Hallo zusammen
Habe heute meine Suzi heute aus dem Winterschlaf aufgeweckt und bei der Bremsprobe vorne leider festgestellt, dass die Bremse keinen Druck aufbaut.
Im letzten August hat sie ein Monteur entlüften können. Selbst habe ich es nicht geschafft.
Nun stand sie halt ca. 4 Monate und der Druck war wieder weg. Kann es eine Membrane sein? Den Bremssattelkit hatte ich neu verbaut, auch Beläge und natürlich neue Bremsflüssigkeit. Ach ja, eine Stahlflex hatte ich verbaut und damit bekam ich erst Probleme.
Habt ihr eine Idee? Muss ich erst mal wieder zurückbauen, um zu sehen ob es an der Leitung liegt?
VG Wolfgang
Vorderradbremse ohne Druck
-
- Member
- Beiträge: 12
- Registriert: 06.06.2022 17:26
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5428
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 407 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse ohne Druck
"der Druck war wieder weg" heißt, dass es VOR dem entlüften auch schon mal war?Im letzten August hat sie ein Monteur entlüften können. Selbst habe ich es nicht geschafft.
Nun stand sie halt ca. 4 Monate und der Druck war wieder weg.
Was sagt denn der Füllstand in der Pumpe?
Was heißt denn "Bremssattelkit - den kompletten Bremssattel?Den Bremssattelkit hatte ich neu verbaut, auch Beläge und natürlich neue Bremsflüssigkeit. Ach ja, eine Stahlflex hatte ich verbaut und damit bekam ich erst Probleme.
Hast Du den gewechselt, nachdem im August entlüftet wurde, oder davor?
Hat die Anlage nach dem Wechsel mal richtig funktioniert?
An der Stahlflexleitung sollte es eigentlich nicht liegen. Es sei denn, die war schon defekt.
Wenn es mit der "alten Leitung" mal richtig funktioniert hat, wäre das eine Möglichkeit.Muss ich erst mal wieder zurückbauen, um zu sehen ob es an der Leitung liegt?
Bis dann dann
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
-
- Advanced Member
- Beiträge: 333
- Registriert: 11.09.2014 15:11
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse ohne Druck
Hallo Wolfgang,
probier doch mal von unten (mittels großer Spritze) zu befüllen und achte darauf keine "Schleifen" in der Bremsleitung zu haben, in denen sich Luftblasen halten könnten.
Gruß, Andreas
probier doch mal von unten (mittels großer Spritze) zu befüllen und achte darauf keine "Schleifen" in der Bremsleitung zu haben, in denen sich Luftblasen halten könnten.
Gruß, Andreas
-
- Member
- Beiträge: 12
- Registriert: 06.06.2022 17:26
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse ohne Druck
Hallo ihr beiden
Erst einmal vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Ich hatte vor dem Mechaniker den kompletten Kit, Dichtringe etc., gewechselt und sofort Stahlflex verbaut. Danach gefüllt und versucht zu entlüften. Was ni ht ging.... Nicht von unten, von oben, usw.
Erst in Frankreich hat es der Mechaniker mit Druckluft geschafft. Damit ging es bis Saisonende im Oktober gut.
Flüssigkeit ist komplett, kein Austritt unten und alles trocken.
Hab gestern den Hauptbremszylinder am Lenker abgebaut, geleert und die erste Gummi dichtung abgezogen. Gleich versuche ich den Sprengring raus zu bekommen und hoffe festzustellen wie es mit dem Kolben, der Feder und was sonst noch drin ist ausschaut.
Meint ihr, ein Reparaturkit wäre da sinnvoll oder soll ich versuchen das Teil komplett zu bekommen. Neu kostet es wohl 200 Euro!??
Geht auch ein Zubehörteil?
Erst einmal vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Ich hatte vor dem Mechaniker den kompletten Kit, Dichtringe etc., gewechselt und sofort Stahlflex verbaut. Danach gefüllt und versucht zu entlüften. Was ni ht ging.... Nicht von unten, von oben, usw.
Erst in Frankreich hat es der Mechaniker mit Druckluft geschafft. Damit ging es bis Saisonende im Oktober gut.
Flüssigkeit ist komplett, kein Austritt unten und alles trocken.
Hab gestern den Hauptbremszylinder am Lenker abgebaut, geleert und die erste Gummi dichtung abgezogen. Gleich versuche ich den Sprengring raus zu bekommen und hoffe festzustellen wie es mit dem Kolben, der Feder und was sonst noch drin ist ausschaut.
Meint ihr, ein Reparaturkit wäre da sinnvoll oder soll ich versuchen das Teil komplett zu bekommen. Neu kostet es wohl 200 Euro!??
Geht auch ein Zubehörteil?
-
- Member
- Beiträge: 12
- Registriert: 06.06.2022 17:26
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5428
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 407 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse ohne Druck
War denn vor dem Wechsel irgendwas nicht in Ordnung? Muss ja, denn einfach so wechselt man ja keine Dichtringe und das ganze Gedöns...Ich hatte vor dem Mechaniker den kompletten Kit, Dichtringe etc., gewechselt und sofort Stahlflex verbaut. Danach gefüllt und versucht zu entlüften. Was ni ht ging.... Nicht von unten, von oben, usw.
Ich vermute mal, dass dann beim Wechsel schon etwas "schief" gegangen ist...
Das wundert mich, denn die DR war / ist BEI MIR das Moped, die sich am besten entlüften lässt...Erst in Frankreich hat es der Mechaniker mit Druckluft geschafft.
Da braucht man keine Druckluft.
Du bist mit Luft im System bis nach Frankreich gefahren


Das kommt darauf an, was im Eimer ist...Meint ihr, ein Reparaturkit wäre da sinnvoll oder soll ich versuchen das Teil komplett zu bekommen.
Zumindest wäre ein Reparaturkit erst mal die günstigere Alternative (Abgesehen von den Billigteilen aus dem Zubehör...).
Wenn es danach nicht funktioniert, kannst Du immer noch weitersuchen.
Bist Du denn sicher, dass es die Pumpe ist, und nicht doch vielleicht der Sattel oder sogar die Verbindungen der Bremsleitung

Ich denke da an die Entlüftungsschraube oder an die Hohlschrauben der Bremsleitung...
ICH persönlich halte nicht viel davon, bei solch Sicherheitsrelevanten Teilen auf den Preis zu schauen.Geht auch ein Zubehörteil?
Abschließend ein gut gemeinter Tip:
Wenn Du Dir das nicht zutraust, oder weißt wie es geht - Bevor Du dir den Helm kaputt fährst, lass lieber die Finger davon und lass es bei einem Profi machen. Die Instandsetzung wird so teuer nicht sein.
Wenn Du es Dir doch zutraust:
Ich Werkstatthandbuch steht, wie man das Teil richtig zerlegt

Bis dann dann
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste