DR 350 SE startet schlecht
-
- Member
- Beiträge: 25
- Registriert: 21.03.2023 19:27
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
DR 350 SE startet schlecht
Hallo und Grüße in die Runde!
Ich habe eine Frage zu meiner DR 350 SE aus 1996.
Sie springt manchmal sehr komisch an.
Ich hatte ja vor zwei Jahren den Kopf machen lassen. Beim Einbau der Nockenwelle ist mir ein Teil der Nockenwelle aufgefallen, da ist ein Mechanismus mit ner kleinen Feder. Diese Feder schien mir nicht mehr so richtig über Zugkraft zu verfügen.
Wir haben dennoch den Zusammenbau fertig gestellt.
Motor läuft top. Hat ordentlich Kraft.
Leider haben wir versäumt die Steuerkette zu wechseln, bei nur 2 übrigen Klicks steht nun ein Wechsel an. Wenn ich einmal den der Nockenwelle bin, wollte ich mich evtl gleich mal der Feder widmen.
Nun meine Frage an die Experten in der Runde:
Hat dieser Mechanismus mit der Feder etwas mit dem Anspringverhalten der SE zu tun?
Ich freue mich auf Input!
VG aus Leipzig, Peter!
Ich habe eine Frage zu meiner DR 350 SE aus 1996.
Sie springt manchmal sehr komisch an.
Ich hatte ja vor zwei Jahren den Kopf machen lassen. Beim Einbau der Nockenwelle ist mir ein Teil der Nockenwelle aufgefallen, da ist ein Mechanismus mit ner kleinen Feder. Diese Feder schien mir nicht mehr so richtig über Zugkraft zu verfügen.
Wir haben dennoch den Zusammenbau fertig gestellt.
Motor läuft top. Hat ordentlich Kraft.
Leider haben wir versäumt die Steuerkette zu wechseln, bei nur 2 übrigen Klicks steht nun ein Wechsel an. Wenn ich einmal den der Nockenwelle bin, wollte ich mich evtl gleich mal der Feder widmen.
Nun meine Frage an die Experten in der Runde:
Hat dieser Mechanismus mit der Feder etwas mit dem Anspringverhalten der SE zu tun?
Ich freue mich auf Input!
VG aus Leipzig, Peter!
-
- Advanced Member
- Beiträge: 63
- Registriert: 15.03.2023 09:17
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Re: DR 350 SE startet schlecht
Denke ich nicht, was heist den schlecht starten ? Must du länger orgeln bis sie anspringt oder schafft der Starter es nicht den Motor durch zu drehen.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 333
- Registriert: 11.09.2014 15:11
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Re: DR 350 SE startet schlecht
Hallo Peter,
du meinst vermutlich den Autodekompressionsmechanismus (öffnet das Auslassventil für einen erleichterten Startvorgang), dessen Feder tatsächlich sehr schwach ist. Sobald die Nockenwelle auf Drehzahl kommt, muss die dann wirksame Fliehkraft die Dekompressionswirkung des Mechanismuss aufheben.
Wenn du die Steuerkette erneuerst, schau dir auch die Schienen und Zahnräder an (diese verschleissen sich gegenseitig).
Viele Grüße,
Andreas
du meinst vermutlich den Autodekompressionsmechanismus (öffnet das Auslassventil für einen erleichterten Startvorgang), dessen Feder tatsächlich sehr schwach ist. Sobald die Nockenwelle auf Drehzahl kommt, muss die dann wirksame Fliehkraft die Dekompressionswirkung des Mechanismuss aufheben.
Wenn du die Steuerkette erneuerst, schau dir auch die Schienen und Zahnräder an (diese verschleissen sich gegenseitig).
Viele Grüße,
Andreas
-
- Member
- Beiträge: 25
- Registriert: 21.03.2023 19:27
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Re: DR 350 SE startet schlecht
Hallo
Ich habe zeitweise das Gefühl, dass der Anlasser ins "leere" läuft.
Grüße Peter
-
- Member
- Beiträge: 25
- Registriert: 21.03.2023 19:27
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Re: DR 350 SE startet schlecht
HalloStaubteufelchen hat geschrieben: ↑10.04.2024 16:00 Hallo Peter,
du meinst vermutlich den Autodekompressionsmechanismus (öffnet das Auslassventil für einen erleichterten Startvorgang), dessen Feder tatsächlich sehr schwach ist. Sobald die Nockenwelle auf Drehzahl kommt, muss die dann wirksame Fliehkraft die Dekompressionswirkung des Mechanismuss aufheben.
Wenn du die Steuerkette erneuerst, schau dir auch die Schienen und Zahnräder an (diese verschleissen sich gegenseitig).
Viele Grüße,
Andreas
Okay, dass die Feder so schwach ist, ist also durchaus normal und ich muss da nichts machen?
Grüße Peter
-
- Advanced Member
- Beiträge: 63
- Registriert: 15.03.2023 09:17
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Re: DR 350 SE startet schlecht
Denke nicht das die ursächlich für dein Problem ist. Die ist immer labberig und meine SE springt damit wunderbar an.
-
- Member
- Beiträge: 25
- Registriert: 21.03.2023 19:27
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Re: DR 350 SE startet schlecht
Okay, dann scheint ja schonmal dort nicht das Problem zu liegen.
Ich hatte vor ca 1 Jahr eine neue Lichtmaschine eingebaut, dabei haben wir auch die Zahnräder vom Anlasser draußen gehabt.
Könnte es sein, dass wir dort etwas falsch zusammen gesetzt haben? Wie gesagt, ich hab zeitweise das Gefühl das der Anlasser irgendwie ins leere läuft.
Ich hatte vor ca 1 Jahr eine neue Lichtmaschine eingebaut, dabei haben wir auch die Zahnräder vom Anlasser draußen gehabt.
Könnte es sein, dass wir dort etwas falsch zusammen gesetzt haben? Wie gesagt, ich hab zeitweise das Gefühl das der Anlasser irgendwie ins leere läuft.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 41
- Registriert: 18.02.2024 15:00
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Re: DR 350 SE startet schlecht
Moin,
Eventuell liegt das Problem in der Mechanik des Anlasser/Ausrücker.
Halt doch mal die Hand vor den Auspuff, während du das Knöpfchen drückst.
Du solltest schon merken, ob der Anlasser die Kurbelwelle dreht oder nicht...
Gruß,
Stephan
Eventuell liegt das Problem in der Mechanik des Anlasser/Ausrücker.
Halt doch mal die Hand vor den Auspuff, während du das Knöpfchen drückst.
Du solltest schon merken, ob der Anlasser die Kurbelwelle dreht oder nicht...
Gruß,
Stephan
-
- Member
- Beiträge: 25
- Registriert: 21.03.2023 19:27
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Re: DR 350 SE startet schlecht
Hallo
Danke für eure Hinweis!
@Stephan
Das werde ich bei Gelegenheit mal probieren.
VG
-
- Member
- Beiträge: 25
- Registriert: 21.03.2023 19:27
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Re: DR 350 SE startet schlecht
Hallo
Ich hab nun mal Stephan sein Test durchgeführt.
Also die Kurbelwelle dreht die ganze Zeit, wenn ich den Anlasser betätige.
Sie ist auch nach 5 Versuchen angesprungen. Ich probiere es mit kleinen Pausen. Meist geht's dann auch.
Könnte es sein, dass die Anlasser über die Jahre an Kraft verlieren?
M.e. ist sie vor der Überholung des Zylinderkopfes besser angesprungen.
Hab mal mit nem Schrauber drüber gesprochen. Der meinte, dass nun mit dem überholten Kopf und der dadurch besseren Kompression, der Anlasser mehr zu tun hat. Klingt für mich auch plausibel.
Grüße Peter
Ich hab nun mal Stephan sein Test durchgeführt.
Also die Kurbelwelle dreht die ganze Zeit, wenn ich den Anlasser betätige.
Sie ist auch nach 5 Versuchen angesprungen. Ich probiere es mit kleinen Pausen. Meist geht's dann auch.
Könnte es sein, dass die Anlasser über die Jahre an Kraft verlieren?
M.e. ist sie vor der Überholung des Zylinderkopfes besser angesprungen.
Hab mal mit nem Schrauber drüber gesprochen. Der meinte, dass nun mit dem überholten Kopf und der dadurch besseren Kompression, der Anlasser mehr zu tun hat. Klingt für mich auch plausibel.
Grüße Peter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste