartungsintensiver als konventionelle.
so nebenbei: ich hab da ne XR 600 von ner 93er XR rumliegen die eine neue Heimat sucht (also einen neuen motorradrahmen).
@thomas kann ansonsten eine Marzocchi magnum 45 nur empfehlen. Nimm aber am besten eine aus einer Husqvarna, die sind etwas kürzer als GG oder KTM oder andere.
Die brembo bremszange dazu übernehmen, und die vorderachse ist aber ne 20er.
Ich bau mir ne WP USD 40mm ein, die sind billiger als die magnum und auch gut abzustimmen bzw. zu kürzen. Is aber ne USD...