Krümmer-Endtopf festgebacken, wie trennen?
-
- Member
- Beiträge: 29
- Registriert: 15.03.2023 22:12
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Krümmer-Endtopf festgebacken, wie trennen?
Hallo,
ich bekomme Krümmer und Endtopf meiner neu erworbenen DR 350 SE von 95 nicht getrennt, total festgebacken.
Mir ist es inzwischen gelungen, den ZyKo trotzdem auszubauen, da Nockenwellenlagerung in Mors (wusste ich beim Kauf, das Ding war günstig).
Hat jemand ne Idee? Flexen geht ja woh nicht, es gibt keinen Ersatz mehr.
VG Freddy
ich bekomme Krümmer und Endtopf meiner neu erworbenen DR 350 SE von 95 nicht getrennt, total festgebacken.
Mir ist es inzwischen gelungen, den ZyKo trotzdem auszubauen, da Nockenwellenlagerung in Mors (wusste ich beim Kauf, das Ding war günstig).
Hat jemand ne Idee? Flexen geht ja woh nicht, es gibt keinen Ersatz mehr.
VG Freddy
VG Freddy
DR 350 SE BJ 95, 60 tkm seit 1998
dito, 11 tkm seit Feb. 2023
DRZ 400 E "D. v. Zitzewitz" BJ 2001 22 tkm
Sechs Old/Youngtimer Straße vier Marken BJ 72 - 89; 460 tkm
Ducati ST2 BJ 97 110 tkm
KTM 990 ADV BJ 2007, 96.000 km Patagonien, Atacama, Island, Nordkap, Alpen: Mega-geil!!!
DR 350 SE BJ 95, 60 tkm seit 1998


dito, 11 tkm seit Feb. 2023
DRZ 400 E "D. v. Zitzewitz" BJ 2001 22 tkm
Sechs Old/Youngtimer Straße vier Marken BJ 72 - 89; 460 tkm
Ducati ST2 BJ 97 110 tkm
KTM 990 ADV BJ 2007, 96.000 km Patagonien, Atacama, Island, Nordkap, Alpen: Mega-geil!!!

- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5428
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 407 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Krümmer-Endtopf festgebacken, wie trennen?
Hier und da tauchen mal welche in der Bucht oder in diversen Kleinanzeigen auf...es gibt keinen Ersatz mehr.
Hat jemand ne Idee? Flexen geht ja woh nicht,
- Wie ist denn der Allgemeinzustand der Abgasanlage?
- Lohnt sich das Erhalten noch?
- Soll die DR offiziell auf Deutschlands und Europas Straßen gefahren werden,
- oder als Wald- und Wiesenmoped genutzt werden?

Dann mit Gefühl (Endtopf noch eingespannt) den Krümmer versuchen nach Links und Rechts zu drehen. Zur Not auch mit einer Verlängerung, die man in die offene Seite des Krümmers steckt. Entweder hast Du jetzt den Krümmer verbeult und verbogen, ihn vom Endtopf abgerissen, oder er hat sich gelöst, und alles wird gut

Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe (Ich habe 2005 auf Edelstahl gewechselt...) war als Dichtung zwischen Krümmer und Endtopf eine Art "Band" mit "Metallgewebe".
Wenn das nicht geholfen hat bzw. die zweite Frage mit Nein beantwortet wurde, empfiehlt der freundliche Admin, darüber nachzudenken, ob es nicht doch eine neue Abgasanlage aus Edelstahl sein soll. Die kosten auch nicht mehr die Welt

Edit:
Hab gerade nachgeschaut. Bei den einschlägigen Ersatzteilhändlern nennt sich das Teil, welches ich meine "Auspufftopfdichtung", heißt #15, ist kein Band sondern ein "rohrähnliches Gebilde" und könnte / sollte der Verursacher deines "Problems" sein

Bis dann dann
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
-
- Member
- Beiträge: 29
- Registriert: 15.03.2023 22:12
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Krümmer-Endtopf festgebacken, wie trennen?
Hallo Dumbo,
danke.
1. Das Problem: Ich bekomme die Anlage nicht aus dem Rahmen! Keine Lust, auch noch das Federbein auszubauen. Also entfällt Schraubstock.
Leider habe ich mit Rohrzange und Gummihammer schon kleine Beulen erzeugt, mehr Gewalt geht nicht. Lötlampe hat auch nix gebracht.
2. Der Endtopf sieht supergut aus, den würde ich am liebsten flammspritzen.
Den Krümmer könnte man opfern, wenn es Ersatz gäbe.
3. Das rohrähnliche Gebilde ist ein Metallgeflecht, das wohl als flexible Verbindung und Dichtung dienen soll. Das hat sich netterweise rostend mit den Auspuffteilen verbunden.
4. Meine 10 anderen Mopeds sind alle orichinaal. Edelstahl nicht denkbar.
Das Moped war eigentlich als Ersatzteillager für unsere Familien-DR mit 60.000 km gedacht. Allerdings ist es dafür viel zu schade, so dass ich es vermutlich doch anmelden werde für Mischbetrieb incl. Endurowandern. Wald- und Wiesenmoped geht in (West-) Europa ja wohl nicht, wenn man keine eigene Äcker hat!
Fazit: Also bleibt mir nix anderes übrig, als diese Verbindungsstelle solange täglich mit Ballistol/WD 40 zu fluten, bis der ZyKo von EGU zurück ist.
Dann werde ich versuchen, den Motor wieder zusammen zu bauen und den Auspuff zu montieren, ohne ihn getrennt zu haben.
Und wenn ich dazu Chinesen mit 7 Gliedern/Finger engagieren muss! Habe den Zyko ja auch so rausgekriegt!
Wenn dann der Krümmer wieder im ZyKo verschraubt ist,kann ich versuchen, den Endtopf doch noch loszudrehen. Sonst bleibt er halt drin.
Gruß Freddy
danke.
1. Das Problem: Ich bekomme die Anlage nicht aus dem Rahmen! Keine Lust, auch noch das Federbein auszubauen. Also entfällt Schraubstock.

Leider habe ich mit Rohrzange und Gummihammer schon kleine Beulen erzeugt, mehr Gewalt geht nicht. Lötlampe hat auch nix gebracht.
2. Der Endtopf sieht supergut aus, den würde ich am liebsten flammspritzen.

3. Das rohrähnliche Gebilde ist ein Metallgeflecht, das wohl als flexible Verbindung und Dichtung dienen soll. Das hat sich netterweise rostend mit den Auspuffteilen verbunden.
4. Meine 10 anderen Mopeds sind alle orichinaal. Edelstahl nicht denkbar.

Das Moped war eigentlich als Ersatzteillager für unsere Familien-DR mit 60.000 km gedacht. Allerdings ist es dafür viel zu schade, so dass ich es vermutlich doch anmelden werde für Mischbetrieb incl. Endurowandern. Wald- und Wiesenmoped geht in (West-) Europa ja wohl nicht, wenn man keine eigene Äcker hat!
Fazit: Also bleibt mir nix anderes übrig, als diese Verbindungsstelle solange täglich mit Ballistol/WD 40 zu fluten, bis der ZyKo von EGU zurück ist.
Dann werde ich versuchen, den Motor wieder zusammen zu bauen und den Auspuff zu montieren, ohne ihn getrennt zu haben.
Und wenn ich dazu Chinesen mit 7 Gliedern/Finger engagieren muss! Habe den Zyko ja auch so rausgekriegt!

Wenn dann der Krümmer wieder im ZyKo verschraubt ist,kann ich versuchen, den Endtopf doch noch loszudrehen. Sonst bleibt er halt drin.

Gruß Freddy
VG Freddy
DR 350 SE BJ 95, 60 tkm seit 1998
dito, 11 tkm seit Feb. 2023
DRZ 400 E "D. v. Zitzewitz" BJ 2001 22 tkm
Sechs Old/Youngtimer Straße vier Marken BJ 72 - 89; 460 tkm
Ducati ST2 BJ 97 110 tkm
KTM 990 ADV BJ 2007, 96.000 km Patagonien, Atacama, Island, Nordkap, Alpen: Mega-geil!!!
DR 350 SE BJ 95, 60 tkm seit 1998


dito, 11 tkm seit Feb. 2023
DRZ 400 E "D. v. Zitzewitz" BJ 2001 22 tkm
Sechs Old/Youngtimer Straße vier Marken BJ 72 - 89; 460 tkm
Ducati ST2 BJ 97 110 tkm
KTM 990 ADV BJ 2007, 96.000 km Patagonien, Atacama, Island, Nordkap, Alpen: Mega-geil!!!

- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5428
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 407 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Krümmer-Endtopf festgebacken, wie trennen?
Moin Freddy,
Ich würde den ESD kurz vor der unteren Befestigung abschneiden, dann hättest Du schon mal 2 Teile, die Du aus dem Rahmen bekommst.
Dann das auf dem Krümmer verbleibende Stück vom Krümmer treiben, reinigen und wieder an den ESD schweißen.
So hättest Du beide Teile "gerettet".
Höchstens gut gebraucht in der Bucht oder bei Kleinanzeigen.
Alternativ Edelstahl - aber das scheidet bei Dir ja aus
Wenn er doch noch so gut in Schuss ist, und er sich absolut nicht auf herkömmlichem Wege tennen lässt:2. Der Endtopf sieht supergut aus, den würde ich am liebsten flammspritzen.
Ich würde den ESD kurz vor der unteren Befestigung abschneiden, dann hättest Du schon mal 2 Teile, die Du aus dem Rahmen bekommst.
Dann das auf dem Krümmer verbleibende Stück vom Krümmer treiben, reinigen und wieder an den ESD schweißen.
So hättest Du beide Teile "gerettet".
Als Neuteil definitiv nicht.Den Krümmer könnte man opfern, wenn es Ersatz gäbe.
Höchstens gut gebraucht in der Bucht oder bei Kleinanzeigen.
Alternativ Edelstahl - aber das scheidet bei Dir ja aus

Bis dann dann
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
-
- Member
- Beiträge: 29
- Registriert: 15.03.2023 22:12
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Krümmer-Endtopf festgebacken, wie trennen?
Habe ich auch schon drüber nachgedacht. Nur muss die Schweißung sehr exakt sein, sonst kriegt man die Schrauben vom ESD nicht mehr rein. Macht man das Rohr kürzer, wirds nicht mehr dicht und patscht.
Deshalb erstmal Cola
und Ballistol abwechselnd.
Danke!
Deshalb erstmal Cola

Danke!
VG Freddy
DR 350 SE BJ 95, 60 tkm seit 1998
dito, 11 tkm seit Feb. 2023
DRZ 400 E "D. v. Zitzewitz" BJ 2001 22 tkm
Sechs Old/Youngtimer Straße vier Marken BJ 72 - 89; 460 tkm
Ducati ST2 BJ 97 110 tkm
KTM 990 ADV BJ 2007, 96.000 km Patagonien, Atacama, Island, Nordkap, Alpen: Mega-geil!!!
DR 350 SE BJ 95, 60 tkm seit 1998


dito, 11 tkm seit Feb. 2023
DRZ 400 E "D. v. Zitzewitz" BJ 2001 22 tkm
Sechs Old/Youngtimer Straße vier Marken BJ 72 - 89; 460 tkm
Ducati ST2 BJ 97 110 tkm
KTM 990 ADV BJ 2007, 96.000 km Patagonien, Atacama, Island, Nordkap, Alpen: Mega-geil!!!

-
- Advanced Member
- Beiträge: 333
- Registriert: 11.09.2014 15:11
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Krümmer-Endtopf festgebacken, wie trennen?
Hallo Freddy,
lass doch die Zeit für dich arbeiten. Vorderrad auf Kiste, damit der Krümmer oberhalb des Übergangsbereichs zum Endtopf ist und gelegentlich satt mit z. B. Ballistol "fluten.
Gruß, Andreas
lass doch die Zeit für dich arbeiten. Vorderrad auf Kiste, damit der Krümmer oberhalb des Übergangsbereichs zum Endtopf ist und gelegentlich satt mit z. B. Ballistol "fluten.
Gruß, Andreas
- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5428
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 407 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Krümmer-Endtopf festgebacken, wie trennen?
Ein exakt passendes Rohstück zur Führung in den ESD schieben, den abgeschnittenen Stummel darauf schieben und mit zwei Punkten anheften.Nur muss die Schweißung sehr exakt sein, sonst kriegt man die Schrauben vom ESD nicht mehr rein.
Dann das Rohstück wieder rausnehmen und eine Verbindungsnaht ziehen - Fertig.
Das sollte eigentlich passen und den Rest des DR-Lebens halten

Bis dann dann
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
-
- Member
- Beiträge: 29
- Registriert: 15.03.2023 22:12
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Krümmer-Endtopf festgebacken, wie trennen?
Schtimmt. Nur kann ich nicht schweißen und man kommt so schlecht an die Rückseite ran.
Daherr flute ich erstmal lange mit reihum mit Cola, Wasser, Ballstol und Bremsreiniger.
Danke Freddy
Daherr flute ich erstmal lange mit reihum mit Cola, Wasser, Ballstol und Bremsreiniger.

Danke Freddy
VG Freddy
DR 350 SE BJ 95, 60 tkm seit 1998
dito, 11 tkm seit Feb. 2023
DRZ 400 E "D. v. Zitzewitz" BJ 2001 22 tkm
Sechs Old/Youngtimer Straße vier Marken BJ 72 - 89; 460 tkm
Ducati ST2 BJ 97 110 tkm
KTM 990 ADV BJ 2007, 96.000 km Patagonien, Atacama, Island, Nordkap, Alpen: Mega-geil!!!
DR 350 SE BJ 95, 60 tkm seit 1998


dito, 11 tkm seit Feb. 2023
DRZ 400 E "D. v. Zitzewitz" BJ 2001 22 tkm
Sechs Old/Youngtimer Straße vier Marken BJ 72 - 89; 460 tkm
Ducati ST2 BJ 97 110 tkm
KTM 990 ADV BJ 2007, 96.000 km Patagonien, Atacama, Island, Nordkap, Alpen: Mega-geil!!!

- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5428
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 407 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Krümmer-Endtopf festgebacken, wie trennen?
Hast Du früher mal als Barkeeper gearbeitetDaherr flute ich erstmal lange mit reihum mit Cola, Wasser, Ballstol und Bremsreiniger.

Bis dann dann
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
- Dieter M.
- Moderator
- Beiträge: 4429
- Registriert: 11.07.2012 20:38
- Wohnort: Wichsquaddelbrunn
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Krümmer-Endtopf festgebacken, wie trennen?
@ hj@althoff-dr.de
So weit ich mich erinnere ist das Anschlußstück am ESD - welches auf das "Krümmerrohr" gesteckt wird, geschlitzt.
ich habe bei meiner damals mit so einer Mini-Trennscheibe ( man kennt diese Geräte ja von diversen
Herstellern ) die Schlitze so weit ich ran kam "geöffnet" - und dann mit Rostlöser geflutet - nach ein paar Tagen lies sich beides unter Anwendung moderater Gewalt trennen.


So weit ich mich erinnere ist das Anschlußstück am ESD - welches auf das "Krümmerrohr" gesteckt wird, geschlitzt.
ich habe bei meiner damals mit so einer Mini-Trennscheibe ( man kennt diese Geräte ja von diversen
Herstellern ) die Schlitze so weit ich ran kam "geöffnet" - und dann mit Rostlöser geflutet - nach ein paar Tagen lies sich beides unter Anwendung moderater Gewalt trennen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste