Acerbis Kunststofftank bleichen

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
chrisan
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 16.07.2024 07:51
Hat sich bedankt: 3 Mal
Kontaktdaten:

Acerbis Kunststofftank bleichen

Beitrag von chrisan »

Moin zusammen!
Ich bin kürzlich an eine dr gekommen, die ich nun peu a peu wieder herrichte mit Sohnemann.
Was mir als allererstes unangenehm ins Auge fiel ist der Acerbis kunststofftank, der doch arg vergilbt ist.
(der Originaltank war leider nicht mehr dabei).

Ich würde den Tank gerne wieder weiß(er) bekommen. Im Internet gibt es ja diverse "hausmittel" Anleitungen, aber bis jetzt hat das alles nicht wirklich viel gebracht.

Zwei Versuche stehen noch aus: Haarbleiche mit Wasserstoffperoxyd und "Antigilb" aus dem Bootsbedarf mit Oxalsäure.

Ich wollte mal horchen, ob von Euch jemand evtl. eine Rezept hat, dass sich als zuverlässig erwiesen hat :D

Danke,
Christian
Benutzeravatar
Frank M
Advanced Member
Beiträge: 229
Registriert: 18.07.2020 20:29
Danksagung erhalten: 45 Mal
Kontaktdaten:

Re: Acerbis Kunststofftank bleichen

Beitrag von Frank M »

da die Verfärbung durch das "Durchdiffundieren" von literweise Kraftstoff durch den Tank-Kunststoff entstanden ist, sind die unerwünschten Verfärbungen im Kunststoff und nicht nur an der Oberfläche. Damit sind jegliche Oberflächenbehandlungen wenig zielführend (abkratzen, schleifen, polieren) und schaffen bestenfalls kurzfristig eine leichte optische Verbesserung. Ich kenne kein durchdringendes chemisches Verfahren, was die Ablagerungen aus dem Kunststoff löst. Zumal bei Einsatz einer richtigen Chemiekeule auch immer die Riss- oder Bruchgefahr durch Versprödung des Kunststoffs steigt.

Lackieren hält nicht, Folieren mit speziellen gelochtenTankfolien geht bedingt, wobei es hier deutliche Qualitätsunterschiede in Folie und Kleber gibt. Tankhutzen zum Drüberziehen gibt's auch noch - ob fertig für die DR/Acerbis weiß ich nicht.
chrisan
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 16.07.2024 07:51
Hat sich bedankt: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Acerbis Kunststofftank bleichen

Beitrag von chrisan »

Ich habe mir jetzt mal Haarbleichcreme bestellt ( 12% Wasserstoffperoxyd). Kommt Morgen. Damit werde ich mal an einer unauffälligen Stelle einen Test machen. Mal sehen, wie es wird. Ich werde berichten.
Staubteufelchen
Advanced Member
Beiträge: 333
Registriert: 11.09.2014 15:11
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Re: Acerbis Kunststofftank bleichen

Beitrag von Staubteufelchen »

Hallo Chrisan,

ich würde den restlichen verbliebenen Weichmachern des Tanks keine Chemie zumuten, die deren Elastizität reduziert. Wenn der Tank beim nächster Umfaller zerbröselt, ist dir auch nicht gedient...

Viele Grüße,
Andreas
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5428
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 407 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Acerbis Kunststofftank bleichen

Beitrag von Dumbo 2004 »

Ich habe mir jetzt mal Haarbleichcreme bestellt ( 12% Wasserstoffperoxyd).
Was sagt denn unser Chemieexperte - der kleine dicke MOD dazu :think:
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4427
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 114 Mal
Kontaktdaten:

Re: Acerbis Kunststofftank bleichen

Beitrag von Dieter M. »

Was sagt denn unser Chemieexperte - der kleine dicke MOD dazu
Wenig. Mit dem Bleichen von Kunststoffen habe ich keine Erfahrung - entlacken ist etwas anders. :D

Zum Lackieren: vor über 25 Jahren habe ich damals den Tank meiner Maico 490 GS vom Lackierer lackieren lassen. Schwarz - glänzend.
Der Lack hält bis heute - auch bei intensivster Sonneneinstrahlung über Stunden hinweg keinerlei Blasenbildung.

Ich denke mal die Lack-Technologie ist heute weitaus fortgeschrittener als damals - wenn man es den möchte ist eine diffundierende Lackierung vom Fachbetrieb wohl nur eine Frage des Geldes.

Wenn man es "riskieren" will, kann man mal versuchen mit der Trapezklinge eines Teppichmessers an einer unauffälligen Technik mit der " Ziehklingen.-Technik" den Tank abzuschaben. Je nach dem wie tief der Gilb drin ist - kann es klappen. Allerdings bei deutlich sichtbaren Flächen braucht das SEHR VIEL Übung und KÖNNEN - weil man sonst zum Schluß eine riefige Rillenlandschaft übrig hat.
Mats68
Advanced Member
Beiträge: 63
Registriert: 15.03.2023 09:17
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Acerbis Kunststofftank bleichen

Beitrag von Mats68 »

Das funktioniert schon, ist nur eine Menge Arbeit, ich habe geschliffen und dann poliert, der sah auch total gelb aus vorher ...
Bild
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5428
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 407 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Acerbis Kunststofftank bleichen

Beitrag von Dumbo 2004 »

Das funktioniert schon, ist nur eine Menge Arbeit, ich habe geschliffen und dann poliert, der sah auch total gelb aus vorher ...
Respekt :good:
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4427
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 114 Mal
Kontaktdaten:

Re: Acerbis Kunststofftank bleichen

Beitrag von Dieter M. »

ich habe geschliffen
Das Schleifen an sich geht für wenige Minuten sehr viel besser, wenn man den Tank / das betreffende Kunststoffteil so weit es geht abkühlt - sprich Tank über Nacht in die Tiefkühltruhe - dann hat man am nächsten Tag max 5 Minuten Zeit zum Schleifen - dann wieder 12 Std. TK.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste