Aus 2 Mach Eins - Neuaufbau (S wird SE)
-
- Member
- Beiträge: 21
- Registriert: 13.11.2023 14:34
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Aus 2 Mach Eins - Neuaufbau (S wird SE)
Hallo EDcetera,
danke für den sinnvollen Hinweis. Wenn ich meine Tochter in der Schweiz besuche, komme ich sehr dicht bei Herrn Hessler vorbei.
Da er ja auf gar nichts reagiert, bleibt mir scheinbar nur der "Überfall". Und das mit der normalen Zündkerze werde ich natürlich versuchen.
Hab ja bei ihm neulich eine Standgasgemischregulierschraube bestellt. Die warte ich noch ab und dann berichte ich wieder!
Gruß Michael
danke für den sinnvollen Hinweis. Wenn ich meine Tochter in der Schweiz besuche, komme ich sehr dicht bei Herrn Hessler vorbei.
Da er ja auf gar nichts reagiert, bleibt mir scheinbar nur der "Überfall". Und das mit der normalen Zündkerze werde ich natürlich versuchen.
Hab ja bei ihm neulich eine Standgasgemischregulierschraube bestellt. Die warte ich noch ab und dann berichte ich wieder!
Gruß Michael
-
- Member
- Beiträge: 21
- Registriert: 13.11.2023 14:34
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Aus 2 Mach Eins - Neuaufbau (S wird SE)
Und noch Dankeschön für "schöne Dr"! Das "Basteln" an Motorrädern ist das wahre Salz in der Suppe!
-
- Advanced Member
- Beiträge: 58
- Registriert: 27.01.2022 09:40
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Kontaktdaten:
Aus 2 Mach Eins - Neuaufbau (S wird SE)
Mein Arbeitskollege war auch überraschend dort und es war ein kurzes und kühles Gespräch obwohl er für viel Geld Teile bestellt hatte.sapf56 hat geschrieben: ↑27.11.2023 14:42 Hallo EDcetera,
danke für den sinnvollen Hinweis. Wenn ich meine Tochter in der Schweiz besuche, komme ich sehr dicht bei Herrn Hessler vorbei.
Da er ja auf gar nichts reagiert, bleibt mir scheinbar nur der "Überfall". Und das mit der normalen Zündkerze werde ich natürlich versuchen.
Hab ja bei ihm neulich eine Standgasgemischregulierschraube bestellt. Die warte ich noch ab und dann berichte ich wieder!
Gruß Michael
Das kann man ihm aber gar nicht verübeln da dort alles bis auf den letzten Quadratmeter mit zu reparierenden Motorrädern voll steht und nebenbei noch das Versandgeschäft zu erledigen ist. Ich möchte ja auch nicht bei meinem geplanten Arbeitsablauf ständig gestört werden.
Also versuche weiterhin vorab einen Termin zu vereinbaren.
Die in Google Maps ausgewiesene Adresse ist das Wohnhaus von Herr Hessler. Die Werkstatt ist das Haus daneben und etwas schwer von der Straße aus zu erkennen. Hier die Koordinaten der Werkstatt: 50.543637594035445, 10.781573353511599
mfG Ed
Alles Gute und Prost!
Alles Gute und Prost!

-
- Member
- Beiträge: 21
- Registriert: 13.11.2023 14:34
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Aus 2 Mach Eins - Neuaufbau (S wird SE)
- Von Seiten Herrn Hessler ist nicht viel passiert.
Am 11.11. bei ihm eine lange, besser zugängliche Leerlaufgemischregulierschraube bestellt- am 16.11. eine Auftragsbestätigung mit Kunden- u. Auftragsnummer erhalten... und?... das war es! Bis jetzt - 31.12.- keine Ware erhalten.
Herr Hessler lebt auf jeden Fall noch... er war gerade in Mailand auf der EICMA und veröffentlicht aktuell Videos der neuen 800er auf You....
- Suzukitechnisch ist Einiges passiert. Anfang Dezember noch einmal die "mittelgroße Keule" ausgepackt.
Vergaser zum 4. mal gereinigt und nach Handbuch eingestellt,
Ventile überprüft- da war nichts einzustellen- perfekte Abstände,
neue Zündkerze gegen eine andere neue Zündkerze getauscht und
Kompression gemessen- mit dem Kickstarter auf 9 gekommen- das ist sehr gut.
Und nun getreten, getreten und getreten- 3 Mann- stundenlang. Zündfunke vorhanden.
Zwei Mal hat es "puff" gemacht.
Jetzt war der Bock fett!!!!!!!!!!!!!!!!!
Kleinanzeigen geöffnet, nach einer DR350SEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE gesucht,
Samstag kurz nach Saarbrücken gefahren und "die E" versucht käuflich zu erwerben.
Am 11.11. bei ihm eine lange, besser zugängliche Leerlaufgemischregulierschraube bestellt- am 16.11. eine Auftragsbestätigung mit Kunden- u. Auftragsnummer erhalten... und?... das war es! Bis jetzt - 31.12.- keine Ware erhalten.
Herr Hessler lebt auf jeden Fall noch... er war gerade in Mailand auf der EICMA und veröffentlicht aktuell Videos der neuen 800er auf You....
- Suzukitechnisch ist Einiges passiert. Anfang Dezember noch einmal die "mittelgroße Keule" ausgepackt.
Vergaser zum 4. mal gereinigt und nach Handbuch eingestellt,
Ventile überprüft- da war nichts einzustellen- perfekte Abstände,
neue Zündkerze gegen eine andere neue Zündkerze getauscht und
Kompression gemessen- mit dem Kickstarter auf 9 gekommen- das ist sehr gut.
Und nun getreten, getreten und getreten- 3 Mann- stundenlang. Zündfunke vorhanden.
Zwei Mal hat es "puff" gemacht.
Jetzt war der Bock fett!!!!!!!!!!!!!!!!!
Kleinanzeigen geöffnet, nach einer DR350SEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE gesucht,
Samstag kurz nach Saarbrücken gefahren und "die E" versucht käuflich zu erwerben.
-
- Member
- Beiträge: 21
- Registriert: 13.11.2023 14:34
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Aus 2 Mach Eins - Neuaufbau (S wird SE)
Eine gepflegte DR350sE erwartet und auch vorgefunden.
Aber auch sie sprang auf einmal nicht an, konnte aber nach Push mit dem Ladegerät "überredet" werden.
Baujahr 1999, nahezu vollständiger Originalzustand, kratzerfreie Originalplastiks, sehr gepflegt, 12000km und "höchstens" Feldwege.
Die kurze Probefahrt war etwas ernüchternd.
So mit originalem Fahrwerk, Gleichdruckvergaser und Auspuff fuhr "die E" etwas zwischen lahmarschig
und luftpumpig- ein enormer Unterschied zu meiner "S" - als sie noch lief.
Also mitgenommen, was soll ich auch umsonst in Saarbrücken.
Wieder zu Hause sofort verschiedene Teile untereinander (SE - S) getauscht.
Ergebnis: "die E" läuft immer- die S nie!
Beim Kicken erzeugt man immer nur einen einzigen Zündfunken, beim E- Starten ballern immer viele Zündfunken hintereinander.
Da meine "S" Baujahr 1990 ist, unterscheiden sich die Bikes nicht unerheblich.
Besonders der Kabelbaum der "E" ist nirgendwo zu finden.
Er stimmt auch mit dem Schaltplan im original- Serviceheft nicht überein.
Aderfarben sind nicht richtig und einige elektrische Bauteile
(Kupplungsschalter, Schalter am Vergaser, 3 poliger Leerlaufschalter...) fehlen einfach im Schaltbild.
Also was mach ich nun?
Kommt das bessere Fahrwerk in "die E" oder der E- Motor in die "S"?
Gibt es zwischen den Baujahren eigentlich schon Änderungen was die Abgasvorschriften angeht?
Das würde dann für die "S" mit "E"- Motor sprechen.
Lassen sich die Motore mit Kabelbaum eigentlich problemlos untereinander tauschen?
Weiß das jemand?
Die Rahmen sind im Bereich der hinteren Motoraufnahme nicht identisch- dürfte aber kein großes Problem sein.
Aber auch sie sprang auf einmal nicht an, konnte aber nach Push mit dem Ladegerät "überredet" werden.
Baujahr 1999, nahezu vollständiger Originalzustand, kratzerfreie Originalplastiks, sehr gepflegt, 12000km und "höchstens" Feldwege.
Die kurze Probefahrt war etwas ernüchternd.
So mit originalem Fahrwerk, Gleichdruckvergaser und Auspuff fuhr "die E" etwas zwischen lahmarschig
und luftpumpig- ein enormer Unterschied zu meiner "S" - als sie noch lief.
Also mitgenommen, was soll ich auch umsonst in Saarbrücken.
Wieder zu Hause sofort verschiedene Teile untereinander (SE - S) getauscht.
Ergebnis: "die E" läuft immer- die S nie!
Beim Kicken erzeugt man immer nur einen einzigen Zündfunken, beim E- Starten ballern immer viele Zündfunken hintereinander.
Da meine "S" Baujahr 1990 ist, unterscheiden sich die Bikes nicht unerheblich.
Besonders der Kabelbaum der "E" ist nirgendwo zu finden.
Er stimmt auch mit dem Schaltplan im original- Serviceheft nicht überein.
Aderfarben sind nicht richtig und einige elektrische Bauteile
(Kupplungsschalter, Schalter am Vergaser, 3 poliger Leerlaufschalter...) fehlen einfach im Schaltbild.
Also was mach ich nun?
Kommt das bessere Fahrwerk in "die E" oder der E- Motor in die "S"?
Gibt es zwischen den Baujahren eigentlich schon Änderungen was die Abgasvorschriften angeht?
Das würde dann für die "S" mit "E"- Motor sprechen.
Lassen sich die Motore mit Kabelbaum eigentlich problemlos untereinander tauschen?
Weiß das jemand?
Die Rahmen sind im Bereich der hinteren Motoraufnahme nicht identisch- dürfte aber kein großes Problem sein.
-
- Member
- Beiträge: 21
- Registriert: 13.11.2023 14:34
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Aus 2 Mach Eins - Neuaufbau (S wird SE)
Die sicher diskussionswürdige Entscheidung ist gefallen:
- der E- Motor kommt in das S- Fahrwerk… nachdem:
- der S- Rahmen gecleant, gestrahlt und lackiert (weiß, gelb, titan?) wurde,
- gelbe RMZ Plastics werden installiert,
- ein Schaltbild wird erstellt+ Kabelbaum gebaut,
- die Räder werden aufgehübscht, die „E“ hat übrigens keinen Ruckdämpfer.
Daraus resultiert, dass mehr oder weniger eine komplette 99er DR350 mit fast makellosen Plastics übrig bleibt. Manche Teile, wie Tacho/ DZM sogar doppelt. Also wer Interesse hat… bitte melden.
Und meine Ersatzteile sind grundsätzlich blitzblank sauber.
Gruß an Alle und einen guten Rutsch!!!!!!!!!!!!!!
P.S.: hat denn Irgendwer in den letzten 2 Monaten mit Herrn Hessler sinnvollen Kontakt gehabt?
Mag der nur mich nicht????????????????????????
- der E- Motor kommt in das S- Fahrwerk… nachdem:
- der S- Rahmen gecleant, gestrahlt und lackiert (weiß, gelb, titan?) wurde,
- gelbe RMZ Plastics werden installiert,
- ein Schaltbild wird erstellt+ Kabelbaum gebaut,
- die Räder werden aufgehübscht, die „E“ hat übrigens keinen Ruckdämpfer.
Daraus resultiert, dass mehr oder weniger eine komplette 99er DR350 mit fast makellosen Plastics übrig bleibt. Manche Teile, wie Tacho/ DZM sogar doppelt. Also wer Interesse hat… bitte melden.
Und meine Ersatzteile sind grundsätzlich blitzblank sauber.
Gruß an Alle und einen guten Rutsch!!!!!!!!!!!!!!
P.S.: hat denn Irgendwer in den letzten 2 Monaten mit Herrn Hessler sinnvollen Kontakt gehabt?
Mag der nur mich nicht????????????????????????
- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5428
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 407 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Aus 2 Mach Eins - Neuaufbau (S wird SE)
Glückwunsch - sieht gut ausEine gepflegte DR350sE erwartet und auch vorgefunden.

Ich hoffe, das Finanzielle hat Dir keine Tränen in die Augen getrieben

Welches "Serviceheft" hst Du dennEr stimmt auch mit dem Schaltplan im original- Serviceheft nicht überein.

Macht SinnDie sicher diskussionswürdige Entscheidung ist gefallen:
- der E- Motor kommt in das S- Fahrwerk… nachdem:
- der S- Rahmen gecleant, gestrahlt und lackiert (weiß, gelb, titan?) wurde,

Du kannst ja noch den Kickstarter nachrüsten - Dann bist Du auf der sicheren Seite

Vielleicht stellst Du das hier im Marktplatz ein - da sind die Chancen das Du was verkaufst, größerDaraus resultiert, dass mehr oder weniger eine komplette 99er DR350 mit fast makellosen Plastics übrig bleibt. Manche Teile, wie Tacho/ DZM sogar doppelt. Also wer Interesse hat… bitte melden.
Und meine Ersatzteile sind grundsätzlich blitzblank sauber.

DitoGruß an Alle und einen guten Rutsch!!!!!!!!!!!!!!

Ob er nur was gegen Dich hat, weiß ich nicht - kann ich mir aber eigentlich auch nicht vorstellen.P.S.: hat denn Irgendwer in den letzten 2 Monaten mit Herrn Hessler sinnvollen Kontakt gehabt?
Mag der nur mich nicht????????????????????????
Hab eben mal geschaut: Er war Ende September hier im Forum das letzte mal online.
Ich hab ihm eine Email geschrieben - vielleicht liest er sie ja

Bis dann dann
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
-
- Advanced Member
- Beiträge: 333
- Registriert: 11.09.2014 15:11
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Aus 2 Mach Eins - Neuaufbau (S wird SE)
Hallo sapf56,
die erste SE hatte noch das "Ruckdämpfer-Hinterrad" und den dünnen Auspuffdurchmesser (ohne Kat). Später kam dann der dicke Schalldämpfer mit U-Kat und zur Gewichtskompensation das HR ohne Ruckdämpfer.
Der Motortausch ist grundsätzlich kein Problem. Allerdings gibt es unterschiedliche Zündungsvarianten (1 Pick Up / 2 Pick Ups mit dazugehörigen CDI's), weshalb der SE-Kabelbaum mit Peripherie (CDI etc.) konsequenterweise mit getauscht werden sollte.
die erste SE hatte noch das "Ruckdämpfer-Hinterrad" und den dünnen Auspuffdurchmesser (ohne Kat). Später kam dann der dicke Schalldämpfer mit U-Kat und zur Gewichtskompensation das HR ohne Ruckdämpfer.
Der Motortausch ist grundsätzlich kein Problem. Allerdings gibt es unterschiedliche Zündungsvarianten (1 Pick Up / 2 Pick Ups mit dazugehörigen CDI's), weshalb der SE-Kabelbaum mit Peripherie (CDI etc.) konsequenterweise mit getauscht werden sollte.
-
- Member
- Beiträge: 21
- Registriert: 13.11.2023 14:34
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Aus 2 Mach Eins - Neuaufbau (S wird SE)
Oh, danke für die Tipps... und das an Sylvester!
Preis ging so- deutlich unter 4Kilo€, welches Servicebuch das ist, schaue ich im nächsten Jahr.
Und was ist ein Pic Up?
Rutscht gut ins neue Jahr!!!!!!!!!!!!!!!
Preis ging so- deutlich unter 4Kilo€, welches Servicebuch das ist, schaue ich im nächsten Jahr.
Und was ist ein Pic Up?
Rutscht gut ins neue Jahr!!!!!!!!!!!!!!!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste