Vergaser zieht Falschluft an Drosselklappenwelle

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
bonbonauswurst
Advanced Member
Beiträge: 98
Registriert: 13.07.2023 20:18
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vergaser zieht Falschluft an Drosselklappenwelle

Beitrag von bonbonauswurst »

Papier… das ist aber nichts von Suzuki. Dennoch sehr detailliert. Ich hab den Verleger gerade nicht im Kopf… es liegt in der Garage.

Wäre sehr nett, wenn Du das mal nachschlägst :joman:
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5428
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 407 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vergaser zieht Falschluft an Drosselklappenwelle

Beitrag von Dumbo 2004 »

Wäre sehr nett, wenn Du das mal nachschlägst :joman:
Sie haben Post :D
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
bonbonauswurst
Advanced Member
Beiträge: 98
Registriert: 13.07.2023 20:18
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vergaser zieht Falschluft an Drosselklappenwelle

Beitrag von bonbonauswurst »

Kann mir jemand beantworten, ob der kalte Motor bei den derzeitigen Temperaturen (also um die 20°) mit halbem oder vollem Choke starten sollte ?

Voller Choke = keine Chance
Halber Choke klappt recht gut

Will nur sichergehen, dass die Bedüsung im LL passt. Über die Gemischschraube tut sich durchaus etwas; aber das oben beschriebene Verhalten finde ich zumindest etwas merkwürdig.
Benutzeravatar
Frank M
Advanced Member
Beiträge: 229
Registriert: 18.07.2020 20:29
Danksagung erhalten: 45 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vergaser zieht Falschluft an Drosselklappenwelle

Beitrag von Frank M »

das ist tatsächlich von Moped zu Moped verschieden. Selbst mit gleicher Konfiguration (Vergaser, Lufi, Auspuff etc.) kann ein etwas anderes Startritual notwendig sein. Wenn sie mit halb Choke bei dir gut anspringt ist doch alles im Lack. Muss man halt nur wissen...
bonbonauswurst
Advanced Member
Beiträge: 98
Registriert: 13.07.2023 20:18
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vergaser zieht Falschluft an Drosselklappenwelle

Beitrag von bonbonauswurst »

Danke,
das ist beruhigend. :mopped:

Dann gehe ich mal an die Feineinstellung… sobald ich eine parallele Baustelle abgehakt habe
bonbonauswurst
Advanced Member
Beiträge: 98
Registriert: 13.07.2023 20:18
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vergaser zieht Falschluft an Drosselklappenwelle

Beitrag von bonbonauswurst »

Mal ein Update.
Nach diversen Einstellaktionen (hatte Probleme mit langsamem Abtouren und Patschen im Schiebebetrieb) läuft sie soweit recht gut und das Kerzenbild sieht vernünftig aus.

Der Kaltstart macht mir immernoch Probleme. Es ist so, wie Dumbo es schonmal beschrieben hat - Standgas etwas hoch und wenn warm wieder runterdrehen, dann gehts.

Kann man der DR das noch abgewöhnen oder muss ich damit leben ?

Ganz nebenbei ist mir noch was anderes eingefallen: Einer der zahllosen Vorbesitzer :crazy: hat mal die Batterie gegen einen Kondensator getauscht.
Der scheint auch nicht allzu großzügig dimensioniert zu sein: Im Leerlauf mit Licht an kann ich nicht hupen.

Ist es denkbar, dass die Zündanlage dank fehlender Batterie durch die geringe Drehzahl beim Kicken mit mangelhafter Spannung arbeiten muss oder ist das erfahrungsgemäß kein Problem ? Denn der Kondensator ist alleine durch die N-Lampe nach ca. einer halben Sekunde entladen.
bonbonauswurst
Advanced Member
Beiträge: 98
Registriert: 13.07.2023 20:18
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vergaser zieht Falschluft an Drosselklappenwelle

Beitrag von bonbonauswurst »

Letzteres kann ich nun selbst beantworten:
Da die DR keine Batteriezündung hat, spielt es keine Rolle, ob eine Batterie oder ein Kondensator eingebaut ist.
bonbonauswurst
Advanced Member
Beiträge: 98
Registriert: 13.07.2023 20:18
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vergaser zieht Falschluft an Drosselklappenwelle

Beitrag von bonbonauswurst »

Grundsatzfrage:

Probleme mit dem Abtouren, „oben“ hängenbleibender Leerlauf - ist das grundsätzlich auf zu mageres Leerlaufgemisch zurückzuführen ?

Ich muss mal meine Aussage von oben (dass es soweit ganz gut läuft) revidieren.

Aktueller Stand: Nochmal Ventile frisch eingestellt nach Vorgabe SH (0,08/0,15)
Sprit/Tank/Filter gut
LuFi sauber
Keine Nebenluft festgestellt

Unabhängig von der Einstellung der Leerlaufschraube habe ich wirklich große Probleme mit dem Abtouren, bzw. dass die Drehzahl nach einem Gasstoß hängenbleibt. Während der Fahrt funktioniert es gefühlt noch am besten mit komplett eingedrehter Leerlaufschraube (also maximal mager), dann habe ich aber keinen Leerlauf mehr (instabil, ploppt aus)

Deshalb die Frage, ob das Symptom immer auf zu mageres Gemisch deutet. Ich werde das Gefühl nicht los, dass die Leerlaufdüse nicht passend ist. Habe dazu auch mal SH angeschrieben. Aber vielleicht habt Ihr dazu ja auch eine zündende Idee.
Mir ist beim Einstellen aufgefallen, dass die Leerlaufschraube zwar Drehzahländerungen bringt, das spielt sich jedoch in einem sehr kleinen Bereich ab. Und gefühlt ist der Leerlauf auch generell nicht sehr stabil. Allerdings habe ich nicht wirklich Erfahrung mit „größeren“ Einzylindern.

Ist das Kerzenbild nach einigen Minuten Tuckern im Leerlauf aussagekräftig bezüglich Gemisch ?
bonbonauswurst
Advanced Member
Beiträge: 98
Registriert: 13.07.2023 20:18
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vergaser zieht Falschluft an Drosselklappenwelle

Beitrag von bonbonauswurst »

Nur um mal die Dramatik zu verdeutlichen: Teilweise fährt das Motorrad nach Gaswegnahme alleine durchs ganze Ort, so schiebt das. Außer, man dreht die Schraube fast vollständig ein (mit den o.g. unerwünschten Begleiterscheinungen)

Meine laienhafte Theorie: Das Gemisch ist im kompletten Einstellbereich der Leerlaufschraube zu mager. Wenn man sie ganz einschraubt, aber so mager dass das Gemisch praktisch nicht mehr zündfähig ist, darum hört dann das Schieben auf.

Was sagen die Fachmänner ?
bonbonauswurst
Advanced Member
Beiträge: 98
Registriert: 13.07.2023 20:18
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vergaser zieht Falschluft an Drosselklappenwelle

Beitrag von bonbonauswurst »

So, läuft.
Die Einstellschraube für die Leerlaufdrehzahl war zu weit eingedreht (also zu hoch), Drehzahl trotzdem normal. Durch die falsche Einstellung wurde Gemisch aus der Nadeldüse angesaugt und hat den Leerlauf komplett versaut.

Der entscheidende Tip kam von Stefan Hessler, den ich hier mal lobend erwähnen will. :respekt:

Jetzt macht das Fahren endlich Spaß. :mopped:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast